: mittwoch, 26. februar 2020
Melange
Central Hackescher Markt (☎ 28 59 99 73)Psyche im Kino: Effigie – Das Gift und die Stadt (2019). Historienkrimi von Udo Flohr, Film + Vortrag mit Psychotraumatologe Prof. Dr. Ulrich Sachsse, Q&A mit Regisseur Udo Flohr. 18.00 Rosenthaler Str. 39
Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (☎ 50 15 08 10)Krieg – Erinnerung – Gegenwart: Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen. Tragikomödie, Regie: Radu Jude, RU 18, 140 Min., OMU, in Kooperation mit dem Ukrainischen Kinoklub Berlin. 19.00 Zwieseler Str. 4
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Guten Tag, liebes Glück: Max Raabe & Palast Orchester. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎ 313 25 50)Kadri Voorand Duo. Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)Sensession Tausend. Funk, Soul, Pop. 21.00 Schiffbauerdamm 11
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Oui D‘Accord. Französische Musette, Tango, Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Stephan Krawczyk und Karl-Heinz-Bomberg. Liedermacher. 18.00, Besucherzentrum, St. Wolfgang-Str. 2 Karl-Liebknecht-Str. 1
Donau115Laurent Nicoud + Augment. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Mezerg. Jazz, Electronica. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Kaffeehaus Mila (☎ 88 92 38 89)The Perfection of Sound – Here we are: D.O.V.E. Drums Organ Vibes Ensemble feat. Simona Turk (sax). Jazz. 20.00 Grolmanstr. 40
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Mitch Ryder feat. Engerling. 75th Birthday Celebration. 20.00 Knaackstr. 97
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. Rock bis Barock. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00; Orchestre de Paris, Ltg. Christoph Eschenbach, Ray Chen (Violine). Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Hector Berlioz. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Lukaskirche Steglitz (☎ 795 50 51)Orgel to go! – klangbaden: Markus Epp. 30 Minuten Orgelmusik zum Entspannen und Meditieren. 18.00 Friedrichsruher Str. 6
MetropolSaga + Thorsten Quaeschning Solo (Tangerine Dream). Prog-Rock. 20.00 Nollendorfpl. 5
Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Einführung (Scharoun Ensemble Berlin). 19.15, Kammermusiksaal; Scharoun Ensemble Berlin, Ulrich Matthes (Sprecher). Musik von Claude Debussy, Paul Hindemith, Franz Schubert, Jörg Widmann und Richard Wagner; Texte von Franz Kafka, Joseph von Eichendorff, Wolfgang Herrndorf, Bertolt Brecht und Heinrich von Kleist. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)LiLa, support: Marie Bothmer. Pop – Releasekonzert. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Gorilla Mask. Thrash Jazz – Punk & Free-Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lofi-Lounge: Pollyanna (Record Release Party) + Crownforest. Reggae u. a. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)#FreeDemirtas – Free All Political Prisoners: Mavis Güneser & Guests, Compania Bataclan, Hakan Vreskala. Soli-Konzert. 19.30 Oranienstr. 190
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesday with Ingrid Arthur (voc). 21.00 Hauptstr. 89
Klub
BohnengoldFeierabend. DJs: Deejay JimmyBoy. 60s Soul, 70s Funk & Disco, 80s Pop & Wave, 90s Rock & Indie. 20.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpWeltpremiere! Djane-Team Askalise & MissVergnügen. . 22.00 Rosenthaler Str. 39
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Fortune Taylor. . 21.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces w/ Artik. DJs: Brayan Valenzuela, Maquina Corrupta. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Künstlerrede: „Religion und die Kunst der Moderne“. Künstlerredner: Prof. Dr. Eugen Blume und Dr. Johann Hinrich Claussen, Moderation: Nicola Kuhn. 19.30 Matthäikirchplatz
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Vernissage: Vernissage: Litera-Literaten. Günter Böhme, Holzschnitte und Buchvorlagen. 18.00 Kopenhagener Str. 9
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Vernissage: Passionsausstellung – Das andere Altarbild: Facies. Milko Pavlov. 19.30 Matthäikirchpl. 1
Urania (☎ 218 90 91)Künstlerinnen der Moderne. Ein langer Weg der Emanzipation. Ines Doleschal, Vortrag. 18.00 An der Urania 17
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)New Growth. Nasheeka Nedsreal, Tanzperformance. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)The Bitter End – eine Stand-up Tragedy. bigNotwendigkeit. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Tonight You Belong To Me. Christine Bovill. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Penthesilea. 20.00; Ubu Rex. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Theater ohne Probe: Im Sinne von Brecht. Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)The Second Detail | LIB | Half Life. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Sophie Rois fährt gegen die Wand im Deutschen Theater. 19.30; schwerelos – Ein Weltraummärchen. Junges DT – Theater und Schule. 19.00, Box Schumannstr. 13a
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)La Deutsche Vita. Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln, kritisch-musikalischer Heimatabend. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Ab jetzt. 16.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Hass-Triptychon – Wege aus der Krise. 19.30; Herzstück. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Du hast die Wahl. Leticia Wahl, StandUpKabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Betterplazes. Stück zu Google&Berlin. 20.00, anschl. Diskussion: Wut & Sehnsucht, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Der Drache. 19.30, Probebühne Knaackstr. 97
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Männer, Männer, sie machen uns glücklich und elend ... Vicki Spindler, Ein Abend über die Frauen um Goethe. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Professor Bernhardi. 20.00 Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Cloozy (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Hyperobjekte? Wagner-Feigl-Forschung/Festspiele, Wagner und Feigl arbeiten dran ... Blech und Gewebe I–IV . 20.30, Premiere, Kantine Sophienstr. 18
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater des Westens (☎ 84 10 89 09)16. Politischer Aschermittwoch. Arnulf Rating (Mod.), Sarah Bosetti, Josef Brustmann, Fatih Cevikkollu, Nils Heinrich, Georg Schramm, satirischer Schlagabtausch. 20.00 Kantstr. 12
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Salon mit Experten. AnniKa von Trier & Suse Wächter, politische Musikrevue mit Puppen. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie. 19.30 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)The West. Constanza Macras | DorkyPark, . 20.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588 433)20 20 – Die 20er Jahre Varieté Revue. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Staatsfreund Nr. 1. Abdelkarim. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Best Of Poetry Slam. Mod.: Ken Yamamoto. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Kurz und Knapp. 90 Minuten Jazz, Lyrik, Prosa mit Thomas Quasthoff, Christine Eixenberger und Katharina Thalbach. 20.00 Bismarckstr. 110
Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord (☎ 901 83 34 53)Jena 1800. Peter Neumann, Lesung im Rahmen der Ausstellung „incremental abstractions“. 19.00 Turmstr. 75
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum (☎ 88 02 83 16)2. Jüdisch-Literarisches Rondeel: Der Apfelbaum. Christian Berkel, Mod.: Thomas Sparr. 18.30, Repräsentantensaal Oranienburger Str. 28-30
Nicolaische Buchhandlung (☎ 852 40 05)Gewalt und Rausch. Expressionistische Stadtprosa der 1910er Jahre. Detlef Bluhm und Max K. Rügheimer (Hrsg.), Bilderlesung & Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Kästner – Das Glück ist keine Dauerwurst. Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, am Klavier: Ute Falkenau. 19.30 Am Festungsgraben 1
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt: Ein Krokodil im Bett. Buchvorstellung bis 9 J. 16.30, Kinderbibliothek; Wortschätze für die Kleinsten. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek; Resonanzraum – Der Musikelektroniktreff. 18.00, Foyer Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Schneeschön und bitterkalt. TheaterFusion, winterliches Puppentheater ab 2 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Der gestiefelte Kater. ab 4 bis 9 J. 10.00 Parkaue 23
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Hänschen Klein. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Die Lücke im Bauzaun. ab 6 J. 10.00; Fuchs & Söhne. Lesebühne ab 16 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Zwergen-Schnitzerei. 10.00; Brenn das Jo-Jo. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5
Pfefferberg Theater (☎ 61 40 19 20)Fox. Platypus Theater, Englisches Kindertheater ab 9 bis 12 J. 11.00 Schönhauser Allee 176
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Der Regenbogenfisch und seine Freunde. 9.30 Munsterdamm 90
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Der Karneval der Tiere. ab 4 J. 9.30 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und Rumpelstilzchen. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Die Zauberflöte. Oper von Mozart als Marionettentheater. 18.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Der kleine Angsthase. Artisanen, Puppentheater ab 3 bis 7 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Die Reise zum Mond – Eine fantastische Oper. Musiktheater ab 8 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 785 95 96)Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen. Theater Rafael Zwischenraum ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 13 J. 10.00, 19.00 Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎ 0304490820)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Thomas Mierau, Puppentheater ab 3 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Verlag der Künste. Der Henschelverlag in der DDR. Archiveröffnung mit Jenny Erpenbeck, Franziska Galek, Irina Liebmann, Christoph Links, Konstantin Ulmer u. a. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
American Academy (☎ 80 48 3-0)An Evening with Kent Nagano. Vortrag in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Anders reisen = zu Hause bleiben? Harald Asel diskutiert mit seinen Gästen Norbert Fiebig, Prof. Dr. Hasso Spode, Petra Thomas, Franziska Wessel. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Denkerei mobil: Leben, wie man liest. Eine Konsumbibliothek. Vortrag. 18.30, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Falsche Freunde. Nicolaas Adrianus Rupke und Heinz-Elmar Tenorth im Gespräch mit Bénédicte Savoy. Anm. erf. unter: https://events.dhm.de/. 18.30 Unter den Linden 2
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Talkshow: „Wenn die Neugier nicht wär’…“. Gespräch mit Barbara Kellerbauer und Uta Schorn. 15.00 Marzahner Promenade 55
Max-Lingner-HausAufbruch in den Osten. Österreichische Migranten in Sowjetisch-Kasachstan. Dr. Josef Vogl, Vortrag, Moderation: Dr. Wladislaw Hedeler. 19.00 Beatrice-Zweig-Str. 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Wut und Sehnsucht. Frank Rieger, Jonathan Meyer, Diskussion, Mod.: Anna Loll. 21.30 Karl-Marx-Str. 131-133
Urania (☎ 218 90 91)Identität gestalten, oder: Mein Bauhaus. Wie wollen wir arbeiten? Wie wollen wir leben? Andreas Weber, Vortrag und Gespräch. 20.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Platform East: An Unholy Alliance? “Christian Values” and Anti-Gender Politics in Central and Eastern Europe. Diskurs mit Regina Elsner, Elżbieta Korolczuk, Kristina Stöckl, u. a. (in englischer Sprache) Moderation: Patricia Hecht. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen