piwik no script img

nachrichten

Bündnis fordert Schaffung von Schlichtwohnungen

Das Bremer Aktionsbündnis „Menschenrecht auf Wohnen“ hat die Stadt erneut aufgefordert, Schlichtwohnungen zu bauen oder zu kaufen. 200 bis 300 dezentrale Einfachwohnungen mit Mindeststandards für arme, wohnungs- oder obdachlose Menschen wären in Bremen nötig, forderte das Diakonische Werk als Bündnispartner. Hintergrund sei auch, dass der Wohnungsbau-Konzern Vonovia als Eigentümer zurzeit die ehemaligen Schlichtwohnquartiere Holsteiner Straße und Am Sacksdamm abreiße und durch teure Wohnungen ersetzen wolle. (epd)

Grüne fordern Aufklärung über Keim-Belastung

Nachdem bei Stichproben in niedersächsischen Flüssen, Bächen und Seen multiresistente Keime gefunden wurden, will die Bremer Grünen-Fraktion mit einer Anfrage an den Senat nun auch Aufklärung über eine mögliche Gewässerbelastung in Bremen und geeignete Gegenmaßnahmen erreichen. Gerade nach dem Keim-Skandal im Klinikum Mitte müsse Bremen besonders auf der Hut sein, heißt es in einer Mitteilung der Grünen. Daneben müssten die Ursachen für die Verbreitung multiresistenter Keime bekämpft werden, unter anderem die industrielle Tierhaltung. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen