nachrichten:
Neues Geld in alte Löcher
Mit 251 Millionen Euro zusätzlich soll die Bürgerschaft die Insolvenz des kommunalen Klinikverbundes Geno abwenden und den Betrieb der privaten Jacobs University (JUB) absichern. Einen entsprechenden Nachtragshaushalt stellte gestern Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) vor. Die Linksfraktion kritisierte die Verstaatlichung der JUB-Schulden als „fahrlässig und frech“. Echte Gegenleistungen für das Geld seien „nicht erkennbar“, so Wirtschaftspolitiker Klaus-Rainer Rupp. Gegen die „Finanzspritze“ für die kommunalen Krankenhäuser demonstrierten Mitarbeiter*innen der Kliniken in freier Trägerschaft. Die sorge für eine „Ungleichbehandlung“ und störe den Wettbewerb. (taz)
Behörde will Daimler-Lager schließen
Aufgrund der „gesellschaftlichen Kritik“ plant die Sozialsenatorin die Schließung der Flüchtlings-Unterkunft in der Gottlieb-Daimler-Straße. Das hat ein Sprecher der Behörde Radio Bremen mitgeteilt: Zwar gelte die Genehmigung bis kommendes Jahr, man werde die dort untergebrachten jungen Menschen aber „nicht noch einen Winter in den Leichtbauten unterbringen“. Am Dienstagabend demonstrierten die Insassen des Metallzelt-Camps und Unterstützer*innen gegen die aus ihrer Sicht menschenunwürdigen Zustände. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen