piwik no script img

nachrichten

CDU will Frauen

CDU-Chef Roland Heintze will das Verfahren für die Listen-Aufstellung bei Wahlen ändern. Der sogenannte 17er-Ausschuss, der bisher die Listen etwa für die Bundestagswahl vorgeschlagen hat, soll durch den Landesvorstand abgelöst werden, sagte Heintze. Dann könnten deutlich mehr Parteimitglieder über die Listenvorschläge für Wahlen entscheiden. In der Vergangenheit hatte es Kritik an dem 17er-Ausschuss gegeben, nachdem die Partei ohne eine einzige Frau auf einem aussichtsreichen Listenplatz in den Bundestagswahlkampf gezogen war. (dpa)

Wer keine Elbvertiefung will, muss einwenden

Seit Montag liegen die neuen Planunterlagen für die Elbvertiefung in den Bezirksämtern Mitte und Bergedorf für einen Monat öffentlich aus. Anschließend haben Betroffene und Beteiligte des Verfahrens einen weiteren Monat Zeit, um Einwendungen gegen die Pläne zu erheben, teilte die Planfeststellungsbehörde mit. Damit wird sich Anfang Mai abzeichnen, ob es eine weitere Klagerunde gegen die umstrittene Elbvertiefung geben wird. (dpa)

Seeler will HSVer bleiben

Fußball-Idol Uwe Seeler stellt sich auf den Abstieg des Hamburger SV aus der Bundesliga ein. „Ich werde das wohl müssen. Bei mir gilt: einmal ­HSVer, immer HSVer – auch in der 2. Liga“, sagte der 81 Jahre alte Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft am Montag dem NDR. „Es ist sehr traurig. Wir haben Zeit genug gehabt, eine neue Mannschaft aufzubauen“, kritisierte Seeler den Verein, für den er 338 Spiele bestritten und 234 Tore erzielt hatte. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen