piwik no script img

montag, 6. mai 2019

Melange

Begine (215 14 14)Doppelkopfrunde. 19.00 Potsdamer Str. 139

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)TuneUP Session. Spingtime Jam. 21.00 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)The Toasters, Tora Bora Allstars. Ska, Punk. 20.00 Revaler Str. 99

Deutsche Oper (343 84 343)Tango Lounge mit Akademisten des Orchesters der Deutschen Oper Berlin, Omar Massa (Bandoneon). Tanz: Juliana Aparicio & Santiago Hernández. Kompos. v. Manuel de Falla und Astor Piazzolla. 21.00, Foyer Bismarckstr. 34-37

Humboldt-Bibliothek (43 73 68-0)Manfred Kullmann Trio. Klassik trifft Jazz. 19.30 Karolinenstr. 19

Kantine am BerghainDuo Stiehler/Lucaciu. 21h Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Ensemble GU100ED90. Zum 100. Geburtstag von Galina Ustwolskaja und 90. Geburtstag von Edison Denisso. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Max-Schmeling-Halle (44 30 44 30)George Ezra. 20.00 Am Falkpl. 1

Musik & FriedenLily & Madeleine. 20.00, Blaues Zimmer; Rhys Lewis. 20.00, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48

Schlot (448 21 60)Die Blauen Pilze. Instru-mental-pop-art. 21.00 Invalidenstr. 117

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Nathan Ball, support: Jess Bishop. Singer-Songwriter. 20.00 Gerichtstr. 35

Tempodrom (69 53 38 85)Anne-Marie, support: Lennon Stella. 20.00; Lucy Rose, support: Samantha Crain. 20.00, Kl. Arena Möckernstr. 10

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

KitKatClubElectric Monday. DJs: Jamira Estrada u. a. Minimal, Deep House. No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Strange Tunes on Monday! 21h Ackerstr. 169

Suicide CircusForce Of Attraction. DJs: Skipson, Marie Midori u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Babylon Mitte (242 59 69)Ai Weiwei im Gespräch mit Patrick Kingsley. 18.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Neue Synagoge Berlin – Centrum JudaicumEs war einmal in Jerusalem – Zeichnungen Gabriella Rosenthal. Podiumsdiskussion zur Ausstellung. 17h, 2. OG Oranienburger Str. 28

nGbKjour fixe initiative Berlin ist zu Gast in der nGbK: Beziehungen der Klimagerechtigkeit. Mit Mai-Britt Ruff und Charlotte Niekamp, 1. OG, 18.00 Oranienstr. 25

Schering StiftungGeruch im Anthropozän: aus dem Blickwinkel von Insekten. Bill S. Hansson. Im Rahmen von: Sissel Tolaas: 22 – Molecular Communication. Anmeldung: www.scheringstiftung.de. 18.00 Unter den Linden 32-34

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience: Artificial Intelligence for the Common Good. Diskurs (EN). 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Cabinet of Cool. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Cry Baby. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleVerirrten sich im Wald. Junges DT, VR-Inszenierung. 19.00; Die Umsiedlerin. 19.30 Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)A invenção da maldade (Die Erfindung der Boshaftigkeit). Demolition Inc., Tanz. 19.00, Premiere Stresemannstr. 29

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen: Girl From The Fog Machine Factory. 20.00 Schaperstr. 24

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Papa liebt Dich. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Null. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

ufaFabrik (75 50 30)Chen Hsi-Huang Traditional Glove Puppet Troupe. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Wort

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)„Handstreiche“ und „Die Verlagerung des geheimen Punkts. Schriften und Reden“. Volker Braun, Buchpremiere, Mod: Lothar Müller. 20.00 Pariser Pl. 4

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Zauberlehrlinge. Buchvorstellung mit Stephan Detjen, Dana Schmalz u. a., Mod: Maike Albath. 20.00 Schumannstr. 13a

Geistesblüten (49 96 17 92)Willkommen in Lake Success. von Gary Shteyngart mit Oliver Mommsen, D-Premiere. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Den Himmel finden. Erri De Luca. 19.00 Hildebrandstr. 2

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Was es ist – Erich Fried zum 89. mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

ocelot (97 89 45 92)11. Internationaler Literaturpreis – Bekanntgabe der Shortlist. 18.00 Brunnenstr. 181

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Sag dem Abenteuer, ich komme. Lea Rieck. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

taz-NeubauWillkommen im Café Zahav. Aus dem Alltag einer deutsch-israelischen Familie in Berlin. Kirsten Grieshaber, Buchvorstellung. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Die Ministerpräsidentin. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Botanischer Volkspark Blankenfelde-PankowFartz 2019: YEW: kids. Open-Air. ab 3 J. 10.00 Blankenfelder Chaussee 5

Die WiesenburgPaired. ab 2 J. 10h, 16h Wiesenstr. 55

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68

Kühlhaus Berlin (21 00 56 05)TINCON goes re:publica. ab 13 J. 15.00 Luckenwalder Str. 3

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Kinderchor und Opernkinderorchester. ab 8 J. 11.00 Unter den Linden 7

Theater o.N. (440 92 14)Future Beats. Für Babys ab 6 Monate. 11.30 Kollwitzstr. 53

Lautsprecher

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Rückfall in eine autoritäre Zukunft? – Verschwörungsideologien als Gefahr für demokratische Gesellschaften. Jan Rahtje, Vortrag. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Evas Arche (282 74 35)Europa: ein Friedensprojekt und keine Militärmacht – Als Entscheidungshilfe vor der Wahl. Antje Heider-Rottwilm, Kein Eintritt, Nur für Frauen. 19.00 Große Hamburger Str. 28

Fritz-Haber-Villa (64 83 16 64)„The Dancing Faun“ by Adriaen De Vries. Bertie Pearce, Vortrag. 20.00 Faradayweg 10

Hochschule für Musik Hanns Eisler #Eislerlab – Musik, Gespräche, Impulse: #3 How to fund your own project? Austausch. 19.00 Schlosspl. 7

SO36 (61 40 13 06)Science Slam. 19.00 Oranienstr. 190

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Patchwork Festival 2019: Spiegel / Sehweisen und Standpunkte, Mod: Beate Krützkamp / 14.00 Wir packen aus – Werkstatt Blicke. 11.00 Eisenbahnstr. 21

Theater o.N. (440 92 14)FRATZ Symposium: Eine andere Welt. Symposium mit Sisters Hope, Karina Griffith u. a. 11.00 Kollwitzstr. 53

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Passagen Gespräch: mit Hélène Cixous, Peter Engelmann. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Adel Tawil bei Kurtz auf der Couch. 20.00 Potsdamer Str. 96

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen