morgen: Dub mit dem Meister
Weihnachten steht vor der Tür, und Berlin darf gespannt sein. Nicht etwa auf den Weihnachtsmann, sondern auf einen ganz anderen Heiligen: Lee Scratch Perry. Am Freitag wird er das Publikum in der Alten TU-Mensa mit dem famosen Mad Professor am Mischpult und den Sane Inmates als Backing Band im Rücken mit seinem einzigartigen Sound und verrückten Dub-Effekten beehren. Wie kaum ein anderer hat Perry die jamaikanische Musik geprägt. Unzählige Musiker verdanken ihm ihren Ruhm: Als Produzent und Förderer verhalf Perry Bob Marley, Toots & the Maytals und den Skatalites zu Erfolgen. Ska, Rocksteady, Reggae, Dub: Überall hatte Perry seine Ohren im Spiel und die Finger am Mischpult. Sein künstlerisches Schaffen ist so vielfältig wie seine zahlreichen Spitznamen: Scratch, Upsetter, King, Supa Ape oder Madman sind Ausdruck seiner vielseitigen Produktivität. Dass auch noch nach einer mittlerweile 40-jährigen Karriere bei Lee Perry mit allem gerechnet werden muss, beweist er mit seinem 2000er-Album „Techno Party“, auf dem er Jungle- und Houseelemente zu einer wilden Mischung vermengt. Reggaepuristen müssen also vor dem Altmeister gewarnt werden.
Alte TU-Mensa, Freitag 21 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen