nachrichten:
Landgericht statt Hauptgericht
Nachdem der Mietvertrag zwischen dem Hofbräuhaus und Immobilien Bremen für die Räume im Landgericht aufgelöst worden ist, ist die Zukunft weiter unklar. „Das Landgericht hat hier bereits Bedarf an den zusätzlichen Räumen angemeldet“, sagt Sascha Aulepp, justizpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. „Für mich ist völlig klar: Dieses Gebäude ist in erster Linie ein Gericht. So gut und beliebt das gastronomische Angebot dort auch war – wenn das Gericht die zusätzlichen Flächen benötigt, um seiner Arbeit nachzukommen und die angespannte Raumsituation zu verbessern, dann muss dies Priorität haben.“ (taz)
Wegen Umbaus zu
Wegen Umbaus zum Ende der Sonderausstellung „Schlaf. Eine produktive Zeitverschwendung“ und zum Beginn des neuen Projekts „Josef Scharl. Zwischen den Zeiten“ bleibt das Paula-Modersohn-Becker-Museum am 6. und 7. Februar geschlossen. Bis zum 17. Februar sind eingeschränkte Räumlichkeiten wieder begehbar. Das Ludwig-Roselius-Museum ist geöffnet. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen