piwik no script img

nachrichten

Schilder müssen weg

Der Beirat Blumenthal hat den Antrag auf nachträgliche Genehmigung der Straßenschilder zum Gedenken an die NS-Widerstandskämpfer Drabent und Neumann einstimmig abgelehnt. Bis zum Freitag müssen die Schilder durch die „Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg“ entfernt werden, so Ortsamtsleiter Peter Nowack (SPD), andernfalls würden sie kostenpflichtig demontiert. (taz)

Fünfte Bombe entschärft

In der Überseestadt wurde am Dienstag erneut eine Weltkriegs-Bombe entschärft. 1.500 Menschen wurden dafür evakuiert, die Stephanibrücke wurde gesperrt. Bei dem Blindgänger handelte es sich um die fünfte Bombe, die dort in den vergangenen Wochen gefunden wurde. (taz)

Starkes Auswandererhaus

Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven zählt laut Berliner Institut für Museumsforschung zu den drei Prozent der meistbesuchten Museen der Bundesrepublik. Seit seiner Eröffnung 2005 haben über 2,4 Millionen Gäste das Haus besucht, seit 2007 ist es das besucherstärkste Museum Bremens. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen