piwik no script img

nachrichten

Umweltsenator in Abschiedsstimmung

Nicht erneut zur Bürgerschaftswahl antreten will Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne). Er wolle sich „noch einmal einer neuen beruflichen Herausforderung stellen“, sagte der 59-Jährige dem Weser-Kurier. Der in Hamburg geborene Chemiker war 2011 nach Stationen beim Freiburger Umwelt-Institut und als Verkehrsdezernent von Kassel auf den Posten des Bremer Umwelt-, Bau- und Verkehrssenators und in die Grünen-Partei gewechselt, nachdem der Partei-Promi Reinhard Loske für alle überraschend auf eine zweite Amtszeit verzichtet hatte. (taz)

Linke kritisiert Hilfe für die Jacobs-Uni

An den Plänen des Senats, die Jacobs-Uni (JU) weiterhin finanziell unterstützen, übt die Linksfraktion scharfe Kritik. Der Senat habe sich „vom Züricher Unternehmer Christian Jacobs abermals auf ganzer Linie über den Tisch ziehen lassen“, sagte die Linken-Fraktionsvorsitzende Kristina Vogt. Dabei habe die rot-grüne Regierung mehrfach und explizit versprochen, dass die JU ab 2017 keine weiteren Subventionen mehr erhalten solle. Die Linke fordert, die private JU in das öffentliche Hochschulsystem zu überführen. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen