piwik no script img

mittwoch, 4. märz 2020

Konzert

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Highly Suspect. Alternative, Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)King Nun. Indie, Rock, Pop. 20.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterChristopher von Deylen (Schiller). Klavier und elektronische Klangwelten. 20.00 Columbiadamm 9-11

Gretchen (25 92 27 02)Wolf Parade, support: Joensuu 1685. Indie, Rock. 20.00 Obentrautstr. 19-21

HAU 2 (25 90 04 27)The Pentacle – Eine Konzertinstallation mit Jan Jelinek, Jasmine Guffond. 20.00 Hallesches Ufer 32

Lido (69 56 68 40)Palaye Royale. 20.00 Cuvrystr. 7

Passionskirche (69 40 12 41)Oum. Traditionelle arabische Musik mit Soul, Jazz, Electronica. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Privatclub (61 67 59 62)B&B Pre-Listening: Der Plot, support: PIMF. Hip Hop, Rap. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Marie & Ria. 20.00 Lausitzer Str. 22a

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi-Lounge: Tim Tiebel & Die Tiere der Einsamkeit (Record Release Party) + Aniqo. 19.00 Ackerstr. 169-170

Urban SpreePrettiest Eyes. 21.00 Revaler Str. 99

Wabe (9 02 95 38 50)Lieder, die bleiben: Bettina Wegner und Karsten Troyke. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: The Gonzo Foundation. Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Yaam (615 13 54)We find it: Elephant Man. Dancehall, Ragga, Warm-Up by City Lock. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Ping Pong Club. . 22.00 Knaackstr. 97

BohnengoldFeierabend. DJs: Daniel W. Best. 60s Soul, 70s Funk & Disco, 80s Pop & Wave, 90s Rock & Indie. 20.00 Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarKM.BS 02 – Sleepless. DJs: Skydrips, Joshua Meister, Herr Zinnober, Niccolo Sanchez, Vacant. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpMissVergnügen o.h.o. . 22.00 Rosenthaler Str. 39

Monster Ronson‘s Ichiban KaraokePiano Bar with Jacu & King Josephine. Piano-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide ClubIt‘s a Rap. DJs: Rapsusklei (live), Yugen Blackrok (live), Dj/MC Soulcat E-Phife, Eme El Emece, Lou Weed & J.O.S.1. 20.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor New Faces w/ Refracted. DJs: Yukimasa, Eyvind Blix, hosted by Refracted. Aurora Bar: Goldenaxe. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Berlinische GalerieTalk: Gernot Wieland. Mit Clemens Wilhelm. 18.00 Alte Jakobstr. 124-128

DistrictWorkshop: Celebrating. Striking. Keep On Fighting – Feministische Kämpfe gestern und heute.Protestbanner-Workshop für den Frauen*kampftag. 17.00 Friedrichhain-Kreuzberg Museum, Adalbertstr. 95A

Galerie im Körnerpark (56 82 39 39)Vergessen, verblichen, verschwommen – Gedächtnisvermögengestern, heute, morgen. Dr. med. Péter Körtvélyessy. 19.00 Schierker Str. 8

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Akademie | Gesprächsreihe 4. Madonna, ein Popstar der Kunstgeschichte. Anjouna Drescher. 15.30, Information Matthäikirchplatz

SweetwaterVernissage: Cabin. Mit Will Sheridan Jr., B. Ingrid Olson, Max Schmidtlein, Wang Sishun, Hannah Taverner, Andy Warhol. 18.00 Kottbusser Damm 7

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Giraffen und Schakale. Das Helmi & Gäste. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen. Andreas Rebers, Franz Degenhardt-Programm. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Endstation Sehnsucht. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Tornado. Arnulf Rating, Kabarett. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Fernweh – Wir sind dann mal woanders. Die IONen. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Wölfe. Jugendclub 2. 19.00; Hasta la Westler, Baby! 20.00 Schumannstr. 13a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die 7 Typen Show. 20.00 Oranienburger Str. 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Der Morphinist. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Justizvollzugsanstalt Tegel (240 65 777)Fidelio. Gefangenenensemble der JVA Tegel, aufBruch Kunst Gefängnis Stadt – Kooperation mit dem Education-Programm der Berliner Philharmoniker (Karten nur mit persönl. Anmeldung mind. 5 Tage vor der Vorstellung, Ausweis/Pass erf.). 17.30 Seidelstr. 39

Kleines Theater (821 20 21)Eine blassblaue Frauenschrift. 20.00 Südwestkorso 64

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Magie & Comedy. TrickPack, . 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)In My Room. 19.30; Hamlet. 20.00, Container Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Früher war ich älter (ausverkauft). Horst Evers. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Ratibortheater (618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Der Sohn. 20.00, Premiere Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Walking with a Ghost: Sense. Wir nähern uns dem Ende. Veronika Thieme & Miosotis, Puppentheater mit Live-Musik mit Texten von Roland Schulz u. a. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Italienische Nacht. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Tom van Orten (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Schmetterlinge sind frei. 20.00 Schloßstr. 48

Theater im Palais (20 10 693)Tanz auf dem Vulkan. Gastspiel Elisabeth Arend, Musikalisch-literarische Zeitreise durch die Berliner Künstlercafés der „goldenen“ 20er Jahre. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a

Vierte Welt (0157 88 44 09 41)Offene Baustelle – Shrink-to-fit – Schrumpf bis Du passt. Anonyme Anwohnende, Performance. 19.00 Adalbertstr. 96

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Ich seh Monster. Nikko Weidemann , . 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Die rechtschaffenen Mörder. Ingo Schulze, Buchpremiere, ansch.Gespräch mit Ulrike Vedder und Thomas Rosenlöcher. 19.00 Pariser Pl. 4

Bibliothek am SchäferseeMein litauischer Führerschein. Felix Ackermann. 18.00 Stargardtstr. 11-13

Brotfabrik (471 40 01)Haltlose Zustände. Buchpremiere mit Lutz Steinbrück und Marlen Pelny. 19.30 Caligaripl. 1

café manstein4 (54 46 49 86)Textetisch: Bier aus dem wirklichen Leben. 20.00 Mansteinstr. 4

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Rétif de la Bretonne: „Die Nächte von Paris“. Buchvorstellung mit Reinhardt Kaiser. 20.00 Wörther Str. 16

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Lesekreis: „Ich bin ein Phantomschriftsteller“ (Erzählungen, 2015). Kim Yeon-su, Lesung und Gespräch. 17.30 Leipziger Pl. 3

Landesvertretung Nordrhein-Westfalen beim BundVATERSOHN. Leben und Sterben. Väter und Söhne. Eine literarische Spurensicherung. Monika Boldt. 19.00 Hiroshimastr. 12-16

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Vulkan Berlin. Eine Kulturgeschichte der 1920er-Jahre. Kai-Uwe Merz, Lesung & Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Sophiensaele (283 52 66)1000 serpentinen angst. Olivia Wenzel, Buchpremiere: Performative Lesung, anschl. Party, Mod.: Joy Kristin Kalu. 19.00 Sophienstr. 18

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Peter und der Wolf. Scuraluna-Schattenbühne ab 4 J. 10.00; Wortschätze für die Kleinsten: Die drei Zicklein. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Charlottchen (324 47 17)Tiermärchen. Lingulino – Kindertheater unterwegs, Märchen mit Musik zum Mitmachen ab 4 bis 8 J. 10.30 Droysenstr. 1

Fliegendes Theater (692 21 00)Die Traumzauberin. Objekttheater ab 2 bis 4 J. 10.00 Urbanstr. 100

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)6. Kinder-Saal-Winter: Rumpelstilzchen. FFM-Theaterensemble & Kinderballett Konfetti. 10.00 Marzahner Promenade 55

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ab heute heißt du Sara. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Jaro Theater (341 04 42)Die Eichhörnchen Story. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Läuft’s rund bei dir? – Naturmandalas. 10.00; Brenn das Jo-Jo. Bezahlwerkstatt: 3 €. 10:00-18:00 Uhr 14.00 Senefelderstr. 5

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Raumschiff Erde. 9.30 Munsterdamm 90

Puppentheater Berlin (342 19 50)ABC und 1, 2, 3 – ich kann alles ohne Hexerei. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Dornröschen. ab 4 J. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. ab 3 bis 10 J. 16.00; Der gestiefelte Kater. Handpuppentheater ab 3 bis 10 J. 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schwartzsche Villa (44 05 36 15)Eisi Eisbär und die verzauberte Eisprinzessin. Zuckertraumtheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater Adlershof (23 93 45 79)Das Zebra und der Kolibri – Begegnung im Dschungel. eine gespielte Lesung ab 5 J. 10.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. ab 8 bis 12 J. 11.00; Maria Stuart. ab 16 J. 18.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (0304490820)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Thomas Mierau, Puppentheater ab 3 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Morgenstern im Rathaus FriedenauLaboratorium zum großen Glück. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1

Theater Strahl (695 99 222)Can touch this. Tanzstück ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! InterAktives Theater zum Thema Mobbing für Teenies (ab 8. Klasse) ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Theater Zitadelle (335 37 94)Frieda und die freche Möwe. Gastspiel Theater Couturier ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Denkmal für die ermordeten Juden Europas (26 39 43-0)Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz. Buchvorstellung mit Tal Bruttmann,Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller. 18.00 Cora-Berliner-Str. 1

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Augenzeugenschaft. Die Aufzeichnungen der Holocaustüberlebenden Sheindi Ehrenwald. Stephanie Neuner, Anm. erb.: https://events.dhm.de/. 18.00 Unter den Linden 2

Helle Panke (47 53 87 24)Nur eine Episode? Das gemeinsame Handeln von Linken und Demokraten gegen den Kapp-Putsch 1920. Dr. Stefan Bollinger, Dr. Ronald Friedmann, Mario Hesselbarth, Dr. Mirjam Sachse u. a., Halbtagskonferenz. 16.00 Kopenhagener Str. 9

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Richtige Literatur im Falschen: Was heißt hier „Alternative“? Inputvortrag: Guillaume Paoli. Mit Luise Meier, Norbert Niemann, Enno Stahl u.a. Mod.: Ingar Solty. 19.30 Chausseestr. 125

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Luxemburg-Lecture: Die Ökonomie des Alltagslebens – Für eine neue Infrastrukturpolitik. von Julie Froud und Karel Williams, mit Angelo Salento und Leonhard Plank, Buchpräsentation, Kommentar: Raul Zelik. 19.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

SO36 (61 40 13 06)10. Kiezversammlung. Bündnis Zwangsräumung verhindern. 19.00 Oranienstr. 190

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Abend mit Madame Nielsen #1: Das Beckwerk, eine parallele Weltgeschichte – Re-enactment. Vortrag mit Fotos und Videos, in engl. Sprache. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen