piwik no script img

nachrichten

Rauchfrei im Auto

Die Kieler Landesregierung soll sich auf Bundesebene für ein Rauchverbot im Auto einsetzen, wenn Kinder mitfahren. Der Landtag hat am Donnerstag einstimmig einen entsprechenden Vorstoß der Jamaika-Koalition angenommen. Ausgangspunkt des Beschlusses war ein Antrag der SPD, der neben dem Rauchverbot im Auto auch ein grundsätzliches Verbot von Tabakwerbung gefordert hatte. Dieses Ansinnen scheiterte jedoch an der Mehrheit von CDU, Grünen, FDP und AfD. Das Thema wird am 20. und 21. Juni bei der Gesundheitsministerkonferenz diskutiert. (epd)

Razzia bei Rockers

Rund 170 Polizeibeamte haben bei Ermittlungen gegen einen Cuxhavener Familienclan am Donnerstag 17 Geschäfte und Wohnungen durchsucht. Es gehe um Rauschgifthandel, Verstoß gegen das Waffengesetz, Nötigung und Geldwäsche, teilte ein Polizeisprecher mit. Der Hauptbeschuldigte sei Anführer der rockerähnlichen Vereinigung „Golden Bro­thers“. Deshalb seien Mitglieder des Klubs und das Klubhaus betroffen gewesen. (dpa)

Abschiebung verhindert

In Göttingen hat ein Afghane seine Abschiebung durch einen Sprung aus einem Fenster im ersten Obergeschoss einer Flüchtlingsunterkunft verhindern können. Er verletzte sich an der Ferse und werde im Krankenhaus behandelt, hieß es. Der Mann leide unter einer posttraumatischen Belastungsstörung und deshalb sei ein Mediziner beim Abschiebeversuch gewesen. Er hätte in die Niederlande abgeschoben werden sollen. Weil die Überstellungsfrist nun abgelaufen ist, wird er nicht abgeschoben. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen