nachrichten:
Weniger Straftaten
Die Zahl der erfassten Straftaten in Hamburg ist im vergangenen Jahren laut polizeilicher Kriminalstatistik deutlich gesunken. Es wurden 225.947 Delikte gezählt. Das bedeutet einen Rückgang um 5,6 Prozent im Vergleich zu 2016, als 239.230 Fälle registriert wurden. Wie Polizeipräsident Ralf Martin Meyer am Freitag sagte, sank die Aufklärungsquote nur geringfügig von 44,8 auf 44,4 Prozent. Innensenator Andy Grote (SPD) erklärte: „Hamburg ist im Jahr 2017 ein Stück sicherer geworden.“ Der Erfolg sei trotz der schweren Ausschreitungen beim G20-Gipfel und des Messer-Attentats von Barmbek erreicht worden. (dpa)
Mehr Intrigen
Im Aufsichtsrat des Hamburger SV hat es Bestrebungen gegeben, den Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen und Sportchef Jens Todt zu stürzen. Aufsichtsrat Felix Goedhart, Intimus von Vereins-Mäzen Klaus-Michael Kühne, soll seine fünf Kollegen in einer Mail dazu aufgefordert haben. Das sei aber mehrheitlich abgelehnt worden. Dass der gescheiterte Vorstoß jetzt bekannt wurde, liegt vermutlich an der Neubesetzung des Aufsichtsrates am kommenden Dienstag. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen