nachrichten:
Mehr Sicherheitspersonal
Die S-Bahn und Hochbahn hat die Zahl ihrer Einsatzkräfte im Sicherheitspersonal ab sofort um insgesamt 50 Stellen erhöht. Für 30 der 50 neuen Stellen gibt die Verkehrsbehörde jährlich 1,3 Millionen Euro, die weiteren Kosten übernehmen die Verkehrsunternehmen. In den vergangenen sechs Jahren haben sich laut Angaben die Fahrgastzahlen im gesamten HVV-Gebiet von jährlich 696,7 Millionen (2011) auf 770,5 Millionen (2016) erhöht. (dpa)
Beratung für Prostituierte
Als eines der ersten Bundesländer hat in Hamburg die gesundheitliche Beratung für Prostituierte begonnen, teilte die Leiterin der neuen Beratungsstelle, Johanna Claass, mit. Die Beratung ist Teil des neuen Prostituiertenschutzgesetzes, das seit dem 1. Juli bundesweit in Kraft ist. Es wird von vielen Sexarbeiterinnen und Beratungsstellen kritisiert. (dpa)
Ledigenheim ausgezeichnet
Der erste Hamburger Stiftungspreis mit 10.000 Euro ist an die Stiftung Ros zum Erhalt des Ledigenheims verliehen worden. Die Stiftung „Hilfe mit Plan“ erhielt 3.000 Euro zum Schutz von Mädchen gegen Genitalverstümmelung. Der dritte Preis ging an „phönikks“ für Familien, die mit Krebs leben. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen