nachrichten:
Weniger Schulden
Nur 318 Millionen Euro Schulden – dank „strikter Haushaltsdisziplin“ und „günstiger Rahmenbedingungen“ hält Bremen die Konsolidierungsauflagen 2017 ein, wie Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) erklärte. Bremen darf nur 376 Millionen Euro Schulden pro Jahr machen, um 300 Millionen aus dem Länder-Finanzausgleich zu kassieren. Sinkende Flüchtlingszahlen, höhere Steuereinnahmen, weniger Ausgaben für Integration von Flüchtlingen hätten unter anderem dazu beigetragen, dass eine positivere Haushaltsentwicklung als erwartet eingetreten ist. (taz.)
Begegnungsstätte für die Überseestadt
Unter dem Titel „Kaje International“ eröffnen Diakonie und evangelische Kirche an diesem Freitag in der Bremer Überseestadt eine Begegnungsstätte für Geflüchtete und für Menschen aus dem Stadtteil. Sie solle zur Integration beitragen, erläuterte eine Sprecherin der Inneren Mission in Bremen. Der Verein realisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Walle. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen