: mittwoch, 8. mai 2019
Melange
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Bonnie Tyler. 20.00 Friedrichstr. 101-102
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Session Zeit. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Auster Club (☎ 611 33 02)Vivie Ann. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Dead Kittens lädt ein! – support: The Restless Liver. 19.30 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. 21.00 Badensche Str. 29
BerghainRomare. Blues, Jazz. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Maps & Atlases, Fjord. Math-Rock. 20.30 Revaler Str. 99
Emmauskirche (☎ 616 931-0)Xjazz-Festival: Khaled Kurbeh & Raman Khalaf, Henrik Schwarz & Alma Quartet CCMYK. 19.30 Lausitzer Pl. 8a
Gretchen (☎ 25 92 27 02)The Midnight Hour: Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad, support: Jack Waterson, Loren Oden. Jazzige Hommage an die Historie schwarzer Subkulturen. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Slow Listening – Mittagskonzert: Prof. Stephan Picard (Violine), Andrei Banciu (Klavier), Clemens Goldberg (Mod). Wolfgang Amadeus Mozart: Violinsonate A-Dur. 12.30, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Der Seher: Visionen von Leonardo – Multimediaprojekt für Solo-Performer und Video von und mit Andrea Centazzo. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kantine am BerghainFeng Suave. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00 Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)Ziggy Alberts. Folk, Singer-Songwriter. 20.00 Cuvrystr. 7
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Daniel Kahn & The Painted Bird. Jiddish-Punk. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Musik & Friedenparis_monster + May. Synth-Pop, Funk, Soul, Garage. 20.00 Falckensteinstr. 48
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Xjazz-Festival: Dejan Terzic ‚Axiom‘. 20.00 Oranienpl. 17
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)#Pandajazz: Duo Continuo & Alberto Cavenati Solo. 20.00 Knaackstr. 97
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Akademiekonzert – Studierende der Barenboim-Said-Akademie stellen sich vor. 16.00 Französische Str. 33 D
Polnisches Institut Berlin (☎ 24 75 81 17)Der Tröster der Nation: Malgorzata Picz, Marek Picz und Tadeusz Milewski (Gesang), Alexander Reitenbach (Klavier). Buchvorstellung mit Autor Dr. Rüdiger Ritter – Lieder und Arien von Stanislaw Moniuszko, Anm. erf.: berlin@instytutpolski.org. 19.00, Galerie Burgstr. 27
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Next Time: Sophie Auster. Singer-Songwriter, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Michael Scheunemann 5+. Modern Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: Yoko OK + Elspeth Anne. Indie, Antifolk, Alt-Country, Riot Grrl. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Pictoplasma Festival 2019 – Inter_Faces: Fred und Luna. 20.00 Gerichtstr. 35
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Doom In Bloom: Lord Vicar, Thronehammer. 20.00 Lehrter Str. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)Xjazz-Festival: Kate Tempest, Average Joe. 20.00 Oranienstr. 190
Toast HawaiiElephant Hive + Megason + Gaffa Ghandi. Heavy, Prog. 20.00 Danziger Str. 1
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Szolnok: Walfriede Schmitt (Sprecherin) mit Karsten Troyke (Gesang u. a.) & Daniel Weltlinger (Violine). Jiddische Lieder, Chanson, Geschichten, Anekdoten und Witze von Kurt Tucholsky – Album Release. 20.00 Danziger Str. 101
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Italienische Reise – von Venedig nach Neapel und zurück: Dávid Szigetvári, Johannes Weiss, Heidi Gröger, Patrick Sepec, Thor-Harald Johnsen, Margret Köll. Frühbarocke Musik aus der Zeit der „Seconda Prattica“. 20.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64
Klub
AvaTechno Mittwoch. DJs: Centraz, DE.fine u. a. 23.00 Warschauer Pl. 18
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete Bln. DJs: Rocket, Bass Station Berlin. Dancehall, Dubstep, Drum & Bass. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmotor. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpMarvellous Tunes for May. DJs: Sheila Chipperfield, MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)Flauschige Mittwochsrunde mit Freunden. DJs: Techno Jesus u. a. 20.00 Mehringdamm 61
Monarch3 Years of Nerang. DJs: Ole Mic Odd, Soela, Module One, Verner. Record label focusing on House and all its brothers and sisters . 22.00 Skalitzer Str. 134
Kunst
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)lab.Bode Set #6 Kollaboration: How to develop content together? Vortrag und Diskussion mit Elisabeth Bodin (EN / Dt. Ü). 18.30 Am Kupfergraben 1
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎ 47 70 50)A stage space has two rules: (1) Anything can happen and (2) Something must happen (Peter Brook). Andrea Vilter, Vortrag. 17.00, Aula Bühringstr. 20
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Objects of Desire: Performance-Abend. 19.00 Lützowstr. 73
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Vernissage: Pictoplasma 2019 Inter_Faces. Ausstellung. 18.00 Gerichtstr. 35
Urania (☎ 218 90 91)Picasso im Museum Barberini. Das späte Werk – aus der Sammlung Jacqueline Picasso. Dr. Ortrud Westheider, Vortrag. 19.30 An der Urania 17
Bühne
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Go West English Comedy Showcase. Chris Davis, Filippo Spreafico, Anja Woot, Ben MacLean (Host). 21.00 Monumentenstr. 13
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Cyclops. Nasheeka Nedsreal, intermediale Performance. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Rock around the clock. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Endspiel. 19.30, letzte Vorstellung d. Spielzeit; Auf der Straße. 20.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (☎ 0179 53 466 96)In der Nacht isst der Mensch nicht gern alleine. Franziska Hausmann und Sabine Genz. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
BKA (☎ 202 20 07)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Tonarten einer Beziehung. Bitter and Sweet Symphony, Impro. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Welche Zukunft?! Let Them Eat Money. Koproduktion mit dem Humboldt Forum. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Biografie: Ein Spiel. 20.30 Schumannstr. 13a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)berliner kindertheaterpreis 2019. szenische Lesungen der präsentierten Arbeiten. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Fúria (Wut). Companhia de Danças, Tanz. 19.00 Hallesches Ufer 32
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Ewig Jung. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Il barbiere di Siviglia. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7
Theater Coupé (☎ 0176 72 26 13 05)Kabarett Größenwahn – Das verlorene Paradies. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Hinterm Ofen sitzt ne Maus. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Ein Stück – Tschechien: Drei Tage oder Abstieg und Aufstieg des Herrn B. Drama Panorama e. V., szenische Lesung mit Roman Sikora. 19.30 Wilhelmstr. 44
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Coming Society. 18.00, 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Textetisch: Sang- und klanglos. 20.00 Mansteinstr. 4
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Past Due: A Story of Disability, Pregnancy and Birth. Anne Finger, Autor/in: Anne Finger, Simultanübers. En-DE. 20.00 Fidicinstr. 40
Evas Arche (☎ 282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie – Thema: „Natur“. Lesung und Diskussion. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Lesekreis: Die Plotter. Un-su Kim, Lesung und Diskussion. 18.00 Leipziger Pl. 3
MastulKiezpoeten Slam Show. Ortwin Bader-Iskraut, Jesko Habert, Samson, Yo-Pa & ein Gast., Die Lesebühne im Mastul. 20.00 Liebenwalder Str. 33
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)#Verlagebesuchen: Rühmchen – Die offene Lesebühne. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Unter Druck. Jana Simon, Lesung mit Jana Simon und Corinna Harfouch. 20.00 Schönhauser Allee 176
Schleichers Buchhandlung (☎ 841 902-0)Wie die Couch nach Kalkutta kam. Eine Globalgeschichte der frühen Psychoanalyse. Uffa Jensen, Buchvorstellung und Gespräch Mod: Christian Richter. 20.00 Königin-Luise-Str. 41
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Das Geheimnis der Welt. Jesse Falzoi, Lesung und Gespräch mit der Autorin. 19.30 Tucholskystr. 47
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 61 40 21 64)Du hast angefangen! Nein: Du! puppen etc. ab 3 J. 10.00 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
BKA (☎ 61 40 19 20)Teenagers In Trouble. ab 11 J. 9.15 Mehringdamm 34
Charlottchen (☎ 324 47 17)Das Kaffeetassen-Puppentheater. ab 3 J. 10.30 Droysenstr. 1
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68
Humboldt-Haus (☎ 61 40 19 20)Ben And The Smugglers. ab 8 bis 12 J. 11.00 Warnitzer Str. 13
Kühlhaus Berlin (☎ 21 00 56 05)TINCON goes re:publica. ab 13 J. 10.00 Luckenwalder Str. 3
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)SSST! florschütz & döhnert. ab 2 bis 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Augenblick mal! Festival des Theaters für junges Publikum: Klang-Stücke – Klangquadrat. Theater o.N. ab 2 J. 10.00, 15.00, Hochzeitssaal; Sociopath / Hamlet. Starity Dom Theater, Nowosibirsk (RUS), RUS / Dt. Ü. (ab 18 J.). 19.00, Kantine Sophienstr. 18
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! (für Teenies). InterAktiv z. Thema Mobbing ab 13 J. 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Wo kommen wir hin. The Heart’s Voice. Workshop und Gespräch. 19.00, Halle 1 Hanseatenweg 10
Deutsches Architektur Zentrum DAZ (☎ 27 87 99 28)Neu im Club: Stiller Architektur. Gespräch mit Christian Stiller. 19.00, Glashaus Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
DHM (☎ 20 30 40)Demokratischer Dialog: Grundrechte. Gespräch mit Can Dündar und Prof. Dr. Nora Markard. 18.30, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Müllersalon #13: Keiner oder alle. War das falsche Programm. Ulrich Peltzer im Gespräch mit Uwe Schütte. 20.00 Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Brasilien: Die Entstehung eines neuen Widerstands / Brasil: A emergência de uma nova resistência. 20.30 Hallesches Ufer 32
HZT Berlin in den UferstudiosPerel: You Make Me Sick. Perel, Prof. Dr. Sandra Noeth, Vortrag. 18.00, Studio 11 Uferstr. 23
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Tacheles! Gespräche und Interventionen in der Ausstellung „A wie Jüdisch“. 16.00, Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie Lindenstr. 9-14
Reichstagsgebäude / Deutscher Bundestag (☎ 2273 2131/-32)Klimaschutz im Verkehr – Wie helfen uns die Vorschläge der Verkehrskommission beim Klimaschutzgesetz? Fachtagung mit Cem Özdemir, Lisa Badum, Stephan Kühn, Dr. Sigrid Nikutta u. a. 16.00, Eingang West, Platz der Republik 1
Seminarzentrum der FU BerlinThe Clock: Ephemerality as Literary Response. Madeleine Thien, Rawi Hage, Antrittsvorlesung der Samuel-Fischer-Gastprofessur. 18.00, Raum L 116 Habelschwerdter Allee 45
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt Universität (☎ -20 93 56 73)19. Humboldt Symposium: United States of Europe. Katarina Barley, Martin Sonneborn, Daniel Caspary, Henrik Enderlein, Stefanie Bolzen u. a., Symposium. 19.00 Spandauer Str. 1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen