piwik no script img

mittwoch, 31. januar 2018

Melange

BerghainPhysical Rhythm Machine Boem BOem. Installation von Philip Vermeulen. 21.00, Halle Am Wriezener Bahnhof

DTK-Wasserturm Kreuzberg (53 65 76 41)Auserwählt und Ausgegrenzt- Der Hass auf Juden in Europa. Dokumentarfilm von Joachim Schröder und Sophie Hafner, Anschl. Diskussion mit den Filmemachern. 20.00 Kopischstr. 7

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Dem Himmel ganz nah (2010). Anschl. Publikumsgespräch mit dem Regissuer, vorher Kurzführung durch die Ausstellung „100 Prozent Wolle“ möglich. 18.00, Foyer Arnimallee 25

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Raum für Flucht – Sprachcafé der Asylothek Neukölln. 15.00, Restaurant Wissmannstr. 32

Konzert

Acker Stadt Palast (441 00 09)Trialogues in Concert: Jan Weber (guitar, sounds), Paul Schwingenschlögl (trumpet), Udo Betz (bass). Improvisierte Musik. 20.00 Ackerstr. 169

A-Trane (313 25 50)Murmuration: Bernhard Meyer. Modern Jazz – CD Release. 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster Club (611 33 02)Onk Lou. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Great Collapse + Shoreline. Hardcore Punk. 19.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday: Carlos Dalelane Band. Afro-Beats, Soul, Funk, Groove. 21.00 Badensche Str. 29

BerghainCTM Festival 2018 – „Daemmerlicht“: Recondite. Ambient, Elektronika, Neoklassik, verschleppte Hiphop-Beats. 19.30, Säule Am Wriezener Bahnhof

Café Lyrik (44 31 71 91)Trio Dreamland Swing Band. Swing, Traditioneller Jazz der 30er Jahre. 19.30 Kollwitzstr. 97

HAU 1 (25 90 04 27)CTM Festival 2018 – Turmoil: Medusa‘s Bed – Lydia Lunch, Zahra Mani, Mia Zabelka Nadah El Shazly. 19.00 Stresemannstr. 29

Kammersaal Friedenau (859 19 25)Vortragsabend Barockvioline und -violaklasse Irmgard Huntgeburth. 19.30 Isoldestr. 9

Kantine am BerghainMoonwalks. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. von Rock bis Barock. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Niek Baar (Violine), Ben Kim (Klavier). 14.00, Kl. Saal; Academy of St Martin in the Fields mit Lucas & Arthur Jussen (Klavier). Werke von Bach, Vaughan Williams. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Kreativhaus (238 09 13)Jazzmi: DT-Jazzband. Dixie und Blues. 20.00, Café CoCo Fischerinsel 3

Kühlspot Social ClubErhard Hirt (guitar), Hui-Chun Lin (cello), Klaus Kürvers (bass), Willi Kellers (drums). 20.30 Lehderstr. 74-79

Lutherkirche Spandau (335 90 24)Paris in Spandau: Erika Engelhardt, Martin Kückes und Michael Reichert. Informationen, Geschichten, Klangbeispiele u. a. 19.00 Lutherpl. 3

Madstop84 (0172 383 06 53)A night of words flowing, the music goin‘ ‚n‘ you knowin‘ ...: Anthony Baggette. Music Words & Poetry Session – Open Stage to poets, writers & musicians feat. The Madstop84 Jam Band. 20.00 Potsdamer Str. 84

MonomCTM Festival 2018 – Transcend the Turmoil: Gaika + TCF + Ioann. 19.00 Nalepastr. 18

Philharmonie (25 48 83 01)Sinfonieorchester und Großer Chor des Collegium Musicum, Ltg. Donka Miteva, Solisten: Uta Krause, Carola Guber, Burkhard Fritz, Milcho Borovinov. Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDie kammermusikalische Privataufführung: Anthea Kreston (Violine), Jason Duckles (Cello), Amandine Savary (Klavier). Werke von Debussy, Ravel. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)The Urban Base Jam, Host: Joel Holmes, Leila Abraham, Stella Zekri, Desney Bailey, Martin Buhl, Kuba Gudz, Flavia feat. Rey Crespo. 19.30 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Halfway There!: SVA Musical & Musiktheater der Musikschule Paul Hindemith in Neukölln. Musical & more. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Animal Bizarre + support. Stoned, Fuzzy Heavy Rock ‚n‘ Roll. 19.00 Ackerstr. 169-170

Theater Zukunft (0176 57 86 10 79)White Noise Trio. Groovig melodischer Jazz. 20.45 Laskerstr. 5

Yorckschlösschen (215 80 70)Premier Swingtett. Swing Jazz. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89

Zosch (280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

BerghainCTM 2018. DJs: Cevdet Erek, Hugo Esquinca, Marcus Schmickler, Maximilian Marcoll mit AAA---AAA, Okkyung Lee. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Phantom Warrior, Bass Station & Friends. Drum n Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Iman Deeper, Moji. Slow World, Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpBack on the couch! DJs: Jri & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Lettrétage (692 45 38)Verlagsparty! 5 Jahre mikrotext. DJs: Autoren und Verleger am DJ-Pult. Austrian Sounds, Surprise Acts. 20.00 Mehringdamm 61

Watergate (61 28 03 94)Mr. Ties all night. DJs: Mr. Ties. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Kunst und Politik. Diskussion. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Pecha Kucha Art Night. Sabeth Buchmann, Anna-Lena Werner, Hannah Kruse, Philip Horst, Cornelia Renz u. a. , 12 Vorträge, Mod.: Yvonne Zindel und Tina Sauerländer, im Rahmen der lfd. Ausstellung. 19.30 Lützowpl. 9

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Festival-Eröffnung: transmediale 2018 – face value. 19.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Kommunale Galerie Berlin (902 91 67 01)Vernissage: Berliner Werke. Lilo C. Karsten, Malerei. 19.00 Hohenzollerndamm 176

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Künstlergespräch: Thomas Weski, Tobias Zielony und Chris Dercon. 20.00, Sternfoyer Rosa-Luxemburg-Platz

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Rocky Horror Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Irmgard Knef – Ein Lied kann eine Krücke sein. Solo for one. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 4

BKA (202 20 07)BKA 3.0 – oben seit 1988: Bodo Wartke in guter Begleitung. Bodo Wartke, seine SchönenGutenA-Band & Melanie Haupt, Klavierkabarett in Reimkultur. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsche Oper (343 84 343)Cinderella. Gastspiel Les Ballets de Monte-Carlo. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Amerika. 20.00; Der Tag, als ich nicht ich mehr war. 19.30 Kammerspiele; schlammland gewalt. Limited Edition. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32

HAU 3 (25 90 04 27)Yew. Jared Gradinger & Angela Schubot , Performance/Tanz. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Geschichte einer Tigerin. Theaterkollektiv Azdar/Parwaz, Afghanistan. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Switzerland. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Die Perlen der Cleopatra. 19.30, Wiederaufnahme Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Angst essen Seele auf. 19.30 Am Festungsgraben 2

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Die Zauberflöte. 18.00 Sophienstr. 10

Renaissance-Theater (312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Zeppelin. 20.00, Saal B; thisisitgirl. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Sonny Boys. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Brot und Spiele. Interrobang, Performance. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Klasse. Masken-Beatbox-Theater. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206

Theater Thikwa (61 20 26 20)Sieben ... aber einmal auch der helle Schein. ein unmoralisches Songplay. 20.00 Fidicinstr. 40

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Haus für Poesie (485 245-0)Luís Vaz de Camões und Pierre de Ronsard. Rafael Arnold, Ingo Držečnik, Carolin Fischer, Georg Holzer. 19.00 Knaackstr. 97

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Rimini. Heike Makatsch, Sonja Heiss, Sonja Heiss;Heike Makatsch. 20.00 Schönhauser Allee 176

Theater im Palais (20 10 693)Amüsante Geschichten rund ums älter werden. Carmen-Maja Antoni, Jennipher Antoni. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Gerechtigkeit und Frieden sind Geschwister – Politisches Engagement in Zeiten der Globalisierung. Heidemarie Wieczorek-Zeul, mit Diskussion. 20.00 Tucholskystr. 47

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze: Zisch, der Igel. ErzählZeit, Erzählstunde in der Jurte ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Schneeschön und Bitterkalt. TheaterFusion ab 2 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Charlottchen (324 47 17)Nur Mut, kleiner Elefant! Theater Toll & Kirschen ab 3 J. 10.30 Droysenstr. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Es klopft bei Wanja in der Nacht. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc., Figurentheaer ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. 16.00 Friedrichstr. 107

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. 10.30 Schlangenbader Str. 30

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Original Cherokee Popcornschmuck. Schmuck herstellen aus Popcorn. 10.00; Büchsenlichter. schöne Windlichter herstellen. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Hans im Glück. Puppentheater Minimal / Berlin ab 3 J. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Die Abenteuer des starken Wanja. theater morgenstern. 10.00 Niedstr. 1

Schaubude Berlin (423 43 14)Pappelapapp. Amai-Figurentheater, Materialtheater ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchenbuch vorkommen wollte. Morphtheater & Schlossplatztheater, Musiktheater ab 6 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (853 67 85)Dornröschen. Maria Mägdefrau ab 3 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Pünktchen und Anton. ab 10 bis 13 J. 10.00; In dir schläft ein Tier. ab 8 bis 12 J. 10.00; Biedermann und die Brandstifter. ab 14 J. 19.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Der kleine Rabe im Schnee. Theater Vagabunt, Puppentheater ab 3 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Die wechselvolle Geschichte der Denkmäler der Siegesallee, im Volksmund Puppenallee genannt. Carmen Mann. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung d.ö.R. (843 70 50)Hineingerutscht? Die NATO und Deutschland im Kosovo-Krieg. Hans-Peter Kriemann. 18.00 Unter den Linden 62-68

Deutsches Theater (28 44 12 25)Deutsche mit vietnamesischen Eltern. Dilemmata der Zugehörigkeit. Cilja Harders im Gespräch mit Birgitt Röttger-Rössler. 19.00 Schumannstr. 13a

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Transformative Wirtschaftswissenschaft – Welche Wirtschaftswissenschaft brauchen Politik und Gesellschaft? Podiumsdiskussion mit Uwe Schneidewind, Katharina Dröge, Peter Bofinger, Mod.: Barbara Unmüßig. 19.00; Sexualisierte Kriegsgewalt seit dem Zweiten Weltkrieg – Bedingungen, Folgen und Konsequenzen. Gabriela Mischkowski, Miriam Gebhardt, Insa Eschebach, Ruth Seifert u. a., Kolloqium. 9.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)Der Preis des Sieges – Die sowjetische Kriegswirtschaft im „Großen Vaterländischen Krieg“. Sebastian Gerhardt, Mod.: Dr. Stefan Bollinger. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Democracia y revolución en América Latina: una aproximación desde el caso venezolano (1945-2000). Tomás Straka. 18.00, in span. Sprache, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Zeitzeugen im Gespräch: Nicht mit uns. Walter Frankenstein. 19.00 Lindenstr. 91

Lessing-HausReligionen in Albanien. Vjollca Hajdari, Mod.: Detlef Stein. 18.00 Nikolaikirchpl. 7

Philharmonie (254 88-132)Wo die Musik entsteht – Das Handwerk der Kreativität. Eckart Altenmüller und Gerd Gigerenzer im Gespräch mit Anja Herzog, Andreas Donat spielt Klavierwerke von Franz Schubert. 20.00, Ausstellungsfoyer Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen