piwik no script img

mittwoch, 5. dezember 2018

Melange

Galerie im Körnerpark (56 82 39 39)Bei uns ist das so – Roma in Berlin Friedrichshain. Dokumentarfilm von Robert Kosse und Karoline Priem, Anschl. Diskussion mit den Filmemachern, Vertreter*innen von Jugendorganisationen und Künstler Nihad Nino Pusija. 18.00 Schierker Str. 8

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Chanukka 2018 im Jüdischen Museum Berlin. Entzünden der Lichter mit musikalischer Begleitung. 17.00, Altbau EG, Glashof Lindenstr. 9-14

Passionskirche (69 40 12 41)Kino-Passion: Juno (2008). R: Jason Reitman. 19.00 Marheinekeplatz 1-2

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)Lera Lynn. Singer-Songwriter. 20.00 Revaler Str. 99

BerghainSkepta. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Rahzel feat. X-Ecutioners. Rap, Beat Box. 20.30 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Andreas Kümmert & Band. Swingender Neo-Soul, Funk & Popballaden. 20.00 Schönhauser Allee 36

Humboldthain Club (46 90 53 65)Tellavision, Schwund. Modern Kraut, Grungy Soul. 20.00 Hochstr. 46

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Bunbury. Rock. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainSwutscher + Jaguar No Me. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Publikumsorchester Konzerthaus Berlin, Ltg. Dirk Wucherpfennig, mit Orgel. Werke von Camille Saint-Saëns. 14.00, Gr. Saal; Wiener Klassik – Festliches Weihnachtskonzert: Klassische Philharmonie Bonn, Ltg. Heribert Beissel, Justyna Samborska (Sopran), Sayaka Matsukubo (Trompete). Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart,César Franck und Max Reger. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Luisenkirche CharlottenburgBuster Keaton, Sherlock Jr. (1924) – Stummfilm mit Livemusik von Jack Day (Klavier, Orgel). 18.00 Gierkepl. 4

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)All I want for Christmas is you: Mariah Carey. 20.00 Mercedes Pl.

MonarchFortuna Ehrenfeld. Indie-Pop, Deutschpop. 20.00 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenMiya Folick. Folk-Rock, Indie-Rock. 20.00; tAKiDA & Smash Into Pieces, Writing the Future. 20.30 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (musicAeterna of Perm Opera). 19.00; musicAeterna of Perm Opera, Ltg. Teodor Currentzis, Anna Lucia Richter (Sopran), Florian Boesch (Bariton). Werke von Gustav Mahler. 20.00; Einführung (Christian Gerhaher, Gerold Huber). 19.00, Kammermusiksaal; Liederabend: Christian Gerhaher (Bariton) und Gerold Huber (Klavier). Werke von Hugo Wolf, Wolfgang Rihm, Franz Schubert und Alban Berg. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingBurkhard Maiß (Violine & Viola), JiYeoun You (Klavier). Beethoven: Violinsonate op. 24 „Frühlingssonate“; Schumann: Violinsonate op.121 d-Moll, Märchenbilder op.113 für Viola und Klavier; Brahms: Violasonate op.120/1. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Nikolaj Znaider (Violine), Robert Kulek (Klavier). Ludwig van Beethoven: Sonate D-Dur für Violine und Klavier op. 12/1; Johannes Brahms: Sonate G-Dur für Violine und Klavier op. 78; Dmitri Schostakowitsch: 4 Präludien aus „24 Präludien“ op. 34; Sergej Prokofjew: Sonate D-Dur für Violine und Klavier op. 94a. 19.30 Französische Str. 33 D

Schlot (448 21 60)The Art Ensemble of Moabit. Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Tempodrom (69 53 38 85)4 U – A Symphonic Celebration of Prince mit Symphonieorchester und Band. 20.00 Möckernstr. 10

ufaFabrik (75 50 30)Flying Home for Christmas: The Airlettes. Swing im Close-Harmony-Style. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Verti Music Hall (20 60 70 88 11)Boy George and Culture Club. Poprock, Reggae. 20.00 Mercedes Platz

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Aquario Cosmico. Surf. 21.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Blues Power feat. Kat Baloun. Rockin‘ Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete Bln. DJs: Rocket, Bass Station, & Friends. Drum & Bass, Reggae, Dancehall, Afrobeats, Dubstep. 23.00 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)Cosmic Electro Session. DJs: Silvio Talamo, Hprscl3 u. a.. 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Box Happy Hour. 19.00 Warschauer Str. 34

Kunst

DISTRICT BerlinTalk: Frank Ebert, Mareike Bernien & Alex Gerbaulet, Anna Zett a.o. Umwelt, im erweiterten Sinne. 19.00 Bessemerstr. 2-14

Image MovementPräsentation: Moves#188. Konrad Kraft. »Arctica« (Tal). 20.30 Oranienburger Str. 18

KW Institute for Contemporary ArtBuchvorstellung / Screening: Jeff Weber / Robert Beavers. 19.00 Auguststr. 69

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Permanente Kunstvermittlung. zur Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt“. 12.00 Niederkirchnerstr. 7

Bühne

Acud (44 35 94 97)Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden. Schwebebühne. 20.00, Premiere Veteranenstr. 21

Berliner Ensemble (28 40 81 55)„Kunst“. 19.30; Wheeler. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BlackBoxx – Theater in der Mecklenburgischen Straße (31 01 62 49)Heile Welt. Marvin Münstermann und Helene Frank. 19.00 Mecklenburgische Str. 32

Deutsche Oper (343 84 343)Andrea Chenier. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Hauptmann von Köpenick. 20.00; Tigermilch. Junges DT. 19.00, Box; Versetzung. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Jugendstrafanstalt Berlin (24 06 57 77)Hamlet. aufBruch – Kunst Gefängis Stadt, persönl. Anmeldung mindestens 5 Tage vor der Vorstellung erforderl., Einlass nur mit Ausweis/Reisepass. 17.30, Kultursaal, Pforte 3 Friedrich-Olbricht-Damm 40

Kleines Theater (821 20 21)Die Rechnung. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Komplexe Väter. 16.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Kleiner Mann – was nun? 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Weihnachtsschmonzette 2018. The Fuck Hornisschen Orchestra, Musik-Kabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Der Diktator. tragische Oper in einem Akt. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Radialsystem V (288 78 85 88)Heaven in pity. Studierende der Otto Falckenberg Schule & Nico and the Navigators. 20.00 Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Shakespeare’s Last Play. 19.30, Saal C; Champignol wider Willen. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Der Stellvertreter. 20.00 Schlossstr. 48

Theater Thikwa (61 20 26 20)Bleach: Aurora Hunters. matanicola & Thikwa-Ensemble, Tanzperformance. 20.00 Fidicinstr. 40

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Begine (215 14 14)53. Lesbische Auslese. Ein literarisches Quartett. Ahima Beerlage, Laura Méritt, Katrin Raum, die Gästin: Kerstin Polte., . 20.00 Potsdamer Str. 139

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Bildpost. Hundert Briefe und Postkarten aus sechs Jahrzehnten. Christoph Meckel, mit Martina Hanf, Wolfgang Jeske. 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Ferlemann und Schatzer (86 39 60 67)Verzeichnis einiger Verluste. Judith Schalansky. 20.00 Güntzelstr. 45

Buchlokal (40 04 73 33)Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Manja Präkels. 20.00 Ossietzkystr. 10

Columbia TheaterBenjamin von Stuckrad-Barre (ausverkauft). 20.00 Columbiadamm 9-11

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Lesekreis: Das Viertel der Clowns. Lim Chul Woo. 18.00 Leipziger Pl. 3

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Etwas Seltenes überhaupt. Erinnerungen. Gabriele Tergit, Buchvorstellung und Gespräch Mod.: Erhard Schütz. 20.00 Chausseestr. 125

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Christa Wolf: Ein Tag im Jahr. mit Barbara Schnitzler, Lesung und Gespräch. 18.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Pippi Langstrumpf. ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio; Die Ministerpräsidentin. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

BKA (202 20 07)Teenagers in Trouble. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01)Winterzeit bei Hündchen und Kätzchen. Theater Rafael Zwischenraum, Puppenspiel ab 3 bis 6 J. 10.00 Caligaripl. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Der kleine Weihnachtsmann. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Deutsche Oper (343 84 343)Babykonzert: Durch die Lüfte – Franka Herwig (Akkordeon), Hugo Rodríguez Herrero (Klarinette). Klingendes Abenteuer für die Jüngsten, mit Objektkünstler Alessandro Maggioni bis 2 J. 10.30, 14.30, 16.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Wundersame Wichtelwelt. Puppenspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Kinderakademie: Scherben und Geschichten. Wie Objekte in eine Ausstellung kommen, ab 6 bis 9 J. 16.30 Niederkirchnerstr. 7

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Hänsel & Gretel retten Weihnachten. Ulrich Müller-Hönow/Prenzlkasper. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Irgendwo ein Licht. Schäfer-Euler-Produktion, Zaubershow mit Marionetten ab 6 bis 10 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (785 46 13)Weihnachten der Kobolde. Teatro Baraonda ab 3 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Tour. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Robinson Crusoe. ab 10 J. 10.00; Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 bis 13 J. 10.00; Der Nussknacker. ab 5 bis 13 J. 11.00 Parkaue 29

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Tomte Tummetott. HOR-Künstlerkollektiv, Theater mit Musik ab 3 J. 9.30, 11.00 Danziger Str. 101

Theater Zitadelle (335 37 94)Lotta kann fast alles – eine Weihnachtsgeschichte. ab 4 J. 9.30, 11.00 Am Juliusturm 64

Wabe (9 02 95 38 50)Wer freut sich auf den Weihnachtsmann. Musiktheater Nobel-Popel & TanzZwiEt ab 3 J. 10.00, 14.30 Danziger Str. 101

Lautsprecher

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Auf Papier. Die Hand des Architekten. Andreas Teltow, Katharina Plate, Präsentation der Grafischen Sammlung. 18.00 Poststr. 16

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Gespräch #3: Federn, Lack & Breakdance. Gespräch mit Maria Gaida, Sven Jakstat, Jürgen Fiebig u. a. 19.30, Wandelhalle Matthäikirchplatz

Helle Panke (47 53 87 24)Von Marx zum Marxismus. PD Dr. Christina Morina, Mod.: Dr. Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Katholische Akademie (28 30 95-0)William Penn. Früchte der Einsamkeit. Reflexionen und Maximen über die Kunst der Lebensführung. Heinrich Detering, Jürgen Overhoff. 19.00 Hannoversche Str. 5

Museum Nicolaihaus (31 98 52 18)Die Zukunft des Lesens. Zur moralischen Ökonomie des Buches. Prof. Dr. Michael Hagner. 20.00 Brüderstr. 13

TU Berlin Marchstr.Neue Publikationen des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG). Martina Erlemann, Maria Norkus und Grit Petschick. 18.00 Marchstr. 21-24a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Talkshow: NUN – Die Kunst der Stunde #10: Eine Review. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien25 Jahre Ringen um den russischen Verfassungsstaat. Alexander Blankenagel, Elena Gricenko, Tamara Morshchakova, Christian Schaich, Podiumsdiskussion, Anm. bis 20.11.: events(at)zois-berlin(dot)de. 19.00 Mohrenstr. 60

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen