piwik no script img

nachrichten

Aus AfD ausgeschlossen

Das ehemalige AfD-Fraktions­mitglied Ludwig Flocken ist mit sofortiger Wirkung aus der Partei ausgeschlossen worden. „Herr Flocken hat mehrfach massiv Fraktion und Partei geschadet“, sagte der Fraktionsvorsitzende in der Bürgerschaft, Alexander Wolf, am Mittwoch zu der Entscheidung des AfD-Bundesschiedsgerichts. (dpa)

Für Freispruch plädiert

Die Staatsanwaltschaft hat im Prozess gegen zwölf mutmaßliche Salafisten auf Freispruch plädiert. Sie sei zwar von der Schuld der Angeklagten überzeugt, doch die Beweisaufnahme habe kein stringentes Bild ergeben, erklärten die Ankläger vor dem Landgericht. Den Männern im Alter von 25 bis 37 Jahren wird vorgeworfen, Unterstützer der seit 2012 verbotenen salafistischen Vereinigung „Millatu Ibrahim“ zu sein und sich regelmäßig in einer Moschee in Harburg getroffen zu haben. Mehreren der Männer wird zudem vorgeworfen, Nahkampftraining gemacht zu haben, um sich auf den Dschihad vorzubereiten. (dpa)

Plaza für umme

Die Plaza der Elbphilharmonie soll für Besucher auch weiterhin kostenfrei sein. Der freie Zugang ermögliche insbesondere den Hamburgern, „ihre Elbphilharmonie“ zu besuchen und den Gästen zu zeigen, sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD). Seit der Eröffnung am 4. November 2016 haben nach Angaben der Kulturbehörde über 4,5 Millionen Besucher den Blick auf den Hafen und die City genossen. Kulturbehörde und die Geschäftsführung der Elbphilharmonie haben nun vereinbart, den kostenfreien Zugang weiter zu ermöglichen. (epd)

Wenig Besuch

Die Erwartungen an den mehrjährigen Umbau der Kunsthalle haben sich offenbar nicht erfüllt. Mit 340.000 habe die Besucherzahl in 2017 unter der Prognose von 400.000 gelegen, sagte Geschäftsführer Norbert Kölle. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen