piwik no script img

nachrichten

Neuer Stadtteil

Ein Stadtplaner-Team aus Dänemark, den Niederlanden und Deutschland habenden ersten Preis für den Grundplan von Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder gewonnen. Auf der grünen Wiese in Bergedorf soll binnen 15 Jahren ein Stadtteil für rund 16.000 Bewohner entstehen, es wird das zweitgrößte Neubaugebiet der Stadt. Neben 7.000 Wohnungen sind 4.000 Arbeitsplätze und drei Schulen geplant. „Wir wollen, dass das ein Modellstadtteil wird für eine Active City. Das heißt, dass Bewegung, Sport und Gesundheitsangebote eingebunden sind“, sagte Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) am Freitag bei der Präsentation der Pläne. (taz)

Neuer Prozess

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen IS-Kämpfer erhoben. Wie sie Freitag mitteilte, soll der 24-Jährige seit Anfang 2013 für Terror-Organisationen in Syrien tätig gewesen sein – unter anderem für den IS. Vor drei Jahren kam er nach Deutschland und wurde letzten Herbst festgenommen. Nun wird ihm vor dem Hanseatische Oberlandesgericht der Prozess gemacht. (dpa)

Neue Fußballschulen

Der HSV hat mit einer chinesischen Technologie-Firma in Harbin, Jinan, Luzhou und Zigong Fußballschulen eröffnet. Wie der NDR berichtet, soll Kindern ein altersgerechtes Training angeboten werden, chinesische Trainer erhalten Fortbildungen. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen