nachrichten:
Zurück am Netz
Nach einer rund vierwöchigen Revision geht das Atomkraftwerk Brokdorf wieder ans Netz. Das teilte der Betreiber Preussenelektra mit. Nachdem im vergangenen Jahr an einigen Rohren erhöhte Oxidschichten festgestellt und Maßnahmen dagegen ergriffen worden seien, seien die Brennelemente nun erneut einer Inspektion unterzogen worden. Das Atomkraftwerk soll zunächst mit maximal 95 Prozent Leistung betrieben werden. Für den jetzigen Zyklus seien 40 neue Brennelemente in den Reaktordruckbehälter eingesetzt worden. Die Revision kostete rund 25 Millionen Euro. (dpa)
Töten ohne Konsequenzen
Die Tötung von fast 560.000 gesunden Putenküken bleibt für eine Reihe von Brütereien in Niedersachsen ohne strafrechtliche Folgen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitungberichtete, hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg die Ermittlungen eingestellt. Die Unternehmen hatten die Tiere auf dem Höhepunkt des Vogelgrippeausbruchs im Winter 2016/2017 vergast oder geschreddert. Die Küken konnten aufgrund der Epidemie nicht ins Ausland exportiert werden. Der damalige Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) ließ die Staatsanwaltschaft einschalten. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen