nachrichten:
Umweltverbände wollen Nitratbelastung erfassen
Der Nitratbelastung der Ems wollen Umweltverbände in Niedersachsen mit Hilfe von rund 100 freiwilligen Helfern auf den Grund gehen. Diese sogenannten Emsagenten sollen mit Messausrüstungen ausgestattet werden, um zu erfassen, welche Flüsse, Bäche, Gräben und Seen in der Emsregion von der Überdüngung in der Landwirtschaft besonders betroffen sind, teilte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Mittwoch mit. (dpa)
Landtagschefin wirbt für Frauentag als Feiertag
Niedersachsens Landtagspräsidentin Gabriele Andretta (SPD) will den internationalen Frauentag am 8. März als neuen Feiertag verankern. Bei der Vorstellung ihrer Pläne und Initiativen zur Stärkung der gesellschaftlichen Rolle der Frauen im 100. Jahr des Frauenwahlrechts sagte sie am Mittwoch in Hannover: „Dafür werde ich werben und dafür werde ich mich einsetzen.“ (dpa)
Der Wolf soll in den Wald
Problematischen Wölfen will das Land Niedersachsen entschieden entgegentreten. „Wir müssen Wölfen zeigen, dass sie in der Nähe von Menschen nichts zu suchen haben“, sagte Umweltminister Olaf Lies (SPD) am Mittwoch im Landkreis Cuxhaven. „Der Wolf ist ein Raubtier und deshalb muss ein anderer Artenschutz greifen als bei Wiesenvögeln oder Gelbbauchunken.“ Bisherige Maßnahmen für einen besseren Schutz von Nutztieren müssten ausgeweitet, die rechtlichen Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen