nachrichten:
Ausbildung ausgebaut
Uni und Hochschule Bremen sollen bei der Pflegeausbildung enger zusammenarbeiten. Die akademische Ausbildung in den Pflegeberufen wird laut Wissenschafts- und Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) künftig an der Hochschule konzentriert. Die Uni werde ihr bestehendes Angebot ergänzend zu einem pflegepädagogischen Schwerpunkt weiterentwickeln. „Der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften wächst rapide“, so die Senatorin. Auch die Anforderungen an Pflegekräfte stiegen und erforderten zunehmend eine akademische Ausbildung im pflegerischen Bereich. Die Uni werde einen Masterstudiengang für angehende Berufschullehrer in der Pflege einrichten, hieß es. (dpa)
Rabiat nominiert
Das Grimme-Institut hat das „Y-Kollektiv“ aus der Neustadt für den Grimme-Online-Award nominiert. Das Web-Reportage-Format, das von der Sendefähig GmbH für Radio Bremen produziert wird, präsentiert seine neuen Videos bislang über die Social-Media-Kanäle Facebook, Twitter und Youtube. Ab 30. April wird es auch im ersten deutschen Fernsehen gesendet. In den Beiträgen suchen junge Journalist*innen gezielt besonders umstrittene oder tabuisierte Bereiche der Gesellschaft auf. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen