: montag, 17. juni 2019
Melange
Martin-Luther-Kirche Neukölln (☎ 623 30 58)Montagabend im Luther´s: Frühlingsfest. 18.00 Fuldastr. 50
Mendelssohn-Remise am GendarmenmarktBanker, Banken & Bankiers: The Big Short. USA 2015, 125 Min., Adam McKay. 19.30 Jägerstr. 51
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)P14 on Screen: Some Voodoo on these Motherfuckers. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Open-Stage – Singer-Songwriter + Poets. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Stone Temple Pilots, Walking Papers. Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Phoenix Boys Choir and Masters Choir, Ltg. Georg Stangelberger, Xuelai Wu (Klavier). 19.30 Breitscheidpl.
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)2 x hören zeitgenössisch: Klavierduo Alina & Nikolay Shalamov, Michael Oberaigner, Sabrina Ma (Schlagzeug), Mod: Christian Jost. Luciano Berio: „Linea“ für zwei Klaviere, Vibraphon und Marimba. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Die Welt ist Klang − Kant musiziert, singt und tanzt….come and sing with us: Gruppen aus allen Kant-Schulen und -Kitas Berlins. Mod: Frank Lüdecke. 19h Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schlot (☎ 448 21 60)Das Sound Kollektiv. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Shithätt. Post-Punk from Ireland. 19.00 Ackerstr. 169-170
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97
KitKatClubElectric Monday. DJs: Local Suicide, Berny, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 18.00 Warschauer Str. 34
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: Rollers HiFi. mit Tanzkurs & Disko. 19.00 Oranienstr. 190
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Marina Trench, Arend, E-Talking. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Vernissage: Vietnam. Andreas Moß, Fotografien. 19.00 Marzahner Promenade 55
KleisthausFinissage mit Podiumsgespräch : Crazy - Leben mit psychischen Erkrankungen. Fotoausstellung. 19.00 Mauerstr. 53
n.b.k. (☎ 280 70 20)Performance von John Bock. Performative Vortrag. 19.00 Chausseestr. 128-129
Project Space FestivalEvent Hosted by Ginny (London). Release of External Forces and the online Sebastian Sommer Retrospective web project. Zeit tba: 2019.projectspacefestival-berlin.com/en. Ort: Warschauer Brücke, vor U Warschauer Str.
TU ArchitekturgebäudeBetter than Gold? Art in Storage Spaces of the 21st Century. Dr. Christoph Rausch, FOKUM-Vortrag. 18.15 Straße des 17. Juni 150/152
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)(in)visible. akademie der autodidakten, Tanzprojekt mit jungen Schwarzen, PoC und (post-)migrantischen Menschen aus der LGBTQI-Community. 20.00, Premiere Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Irmgard Knef: Ein Lied kann eine Krücke sein – Solo for One. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Caligula. 19.30, +engl. ÜT Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Verirrten sich im Wald. Junges DT, VR-Inszenierung. 19.00; Das Hexenlied. Bernd Stempel, Balladenabend. 20.30, Bar Schumannstr. 13a
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Der 200. Blaue Montag: Die ganze Stadt in einer Show. Arnulf Rating (Mod.). 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Akademie der Künste (☎ 200 57 20 00)Im Audi A6 Richtung Han-Dynastie. Poesiegespräch mit Xi Chuan und Lea Schneider. 16.30, Clubraum; Queer Poets. Queer Voices – 50 Jahre Stonewall. Angélica Freitas, Lee Mokobe, Urayoán Noel, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Lesung & Gespräch, Mod.: Matthias Frings. 19.30, Kleines Parkett; Freily ausgefranst. Translingual Poetics. Lesung & Perfor. mit Don Mee Choi, LaTasha N. Nevada Diggs, Sawako Nakayasu, Urayoán Noel u. a. 21.30, Studiofoyer Hanseatenweg 10
Begine (☎ 215 14 14)Literaturrunde: Der Vogelgott. Susanne Stöckel. 19.00 Potsdamer Str. 139
Danziger 50 (☎ 41 71 58 87)Erzählbühne. Kathleen Rappolt;Sven Tjaben. 19.00 Danziger Str. 50
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Ich hab noch einen Toten in Berlin. von Ulf Miehe, mit Karl Wolfgang Flender, Nils Rech, Horst Kløver. 19.30 Fasanenstr. 23
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierung: Wer hat meinen Vater umgebracht. von Edouard Louis mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
ocelot (☎ 97 89 45 92)Release Night – Die Schönsten Deutschen Bücher 2019. Stiftung Buchkunst. 20.00 Brunnenstr. 181
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Freihafen – offene Lesebühne. 20h Bergstr. 2
Kinderhort
Atze Musiktheater Studi (☎ 817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00 Luxemburger Str. 20
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder. 17.00 Oranienstr. 190
TAK (☎ 50 56 70 00)Kawumm. Frl. Wunder AG. 15.30 Prinzenstr. 85f
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Akademie der Künste HanseatenwegSelbstVERSuche goes festival – Zwischen Post-Truth Apokalypse u. Konfabulation. Francesca Beard. 16h; Stonewall was a riot! Edmund White, Eileen Myles, Jericho Brown. Mod: Peter Rehberg. 17.30, Clubr. Hanseatenweg 10
Buchhandlung Uslar & RaiUslar & Rai Festival! Komm her, Europa! Jaroslav Rudiš im Gespräch mit Petra Ahne. 19.30 Schönhauser Allee 43
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)The New Alphabet School #1: Translating. Lydia H. Liu, Sigrid Weigel, Ranjit Hoskoté , Vorträge. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Eine Hommage an Binyavanga Wainaina. Yvonne Adhiambo Owuor, Manfred Metzner, Linda Gabriel, Denis Abrahams, Mod.: Prof. Maisha Auma und Kirsten Maas-Albert, Dt./Engl. 19.00 Schumannstr. 8
Institut Asien- und Afrikawissenschaften HUDie indischen Parlamentswahlen aus Sicht einer Feministin. Politische Mitbestimmung von Frauen in Indien. Diskussionsabend mit Urvashi Butalia. 18.00, R. 315 Invalidenstr. 118
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Bücher, Bilder, Begegnungen – Giorgio Agamben in Berlin: Pulcinella oder über Philosophie und Komödie. Gespräch und Theateraufführung mit Bruno Leone, Giorgio Agamben, Ital./Simultanübers. 19.00 Hildebrandstr. 2
Topographie des TerrorsWeimar als politisches Argument. Andreas Wirsching, Vortrag. 18.15 Niederkirchnerstr. 8
TU Berlin Architekturgebäude (☎ 314-0)Im Griff der Daten? Ein Jahr Datenschutzgrundverordnung. Maja Smoltczyk. 16.00, R.A151 Straße des 17. Juni 135
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Warum Migration dazugehört – Eine andere Geschichte der Deutschen. Jan Plamper, Vortrag und Gespräch. 20.00 Tucholskystr. 47
UdK Mierendorffstraße (☎ 3 18 50)„Wer nicht denken will fliegt raus“: Seid Fische, die auf Bäume klettern! Sebastian Fitzek, RV von TU, HU, UDK. 12.00, R. 401 Mierendorffstr. 30
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen