: montag, 29. januar 2018
Melange
Begine (☎215 14 14)Philosophiestammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
Celtic Cottage (☎792 45 07)PubQuiz. Mod.: Doktor M. und Igor Calzone. 20.00 Markelstr. 13
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Tschechisches Zentrum (☎206 09 89 11)DokuMontag: Batalives. CZ 2017, 75 Min., OmeU, Regie: Karolina Zalabáková, Petr Babinec. 19.00 Wilhelmstr. 44
Z-Bar (☎28 38 91 21)Harald-Budde-Filmreihe. D 2017, R: Harald Budde. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
A-Trane (☎313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎283 31 23)b-flat Jazz Orchestra, Ltg. Maria Baptist. Bigband Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Columbia TheaterDermot Kennedy. Singer-Songwriter, Folk. 20.00 Columbiadamm 9-11
Deutsche Oper (☎343 84 343)Sinfoniekonzert: Orchester der Deutschen Oper Berlin, Ltg. Donald Runnicles, Irene Roberts (Mezzosopran). Werke von Korngold. 20.00 Bismarckstr. 34-37
Institut für Kirchenmusik an der UdKVortragsabend Orgel mit Studierenden der Klassen von Prof. Paolo Crivellaro, Prof. Leo van Doeselaar, Prof. Wolfgang Seifen. 19.30 Hardenbergstr. 41
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Musikforum Gendarmenmarkt: Nicolas Altstaedt (Violoncello), Ilya Gringolts (Violine), Aleksandar Madžar (Klavier). Werke von Debussy, Lili Boulanger, Barber, Widmann, Britten. 20.00, Kl. Saal; 2 x hören klassisch: Elina Albach (Cembalo), Arno Lücker (Moderation). Werke von François Couperin. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎84 11 08 59)Experimontag: Best Before Uno. Electronics, Noise with visuals, mit DJ Ondula – Post-Eclecticism. 21.30 Lübbener Str. 19
Maze Club (☎55 51 84 54)Sue The Night. Singer-Songwriter, Indie, Pop. 20.00 Mehringdamm 61
Mercedes-Benz Arena (☎20 60 70 88 99)An acoustic evening with a-ha. 20.00 Mercedes Pl.
Petruskirche Lichterfelde (☎77 32 84 52)Stefan Johansson feat. Krishn Kypke. Singer/Songwriter. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Philharmonie (☎25 48 83 01)Casual Concert: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Ingo Metzmacher. Werke von Ives, Schostakowitsch. 20.30; I Know I dream: The Orchestral Sessions: Stacey Kent (voc) & Ensemble Resonanz. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎47 99 74 11)Jörg Widmann (Klarinette) & Hagen Quartett. Widmann: Klarinettenquintett; Mozart: Klarinettenquintett A-Dur „Stadler-Quintett“. 19.30 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎448 21 60)Christian Pabst Trio. Lyrical Piano Trio Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)David Nance (Simon Joyner Band) u. a. 19.00 Ackerstr. 169-170
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Kammerkonzert „Unsere Ahnen“ II: Quodlibet: Mitglieder der Staatskapelle Berlin. Werke von Mendelssohn Bartholdy und Milhaud. 20.00, Apollosaal Unter den Linden 7
UdK Fasanenstr. 1 BViva México! Studierende der Schulmusik, Gesangpädagogik, Musik und Bewegung, Gesangklasse Dr. Barbara Hoos de Jokisch u. a. Vokalmusik aus Mexiko, von Barock bis Moderne. 19.30 Fasanenstr. 1 B
UdK Konzertsaal Bundesallee (☎3 18 50)Vortragsabend Gitarrenklasse Prof. Martin Rennert und Tzvetan Stoyanov. 19.30 Bundesallee 1-12
Watergate (☎61 28 03 94)kulturradio Klassik-Lounge: Lise de Salle (Klavier). 20.00 Falckensteinstr. 49
Klub
Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. . 22.00 Schönhauser Allee 176a
Crack Bellmer BarNice One. DJs: Enrico Garzotti, Andrea Roma, Säkhø. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎445 95 09)Der Montagsduncker. Goth, Death Rock, Post Punk, New Dark, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64
KitKatClubElectric Monday. DJs: Burger Pe, Bernie, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Chika. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Kunst
Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Kuratorenführung durch die Ausstellung von Monica Bonvicini. 14.00. Alte Jakobstr. 124-128
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst. 16.15, Kapelle Chausseestr. 126
Museum für Naturkunde (☎20 93 85 91)Vernissage: Kunst/Natur – Künstlerische Interventionen IV. Mark Dion, Assaf Gruber, Elizabeth Price, Ulrike Haage & Mark Ravenhill. 19.00 Invalidenstr. 43
ngbkBuchpräsentation, performative Lesung, Diskussion. Paolo Patelli, Agnieszka Piksa and Jasper S.Verlinden, moderiert von Agnieszka Kilian. 18.30 Oranienstr. 25
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Walking Large. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Kein Aufwand! Andreas Martin Hofmeir, Musik-Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Die Entführung Europas oder Der seltsame Fall vom Verschwinden einer Zukunft – Crime Noir . 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Die Zofen. 20.30; Tschick. 11.00 Kammerspiele; Tigermilch. Junges DT. 19.00, Box; Feminista, Baby! 19.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎25 90 04 27)CTM Festival 2018 – Turmoil: Ernest Berk – The Complete Expressionist. Company Christoph Winkler, group A, Rashad Becker & Pan Daijing, Reconstructions and Re-formulations of Musique Concrete & Modern Dance. 19.30 Hallesches Ufer 32
Kabarett Charly M. (☎42 02 04 34)Zwei Engel für Charly. Politisches Kabarett. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Roma Armee. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Stresssituation. Kurt Krömer. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Schaubühne (☎89 00 23)Rückkehr nach Reims. 20.30, Saal C Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Sonny Boys. 20.00 Schlossstr. 48
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)Die große radioeins Satireshow. Florian Schroeder & Gäste. 20.00 Große Querallee
Wort
Festsaal Kreuzberg (☎551 50 65 87)Titanic Boygroup – Die Rückkehr der Satirezombies. Martin Sonneborn, Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt. 19.00 Am Flutgraben 2
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Wortservierungen: Über den Anstand in schwierigen Zeiten – Wie wir miteinander umgehen. von Axel Hacke, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Schwartzsche Villa (☎902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎202 20 07)Between The Lines. Platypus Theater, English Theatre ab 12 J. 11.00 Mehringdamm 34
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎216 79 25)Lotte, Paul und Anton. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Puppentheater Firlefanz (☎283 35 60)Die Zauberflöte. Oper von Mozart als Marionettentheater ab 6 J. 10.00 Sophienstr. 10
Schlossplatztheater (☎651 65 16)Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchenbuch vorkommen wollte. Morphtheater & Schlossplatztheater, Musiktheater ab 6 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎853 67 85)Dornröschen. Maria Mägdefrau ab 3 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)In dir schläft ein Tier. ab 8 bis 12 J. 10.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Acud (☎44 35 94 97)Linke Metropolenpolitik: Was wurde in einem Jahr in der Wohnungsfrage geschafft bzw. nicht ... Katrin Lompscher, Julian Benz u. a., Mod.: Dr. Andrej Holm. 20.00, Kino Veteranenstr. 21
EWA Frauenzentrum (☎442 55 42)Wie weiblich ist die Kulturwirtschaft? Dr. Cornelie Kunkat. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)Vorne – Über sozialen Fortschritt in der Gegenwart. Rahel Jaeggi. 19.30 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎47 53 87 24)„Ehrbare Kaufleute“ im eroberten Polen 1939-1945 – Wie hanseatische Handelsfirmen von Besatzung und Judenverfolgung profitierten. Felix Matheis, Mod.: Dr. Stefan Bollinger. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Jeremiakirche Spandau (☎372 30 77)Horizonte: Christen in der islamischen Welt. Pfarrer Sven Grebenstein. 15.00 Siegener Str. /Ecke Burbacher Weg
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Poetische Sprache und Fremde. Esther Kinsky und Studierende der FU Berlin, öffentliches Abschlussseminar. 19.30 Am Sandwerder 5
Urania (☎218 90 91)Globalisierung „à la carte“ – durch Renationalisierung Stärkung multilateraler Regulierungen. Prof. Dr. Heribert Dieter, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen