nachrichten:
Pralinen aus Polen
Der Schokoladenhersteller Hachez will seine Produktion bis 2020 nach Polen verlagern. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kündigte Widerstand gegen das Vorhaben an. Nach einem Bericht des Weser-Kuriers waren die rund 250 Mitarbeiter am Mittwoch über die Pläne des dänischen Mutterkonzerns informiert worden. Danach will die Toms-Gruppe in Polen eine neue Produktion für Schokolade und Pralinen aufbauen, wo die Bremer Marken Hachez und Feodora neben anderen Produkten hergestellt werden sollen. Die NGG betonte, die Auftragsbücher im Bremer Werk seien voll. Die Beschäftigten hätten wiederholt auf Weihnachtsgeld verzichtet, um Arbeitsplätze zu sichern.(dpa)
Mann von Zug erfasst
Ein 29 Jahre alter Mann ist beim Überqueren von Bahngleisen in der Nähe des Bremer Hauptbahnhofs von einem Zug erfasst und getötet worden. Der Unfall ereignete sich bereits in der Nacht zum vergangenen Sonntag zwischen dem Hauptbahnhof und dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände an der Strecke Richtung Oldenburg, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Obwohl der Lokführer eine Schnellbremsung einleitete, überrollte der Zug den 29-Jährigen, der noch an der Unfallstelle starb. Die Bahn, in der zu dem Zeitpunkt 180 Passagiere saßen, konnte zunächst nicht weiterfahren. Die Passagiere sowie Fahrgäste eines ICE-Zuges mussten in Busse umsteigen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen