: montag, 15. juli 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: PRIDE! 10.00, Salon Blücherplatz 1
Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V.Two or Three Things I Know About Latin America: Einführung von Jesse Lerner und Luciano Piazza. La Hora de los Hornos. Santiago Álvarez Cuba 1968 35 mm OV/enS 21’; Lavra-Dor. Ana Carolina, Paulo Rufino Brazil 1968 35 mm OV/enS 10’; Colombia 70. Carlos Álvarez Columbia 1970 16 mm OV 5’; Me gustan los Estudiantes. Mario Handler Uruguay 1968 OV/enS 6’; Caracas: Dos o tres Cosas. Ugo Ulive Venzuela 1969 16 mm OV 16’; Pobre del Cantor. Taller Independiente de Cine Experimental Mexico 1978 OV/enS 2’; Found Cuban Mounts. Adriana Salazar Arroyo Costa Rica/D 2010 16 mm no dialogue 7’. 19.30; Female Film Noir Pioneers: Mordets Melodi. The Melody of Murder Bodil Ipsen Denmark 1944 35 mm OV/EnS 100´ Potsdamer Str. 2
Bata Bar & Billiards (☎ 3987 9119)Batas wunderbarer Tag des Billards. 15.00 Heidestr. 50
Begine (☎ 215 14 14)Doppelkopfrunde. 19.00 Potsdamer Str. 139
HaubentaucherSwimming Pool & Cinema: Call Me by Your Name. Ein Film von Luca Guadagnino. Englisch, Französisch, Italienisch mit englischen Untertiteln. 18.00 Revaler Str. 99
me Collectors Room BerlinSeniorentag: Art & Age. 12.00 Auguststr. 68
PrinzessinnengartenInitiative Prinzessinnengarten Kreuzberg als Gemeingut erhalten. Offenes Initiativentreffen. 18.30 Oranienstr. 45
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)Pokerabend Texas Hold‘em. 19.30 Martin-Luther-Str. 84
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Open-Stage – Singer-Songwriter + Poets. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
b-flat (☎ 283 31 23)Hammour / Roman / Marcelli Trio – Tribute to Pat Metheny. Contemporary Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bloodywood, Nerd School. Crossover, Metal. 20.30 Revaler Str. 99
Kantine am BerghainDonny Benét. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lettrétage (☎ 692 45 38)Reison Kuroda und Tomomi Adachi. Shakuhachi-Konzert. 20.00 Mehringdamm 61
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Larry Porter. 20.00 Oranienpl. 17
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Ohrknacker: Trio Catch, Gast: Komponist Mikel Urquiza. Gesprächskonzert – Mikel Urquiza: Pièges de neige. 20.00 Holzmarktstr. 33
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Olga Reznichenko Trio. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Grindhouse + The Beatmaster-M-Allstars. Rock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Die offene Liederbühne Pankow. 19.30 Florastr. 16
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Citadel Music Festival: Foreigner, special guest: Richie Kotzen. Rock. 19.00 Am Juliusturm 64
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarNice One invites Raving Lebanon. DJs: SIIN, DJ Schere, zEn. Tech House, House. 20.00 Revaler Str. 99
House of WeekendMonday Mood. rooftopbar. 19.00, Rooftop Bar Alexanderstr. 7
KitKatClubElectric Monday. DJs: Don Tom, Diana May, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 18.00; Sing on Stage with Zoe. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: Rollers HiFi. mit Tanzkurs & Disko. 19.00 Oranienstr. 190
Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Ralf, Nick Anthony Simoncino, Robert Drewek. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
diffrakt : zentrum für theoretische peripherieSpellbound #5: Maya Deren und Cinematic Trance. Filmvorführung und Gespräch mit Andrew Witt. 19.30 Crellestr. 22
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell – Präsentation der Lichtkunstinstallation. Permanente Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. Reservierung der Karten unter evfbs.de/tickets empfohlen. 21.00 Chausseestr. 126
Institut für Physik der Humboldt-Universität BerlinVernissage: unsown – unausgesät. 12.00, Lise-Meitner-Haus Newtonstr. 15
SpikeVortrag: SFSIA. Bracha L. Ettinger. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 45
Bühne
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Blutroter Waschgang. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Distel (☎ 204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! . 20.00 Friedrichstr. 101
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)„Ein Pferd! Ein Pferd! Ein Königreich für ein Pferd!“ – „Tut‘s nicht ein Esel auch?“ – „Doch, kommen Sie nur herauf!“. Szenenstudien / 3. Studienjahr Schauspiel. 17.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Der Sinn des Lesens – Die Jubiläumstour! Klüpfel & Kobr. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierung: Lächeln Sie! Ja Sie! – Schluss mit Jammern!!! von Markus Fläh mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Sommer-Actionrallye. Mitmachaktion ab 8 J. 13.00, Jugendbibliothek Blücherpl. 1
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)Zirkusferien Kreuzberg. Workshop ab 7 J. 10.00 Wiener Str. 59H
Cabuwazi – Zelt TempelhofZirkusferien Tempelhof. Workshop ab 7 J. 10.00 Columbiadamm 84
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Familienführung: Macht Demokratie! Treff: Ausstellungshalle ab 8 bis 12 J. 11.00; Ferienprogramm: Wir sammeln Dinge. Was sammelt ein Museum? Treff: Zeughaus ab 5 bis 7 J. 14.00 Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Georg Kolbe Museum (☎ 030-50 59 07 71)Von Biestern, Untieren und Fantasiewesen – Skulpturen bauen. Workshop ab 7 bis 12 J. 10.00 Sensburger Allee 25
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Ahoi, Papieraten! Kreative Sommerferien im Labyrinth Kindermuseum. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Offenes Kinderprogramm. 12.00 Auguststr. 68
METEUM des TJP e.V. (☎ 65 48 49 590)DIY! – Knete, Badeperlen, Radiergummi, Samenbomben selbstgemacht! Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Stillerzeile 100
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder. 17.00 Oranienstr. 190
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Achtsamkeitswoche – Ihr Digital Detox Gong. Hannah Lisa Linsmaier, Vorträge und Mitmachaktionen. 16.00, Salon oder Wiese Blücherpl. 1
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Weimar ausstellen. Die erste deutsche Republik und ihre Musealisierung. Peter C. Caldwell, Vorlesung. 18.15, Zeughaus Unter den Linden 2
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (☎ 80 30 72 25)Islam and the Urban Space in Ottoman Tunis. Prof. Dr. Ahmed Saadaoui, Lecture as part of the Urban Studies Seminar. 17.00 Kirchweg 33
Zeughauskino (☎ 20 30 44 21)Weimar Ausstellen. Die erste deutsche Republik und ihre Musealisierung. Peter C. Caldwell, Vortrag aus der Reihe: „Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik“. 18.15 Unter den Linden 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen