piwik no script img

nachrichten

Belohnung ausgesetzt

Nach der Sprengstoff-Explosion in Arsten hat die Staatsanwaltschaft eine Belohnung von 1.000 Euro für Hinweise zur Aufklärung der Tat ausgesetzt. Die Ermittler gehen derzeit nicht von einer politisch motivierten Tat aus, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Sie suchen weiter nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Unter anderem sollen in der Nähe zwei dunkel gekleidete Radfahrer gesehen worden sein. (dpa)

Toter bei Wohnungsbrand

Bei einem Wohnhausbrand in Arsten ist am Freitag ein Mann ums Leben gekommen. Das Feuer in einem Einfamilienhaus brach aus zunächst unbekannter Ursache aus. Der Sachschaden wurde auf rund 75.000 Euro beziffert. (dpa)

Brahms gegen Atomwaffen

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat ein völkerrechtliches Verbot für Atomwaffen gefordert. Sie seien die einzigen Massenvernichtungswaffen, die noch nicht weltweit geächtet sind, sagte er am Freitagabend im Rathaus beim Senatsempfang für die Bremer Akteure des Friedensnobelpreisträgers 2017, der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von nuklearen Waffen (ICAN). (epd)

Preisverleihung

Der Berliner Schriftsteller Thomas Lehr erhält am heutigen Montag den mit 25.000 Euro dotierten Bremer Literaturpreis 2018. Der 60-Jährige wird für seinen Roman „Schlafende Sonne“ ausgezeichnet. Lehr verfüge über große erzählerische Kraft und sprachlichen Wagemut, lobte die Jury. Der Bremer Literaturpreis ist einer der ältesten der Bundesrepublik, er wird von der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung des Senats vergeben. Den mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis erhält die 1984 in Salzburg geborene Laura Freudenthaler für ihren Debüt-Roman „Die Königin schweigt“. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen