piwik no script img

nachrichten

Weniger Schulden

Nur 318 Millionen Euro Schulden – dank „strikter Haushaltsdisziplin“ und „günstiger Rahmenbedingungen“ hält Bremen die Konsolidierungsauflagen 2017 ein, wie Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) erklärte. Bremen darf nur 376 Millionen Euro Schulden pro Jahr machen, um 300 Millionen aus dem Länder-Finanzausgleich zu kassieren. Sinkende Flüchtlingszahlen, höhere Steuereinnahmen, weniger Ausgaben für Integration von Flüchtlingen hätten unter anderem dazu beigetragen, dass eine positivere Haushaltsentwicklung als erwartet eingetreten ist. (taz.)

Begegnungsstätte für die Überseestadt

Unter dem Titel „Kaje International“ eröffnen Diakonie und evangelische Kirche an diesem Freitag in der Bremer Überseestadt eine Begegnungsstätte für Geflüchtete und für Menschen aus dem Stadtteil. Sie solle zur Integration beitragen, erläuterte eine Sprecherin der Inneren Mission in Bremen. Der Verein realisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Walle. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen