piwik no script img

montag, 21. januar 2019

Melange

GriessmuehleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Konzert

Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Etienne Daho. Französischer Pop, im Rahmen des deutsch-französischen Tages. 21.30 Am Flutgraben 2

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Memories I-X: Patrick Siegfried Zimmer. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Alison Moyet. Pop, Soul. 20.00 Hasenheide 107-108

Lido (69 56 68 40)Yungblud. Punk, Hip-Hop, Garage. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Dlight, Marie Takahashi x Sig Valex. Sinestetic, Experimental, mit DJ Burkina Phaser – Finding bridges between seemingly distant musics. 21.30 Lübbener Str. 19

Maze (55 51 84 54)Wargirl + support. 19.00 Mehringdamm 61

MonarchWe bless this mess. Folkpunk, Country Rock. 20.30 Skalitzer Str. 134

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Ludwig Hornung. 20.00 Oranienpl. 17

Schokoladen Mitte (282 65 27)little league shows: Trucks. Post-Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Einführung mit Dr. Detlef Giese (Staatskapelle Berlin). 18.45 Unter den Linden 7

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Abonnementkonzert IV: Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim. Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98. 19.30 Unter den Linden 7

UdK Bundesallee 1-12 (3 18 50)Vortragsabend Violaklasse Pof. Ulrich Knörzer. 19.30, Carl-Flesch-Saal

UdK Kammersaal (3 18 50)Vortragsabend Klavierklasse Prof. Klaus Hellwig. 19.00 Fasanenstr. 1B

Zimmer 16 (48 09 68 00)Die offene Liederbühne – Singer-Songwriter-Forum. 19.30 Florastr. 16

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Mario Urien, Gustavo Cardenas, Primary Perception. Housemusic. 20.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Florian Casper, Lepus 8, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping and Sing on Stage. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

SO36 (61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: Rollers HiFi. mit Tanzkurs & Disko. 19.00 Oranienstr. 190

Soulcat BarVinylsounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Langenberg, JEPE, Elie Eidelman. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)100 Jahre Bauhaus. Das Eröffnungsfestival. 10.00 Hanseatenweg 10

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 16.00, Kapelle Chausseestr. 126

Bühne

Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Chamäleon (☎ 400 05 90)Chamäleon meets Artistenschule: Splash. akrobatische Eröffnung der Freibadsaison. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Kultur verteidigen. Reenactment. 19.30, Lichtsaal Am Festungsgraben 2

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Jubiläumsfolge: 15 Jahre GWSW. 20.15 Müllerstr. 163

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48

Stachelschweine (261 47 95)Menschen. Ämter. Katastrophen. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Core of Crisis! P 14. 19.00, 3. OG Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Gelogene Wahrheiten. Wühlmäuse Ensemble. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Danziger 50 (41 71 58 87)Erzählbühne. Kathleen Rappolt;Sven Tjaben. 19.00 Danziger Str. 50

Haus für Poesie (485 245-0)Auf der Grenze: Judentum und Dichtung Inglourious Poets. Junge jüdische DichterInnen heute. Miriam Dragina, Jo Frank, Adi Keissar, Max Czollek, Lesung & Gespräch Moderation Max Czollek. 19.30 Knaackstr. 97

Lettrétage (692 45 38)„Und ich würde es wieder tun“ – wahre Fälle vor Gericht. Raquel Erdtmann, Denis Abrahams, Buchpremiere und Gespräch. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: Erinnerung und Toleranz. Aleida und Jan Assmann, Gesprächspartner: Paul Nolte, Moderation: Katharina Teutsch. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Mit der Faust in die Welt schlagen. Lukas Rietschel mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst. Ingo Schulze, Buchvorstellung. 18.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Z-Bar (28 38 91 21)Freihafen – offene Lesebühne. Offene Lesebühne. 20.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

BKA (202 20 07)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34

Kappedeschle Kaspertheater (781 26 33)Kasper und der Zauberer. ab 3 J. 10.00, Im leeren Raum Ebersstr. 27

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68

Schwartzsche Villa (785 46 13)Jeda, der Schneemann. 10.30 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder. 17.00 Oranienstr. 190

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Fli-Fla-Flockenzauber. Zuckertraumtheater, Schauspiel ab 2 bis 8 J. 10.00 Drakestr. 49

Uferstudios (46 06 08 87)Purple: Sluier. Danstheater AYA, Performance ab 13 J. 19.30, Studio 14 Uferstr. 23

Werkstatt Hufelandstr. 35 (030-50 59 07 71)Stop-Motion-Atelier 1 – Experimente in Bild, Ton und Film. Henrike Kochta, Künstlerin/Therapeutin, Workshop ab 8 bis 12 J. 16.00 Hufelandstr. 35

Lautsprecher

Katholische Akademie (28 30 95-0)Denkmalpflege an Kirchenruinen. Beispiele aus der Region Berlin-Brandenburg. Sibylle Schulz, Vortrag. 18.00 Hannoversche Str. 5

Katholische Akademie (28 30 95-0)Lilli und Estrongo Nachama. Jüdische Miniaturen. Akademieabend mit Rabbiner Andreas Nachama, Dr. h.c. Hermann Simon, und Claudia Keller. 19.00 Hannoversche Str. 5

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Frau Bauerfeind hat Fragen – die andere Talkshow mit Katrin Bauerfeind. Katrin Bauerfeind, . 19.00 Schönhauser Allee 176

Podewil (247 49 880)100 Jahre Revolution: Beteiligt Alle! 1918 – 2018 – 2038. Talkshow aus der Zukunft mit Stefanie Lohaus, Maureen Maisha Auma und Heike-Melba Fendel Mod.: Christine Watty. 19.00 Klosterstr. 68-70

Praxis für Rolfing – Ganzheitliche Körpertherapie & Hypnotherapie (53 21 91 91)Energie- und Chakrenarbeit mit Farben. Dr. phil. Harriet Grzondziel, Infoveranstaltung mit Vortrag. 17.30 Karl-Kunger-Str. 3

Urania (218 90 91)Das Grenzdurchgangslager Friedland … und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung. Dr. Christopher Spatz, Vortrag mit Bildern von Fritz Paul. 15.30; Der „Migrationspakt“ der Vereinten Nationen. Eine globale Antwort auf eine globale Herausforderung? Dr. Stefan Rother, Vortrag und Diskussion. 17.30. An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience: Re-Thinking Value at the End of the Economy An Introduction to Cryptoeconomics. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen