: montag, 12. august 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: PRIDE! 10.00, Salon Blücherpl. 1
Bata Bar & Billiards (☎ 3987 9119)Batas wunderbarer Tag des Billards. 15.00 Heidestr. 50
Begine (☎ 215 14 14)Doppelkopfrunde. . 19.00 Potsdamer Str. 139
BreitscheidplatzSummer In The City: 25. Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Peking. mit Kulturprogramm und Live-Bands. 10.00
Evas Arche (☎ 282 74 35)Freies Schreiben in der Gruppe – Meine Geschichte(n). 19.00 Große Hamburger Str. 28
GutschmidtstraßeNeuköllner Wochenmärkte: Britz-Süd. Frisches vom Markt (ab 06.04. Samstags mit Flohmarkt). 8.00, Ecke Fritz-Reuter-Allee
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Mobile Gesundheitsberatung: Kindererziehung. Beratung rund um das Thema Gesundheit. 17.30 Karl-Marx-Str. 66
HermannplatzNeuköllner Wochenmärkte: Hermannplatz. Marktfood – vor Ort und für Zuhause. 10.00, Mittelinsel Hermannplatz
me Collectors Room BerlinSeniorentag: Art & Age. 12.00 Auguststr. 68
Restaurant LaylaLayla x Prism – Küchenkunst von höchstem Niveau. 1 Special Dinner 2 Israelian Chefs 8 Courses – Meir Adoni and the Artist Gal Ben Moshe Normalpreis: 103,46€. 19.00 Hallesche Str. 10
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)Pokerabend Texas Hold‘em. 19.30 Martin-Luther-Str. 84
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Open-Stage – Singer-Songwriter + Poets. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
b-flat (☎ 283 31 23)Quartett Hermannplatz. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Tommy Guerrero. Latin House, Downtempo, Art Rock, Alternative Hip-Hop. 21.00 Am Flutgraben 2
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)The Abermore Singers, Ltg. Alistair Auld. Werke von Bruckner, Stanford, Lauridsen u. a. 19.30 Breitscheidpl.
Kantine am BerghainLumerians, Ed Frazer. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Marque Löwenthal. 20.00 Oranienpl. 17
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Guerilla Poubelle + Pommes oder Pizza. Punk, Rock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarNice One. DJs: Pavlova, Bill Mango. House,Techno. 20.00 Revaler Str. 99
KitKatClubElectric Monday. DJs: Norman Weber, Sylvie Maziarz, Ricardo Rodriguez, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Matrix (☎ 29 36 99-90)Scandal! DJs: Miba, Crease. Hip-Hop, House, R‘n‘B, Top40, Dance Classics. 22.00 Warschauer Pl. 18
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 18.00 Warschauer Str. 34
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: Rollers HiFi. mit Tanzkurs & Disko. 19.00 Oranienstr. 190
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Tresor ClubHouse of Waxx – Rawax. DJs: Tobi Neumann, Sakro, Robert Drewek. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Bühne
1820 Bar (☎ 0176 74 41 08 77)Cosmic Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., English Comedy. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Distel (☎ 204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
St. Elisabeth-Kirche (☎ 25 90 04-27)Tanz im August: Monument 0.7: M/Others. Erzsébet Gyarmati, Eszter Salamon, Tanz-Performance. 20.30 Invalidenstr. 3
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Ogoddogott! J. C. Scheibe. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Café Linus (☎ 0178 688 51 23)Rixdorfer Poetry Slam. 20.00 Hertzbergstr. 32
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)My favorite kitab: Der Gesang des Pinguins. von Hassan Dawud; mit Hussein Bin Hamza und Ramy Al-Asheq. 19.30 Fasanenstr. 23
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Wortservierung: Mit der Faust in die Welt schlagen. von Lukas Rietzschel mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Gastfreundschaft. Priya Basil. 20.00 Bergstr. 2
Kinderhort
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Offenes Kinderprogramm. 12.00 Auguststr. 68
Schwartzsche Villa (☎ 0171-416 07 05)Die Schöne und das Tier. Marionettentheater Kaleidoskop ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder. 17.00 Oranienstr. 190
Lautsprecher
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Qigong und Kneipp. Christiane Groß. 14.00, Wassertretstelle Sangerhauser Weg 1
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Gender Pay Gap und Gehaltsverhandlungen. Anna Alles, Vortrag. 19.00 Prenzlauer Allee 6
ExRotaprintDas ehemalige Diesterweg-Gymnasium im Brunnenviertel: Vom Experimentalbau der 1970er zum offenen Bildungscampus? Diskussion mit Tom Holert, ps wedding, Angela Million, Viviane Schmitt, Stadt von unten, wemgehoertberlin u. a. 18.30 Gottschedstr. 4
FrauenComputerZentrum (☎ 61 79 70-16)Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen. kostenloser Infotermin. 10.00 Cuvrystr. 1
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Das neue Wir – Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen. Vortrag, Buchpräsentation und Diskussion mit Prof. Dr. Jan Plamper, Prof. Dr. Naika Foroutan, Gesprächsleitung: Ferda Ataman. 18.30 Schumannstr. 8US-Botschaft
Antifaschistische Kundgebung vor der US-Botschaft in Gedenken an die Aktivistin Heather Heyer, die genau vor einem Jahr in Charlottesville von einem Neonazi ermordet wurde. 18.30 Pariser Platz 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen