nachrichten:
Abrechnungsbetrug bei der Polizei
Mindestens drei in einer Spezialeinheit als Sprengstoffentschärfer tätige Beamte der Bremer Polizei sollen sich unrechtmäßig Zulagen erschlichen haben. Im Rahmen einer routinemäßigen Überprüfung seien Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung von Zulagen festgestellt worden, teilte die Polizei mit. Die Beamten sollen bei Einsätzen als Sprengstoffentschärfer Zulagen falsch abgerechnet haben. Sie wurden zunächst in andere Abteilungen versetzt und mit anderen Aufgaben betraut. (taz)
Flughafen-Chef ist Job los
Der Geschäftsführer des Bremer Flughafens, Jürgen Bula, ist mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden worden. Das teilte der Aufsichtsrat am Freitag mit, zu den Gründen des Ausscheidens werde man sich nicht weiter äußern, hieß es. Zuvor hatte Radio Bremen von einem angeblichen Alkoholexzess Bulas während Tarifverhandlungen im Atlantic-Hotel berichtet. Die kommissarische Leitung des Flughafens übernimmt die derzeitige Personalchefin Petra Höfers. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen