piwik no script img

nachrichten

Mehrere Verletzte durch mysteriöses Pulver

Wegen eines möglichen Giftanschlags ist das Amtsgericht Rinteln am Dienstag vollständig geräumt worden. Nach Angaben der Polizei wurden mehrere Menschen durch ein unbekanntes Pulver verletzt. Fünf Betroffene zeigten „klinische Symp­tome“, sagte ein Sprecher. 14 weitere Personen wurden vorsorglich medizinisch betreut. Nach Angaben der Polizei war in der Poststelle des Gerichts ein Brief eingegangen, aus dem nach Öffnung ein grünliches Pulver rieselte. Um was für eine Substanz es sich handelt, war zunächst unklar. (dpa)

Neuer Ausweisname

Die Hülle für den Schwerbehindertenausweis wird es in Niedersachsen künftig mit zwei alternativen Bezeichnungen geben. Inhaber können zwischen „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ und „Teilhabe-Ausweis“ wählen, wie das Sozialministerium am Dienstag in Hannover bekannt gab. Die Anregung dafür stammt von der 15-jährigen Hannah Kiesbye aus Schleswig-Holstein. Das niedersächsische Sozialministerium rief Menschen mit Behinderungen auf, eigene Vorschläge zu machen. Es gingen 236 Vorschläge ein.(dpa)

Geldstrafe für Lehrerin

Die Mutter von Dschungelcamp-Teilnehmerin Nathalie Volk ist im Streit um eine Krankschreibung auch im Berufungsprozess zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Lehrerin hatte ihre Tochter im Januar 2016 zum RTL-Dreh nach Australien begleitet. Das Landgericht Lüneburg befand sie am Dienstag des Gebrauchs eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses für schuldig und verhängte eine Strafe von 90 Tagessätzen zu je 60 Euro. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen