nachrichten:
19 Grippetote inNiedersachsen
Die heftige Grippewelle hat in dieser Saison bereits 19 Todesopfer in Niedersachsen gefordert. Elf davon seien über 75 Jahre alt gewesen, teilte das Gesundheitsministerium in Hannover am Mittwoch mit. Erstmals seit zehn Jahren sind mehr als ein Fünftel der Kindergartenkinder mit Grippesymptomen erkrankt. Noch ist die Grippewelle nicht ausgestanden. (dpa)
AfD nicht beobachtet
Nach Einschätzung des schleswig-holsteinischen Verfassungsschutzes sind die Voraussetzungen für eine Beobachtung der AfD nicht gegeben. Der Verfassungsschutz beobachte extremistische Bestrebungen, die das Ziel haben, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu beseitigen, hieß es dazu am Mittwoch aus dem Innenministerium. „Diese Bestrebungen – also nicht einzelne radikale oder polemische Meinungen – müssen eine aktiv-kämpferische, aggressive Haltung gegenüber der bestehenden Verfassungsordnung an den Tag legen“, sagte ein Sprecher am Mittwoch. (dpa)
Mehr Geld fürLehrerausbildung
Niedersachsen will ein neues, innovatives Ausbildungskonzept für angehende LehrerInnen an Grund-, Haupt- und Realschulen dauerhaft finanzieren. Die seit 2014 an sechs Universitäten angebotene Ausbildung in einem zweijährigen Masterstudium hat sich nach Ansicht des Wissenschaftsministeriums sehr bewährt. Künftig sollen dafür rund neun Millionen jährlich im Haushalt eingeplant werden, sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) am Mittwoch in Lüneburg. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen