nachrichten:
Mehr Flüchtlinge
Im vergangenen Monat ist die Zahl der in Hamburg angekommenen Flüchtlinge gestiegen. Wie der Zentrale Koordinierungsstab am Montag mitteilte, wurden in der Hansestadt im Mai 713 Flüchtlinge in das bundesweite Verteilungsnetz aufgenommen. Davon blieben 418 in der Stadt, 246 mussten untergebracht werden. Die Übrigen wurden nach dem Königsteiner Schlüssel auf andere Bundesländer verteilt. Im April hatte die Zahl der neuangekommenen Flüchtlinge in Hamburg noch bei 675 gelegen, davon waren der Stadt 352 zugewiesen worden. (dpa)
Verdächtiges Briefpulver
Briefe mit einem verdächtigen weißen Pulver haben der Feuerwehr am Montag erneut zwei aufwendige Einsätze beschert. Bei Vattenfall in der City Nord und im Amtsgericht Altona wurden zwei Umschläge sichergestellt. Bei der Analyse von Proben fand das Institut für Hygiene und Umwelt in beiden Fällen keine gesundheitsschädlichen oder giftigen Substanzen. Bei einem ähnlichen Fund im Zivilgericht am Donnerstag hatte sich Waschpulver in den verdächtigen Briefumschlägen befunden. Die Polizei ermittelt wegen der Vorfälle. (dpa)
Unfall mit Hund
Eine 43-jährige Radfahrerin ist am Sonntagabend in Hamburg-St. Pauli bei dem Versuch, einer plötzlich über die Straße flitzenden französischen Bulldogge auszuweichen, gestürzt und lebensgefährlich am Kopf verletzt worden. Das Tier sei seinem Herrchen gefolgt, der die Seitenstraße der Reeperbahn bereits überquert hatte, teilte die Polizei mit. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen