: montag, 16. oktober 2017
Melange
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (☎ 30 87 79 48-0)Der NSU Komplex. D 2016, 90 Min., Anschl. Diskussion. 19.00 Sebastianstr. 21
Celtic Cottage (☎ 792 45 07)PubQuiz. Mod.: Doktor M. und Igor Calzone. 20.00 Markelstr. 13
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Podewil (☎ 247 49 880)Australia & Berlin Arts Exchange: Meeting Place. Forum, Performance: Rudely Interrupted (18 Uhr). 9.00 Klosterstr. 68-70
Konzert
Auster Club (☎ 611 33 02)Anna of the North. Elektro-Pop. 20.00 Pücklerstr. 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)1. Tischlereikonzert: Hommage an Aribert Reimann: Meechot Marrero (Sopran), Musiker des Orchesters der Deutschen Oper Berlin, Gast: Aribert Reimann. Werke von Reimann, Brahms, Blacher, Alexander Muno. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37
frannz (☎ 726 27 93 33)Marian Hill. Jazz, Pop, Electronic. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Youngblood Brass Band. Soul, HipHop, Funk, Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Kantine am BerghainKaries, Hall&Rauch. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kunsthaus KuLe (☎ 28 38 97 10)Labor Sonor: Vladimir Tarasov (Schlagzeug) und Sven-Ake Johansson (Performer), Gaile Griciute (präpariertes Klavier) und Stefan Prins (Elektronik) u. a. Mit Arturas Bumsteinas und Neo Hülcker. 21.00 Auguststr. 10
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)James Blunt, support: Jamie Lawson. Pop, Singer-Songwriter. 20.00 Mercedes Pl.
Piano Salon Christophori WeddingEine Sternstunde der Kammermusik: Das Forellenquintett. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 47 99 74 11)Schubert-Lieder: Luca Pisaroni (Bassbariton), Malcom Martineau (Klavier). 19.30 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Elements of Transition: Kai Schumacher (Klavier). Zwischen klassischer Avantgarde und Popkultur. 21.00 Greifswalder Str. 81-84
Schlot (☎ 448 21 60)Dima Bondarev Quintet. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)M.O.R.A. + support. HC-Metal-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Satyricon, Suicidal Angels, Fight the Fight. Metal. 20.00 Oranienstr. 190
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Reinhard Mey. 20.00 Möckernstr. 10
Watergate (☎ 61 28 03 94)rbb Klassik-Lounge: Joel Frederiksen & Ensemble Phoenix. 20.00 Falckensteinstr. 49
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarNice One. DJs: Lucas Vazz, No Plans. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99
KitKatClubElectric Monday. DJs: Nico Lombardo, Dario & Sedef Adasi b2b Snoid. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Maze Club (☎ 55 51 84 54)Liquid Sky Berlin #lsb02. experimental, Art Gallery, trippy, recorded lsb Sessions . 20.00, Lounge Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Chika. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Skull, Andy Vaz, Idriss D. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 17.45, Kapelle Chausseestr. 126
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Vernissage: Koreanische Webtoons. Yongje Park, SIU, Jeho Son, Kwangsu Lee, Dong-gun Lee, Na-rae Lee u. a. 19.00 Leipziger Pl. 3
Bühne
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Die Pension. Lisa Buchholz / Robert Kraatz, in dt., engl. und Gebärdensprache. 20.00, 3. Etage Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 284-08-155)Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Die Glasmenagerie. 19.30; 2 Uhr 14. Junges DT. 19.00, Box Schumannstr. 13a
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Immersion: Mondparsifal Beta 9–23. Klangforum Wien, Arnold Schoenberg Chor, „(von einem, der auszog den ,Wagnerianern des Grauens‘ das ,Geilstgruseln‘ zu erzlehren ...)“. 19.00 Schaperstr. 24
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Du hörtest mein Gras wachsen. Regine Gebhardt, Mascha-Kaléko-Abend. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Theater der Dinge – Internationales Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters: Rebell Boy. 18.00 Greifswalder Str. 81-84
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen... Sigrid Grajek. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Staatenlos. internil. 20.00 Klosterstr. 44
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Homme Fatale. Sven Ratzke & Band, Musik-Show. 20.00, Premiere Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Motley Monday. Cihangir Gümüştürkmen (Mod.). 20.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18
Wort
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Gesellschaft als Urteil. Mehmet Atesci, Lesung & Didier Eribon im Gespräch mit Édouard Louis, Mod.: Patricia Klobusiczky. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierungen: „Einen Bedienten wünscht man zu haben“ – Das Gesinde als Deutschland noch nicht Deutschland war. von Bruno Preisendörfer, mit Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23
Pfefferberg Theater (☎ 479 974 26)Literatur Live: Nick Cave. Mercy on Me. Reinhard Kleist, Autor/in: Reinhard Kleist. 20.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Pünktchen trifft Anton. ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22
Jugendkunstzentrum Gérard Philipe (☎ 53 21 81 63)Die beschwundenen Käsekuchen. Kunger.Kiez.Theater, 4 bis 10 J. 9.30, 11.15, Theater Karl-Kunger-Str. 29
Klax Kreativwerkstatt (☎ 64 49 44 22)CodeWeek 2017. Programmieren mit Arduino und Raspberry Pie ab 12 bis 17 J. 18.30 Schönhauser Allee 59
Schwartzsche Villa (☎ 785 95 96)Das Samenkorn. Theater Rafael Zwischenraum ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 12 J. 10.00 Parkaue 29
Lautsprecher
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Du bist, was du isst? – Welternährungstag. Offener Treff mit Gesprächen. 19.00; Der lange Weg zur Gleichheit: Lesbisches Leben im Iran. Nazila Karimy. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Salon 111 – Rendezvous mit Berlin. Britta Steffenhagen. 20.30, Café Rix Karl-Marx-Str. 141
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Von Tepuzculula und Tampamolon nach Tegel: Wilhelm von Humboldts Grammatiken als Herausforderungen des Sammelns und Forschens. Michael Dürr. 18.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Schaubühne (☎ 89 00 23)Streit ums Politische: Wer ist denn da auf der Straße? Heinz Bude im Gespräch mit Sylke Tempel. 19.30 Kurfürstendamm 153
Urania (☎ 218 90 91)Das Ende der westlichen Weltordnung – Jenseits aller Gewissheiten. Andrea Böhm, mit Diskussion, Mod.: Annette C. Anton. 17.30; Finanz-Tsunami: Wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht. Ernst Wolff, mit Buchpräsentation und Diskussion. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen