nachrichten:
Brand in Unterkunft
Im Technikraum einer Unterkunft für Geflüchtete in Bremen ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr räumte in der Nacht zu Mittwoch das vierstöckige Gebäude und brachte die etwa 30 Bewohner in Sicherheit. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer im Keller nach kurzer Zeit löschen. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt, wie es zu dem Brand kommen konnte. (dpa/taz)
Rechte Umgangsformen
Vom „ultrarechten Kurs“ des AfD-Landesvorsitzenden Ralf Magnitz hat sich deren mitgliederstärkster Kreisverband Bremen Mitte-West distanziert. In einer Stellungnahme wirft der Kreisvorsitzende Frank Regener Magnitz seine Nähe zu demokratiefeindlichen Gruppierungen wie der „Identitären Bewegung“ vor. Magnitz bewertete das als „dummes Zeug“. (dpa/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen