piwik no script img

nachrichten

Observierung des Jugendzentrums rechtmäßig

Die Oberservierung des Unabhängigen Jugendzentrums Kornstraße (UJZ Korn) in den Jahren 2015 und 2016 durch die Polizei war rechtmäßig. Zu diesem Schluss ist gestern das Verwaltungsgericht Hannover gekommen und wies die Klage des Vereinsvorstandes und eines Aktivisten zurück. Das UJZ Korn kritisiert das Urteil des Gerichts. „Das Verwaltungsgericht weigert sich schlichtweg, sich inhaltlich mit dieser polizeilichen Maßnahme auseinanderzusetzen“, heißt es in einer Pressemitteilung. (taz)

Wenn Habeck geht, bleibt alles, wie es ist

Sollte Schleswig-Holsteins Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach Berlin gehen, werde es in der Kieler Koalition keine Diskussion über eine Änderung des Ressortzuschnitts geben, teilte CDU-Fraktionschef Tobias Koch am Dienstag mit. Die Zusammenarbeit in der Jamaika-Koalition sei sehr gut. Hintergrund ist Habecks Ankündigung, sich für den Bundesvorsitz der Grünen zu bewerben. (dpa)

Kirchliche Sozialarbeiter bekommen mehr Geld

Die kirchlichen Sozialarbeiter in Niedersachsen erhalten ab 2019 mehr Geld. Arbeitgeber und Arbeitnehmer verständigten sich auf ein neues Tarifsystem, teilte die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen am Dienstag mit. Allein in der hannoverschen Landeskirche profitierten davon rund 700 Mitarbeitende. Je nach Gruppierung lägen die Gehaltssteigerungen zwischen 50 Euro und 250 Euro. Dafür müssten die Sozialarbeiter jedoch mit 39 Stunden pro Woche eine halbe Stunde länger arbeiten. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen