piwik no script img

nachrichten

Weniger Alkohol

Die Regierungsfraktionen wollen gegen den zunehmenden Verkauf von Billig-Alkohol in Stadtteilen wie St. Pauli und St. Georg vorgehen. So wären landesrechtliche Regelungen denkbar, mit denen an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten der Außer-Haus-Verkauf von Alkohol eingeschränkt werden könnte, teilten SPD und Grüne am Donnerstag mit. Ein Gutachten solle klären, wie sich die Lage an Brennpunkten wie dem Hansaplatz in St. Georg tatsächlich darstellt. Konkret wird im Rathaus darüber nachgedacht, ob nach 22 Uhr der Kiosk-Verkauf von Alkohol rund um die Reeperbahn gerichtsfest untersagt werden kann. (dpa)

Viel Kälte

Angesichts der bevorstehenden Kältewelle in Hamburg fordert das Straßenmagazin Hinz&Kunzt die Öffnung des Winternotprogramms auch tagsüber und für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft. Das Magazin kritisiert, dass sogar nachts Menschen an den Türen des Winternotprogramms abgewiesen worden seien. Rund 100 Obdachlose aus Osteuropa wurde der Zugang verwehrt, weil sie im Herkunftsland eine Meldeadresse haben. (epd)

Mehr Platt

Die Hamburger Dramaturgen, Übersetzer und Journalisten Hartmut Cyriaks und Peter Nissen bekommen am Sonnabend in Lilienthal bei Bremen den Heinrich-Schmidt-Barrien-Preis für den Erhalt der niederdeutschen Sprache. Sie seien Allrounder und Fachleute beim Übersetzen ins Plattdeutsche, begründete die Jury die Entscheidung. Die jährlich verliehene Auszeichnung erinnert an den Dramatiker Heinrich Schmidt-Barrien (1902–1996). (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen