piwik no script img

nachrichten

Abschiebung nachBulgarien rechtswidrig

Bereits in Bulgarien als Flüchtlinge anerkannte Asylbewerber dürfen nicht wieder dorthin abgeschoben werden. Das hat das niedersächsische Oberverwaltungsgericht entschieden. In Bulgarien würden sich die Menschen in einer Mangel- und Notsituation ohne Aussicht auf effektive Hilfe befinden, begründete der 10. Senat seine Entscheidung. Sie seien von Obdachlosigkeit und extremer Armut bedroht. Eine Abschiebung verstoße daher gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Eine Revision ließ das Gericht nicht zu. (epd)

96-Trainer enttäuscht

Am Tag nach der 0:1-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg hat sich 96-Trainer André Breitenreiter über die schlechte Stimmung im Stadion in Hannover beschwert. Es sei „schade, dass sich die Jungs fast schon mehr auf Auswärtsspiele als auf Heimspiele freuen“, sagte der Coach. Nur 34.300 Zuschauer sahen das Niedersachsen-Derby – Saison-Minusrekord. Stimmung kam kaum auf, weil der harte Kern der Fans auf Anfeuerungen verzichtet, um gegen die Übernahme des Bundesligisten durch Clubchef Martin Kind zu protestieren. (dpa)

Krebshäufung am Harz

Die Gesundheitsbehörden haben nach Hinweisen aus der Bevölkerung in einem Ortsteil von Osterode am Harz eine statistisch ungewöhnliche Häufung tödlicher Hirntumore festgestellt. Binnen acht Jahren seien vier Einwohner von Petershütte an einem sogenannten Glioblastom gestorben, teilte der Landkreis Göttingen mit. In dem 700-Einwohner-Ort wäre maximal ein Fall zu erwarten gewesen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen