: mittwoch, 24. april 2019
Melange
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V – Stummfilme & Piano. 20.30 Weisestr. 17
Hangar 49Free Jam Session. open stage – open mic – open mind. 19.00 Holzmarktstr. 15-18
SRH Hochschule der populären Künste (☎ 233 20 66-10)Infoabend Special: Studierende plaudern aus. Infoveranstaltung. 17.00, Lounge Potsdamer Str. 188
taz-NeubauKambodschanischer Kurzfilmabend. mit Diskussion, in engl. Sprache. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Nico Santos. R‘n‘B, Rock, Soul. 20.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎ 313 25 50)Play The Beatles: Julia Hülsmann Trio feat. Theo Bleckmann & Werner Neumann. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Chelou. Indie, Psychedelic, Folk, Singer-/Songwriter. 20.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Ray Blue‘s Cross Continental Spirit. 21.00 Badensche Str. 29
Botschaft der Tschechischen RepublikSongs and Old Forms: Tomás Sykora. 19.00 Wilhelmstr. 44
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Hans Quarz & His Swingin‘ Steam Engine. Heißer Swing aus den goldenen Zeiten des Dampfradios. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Teenage Bottlerocket, Fat By the Gallon, The Haermorrhoids. Punk-Rock, Pop-Punk. 20.30 Revaler Str. 99
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Schubert eigenwillig und unverwechselbar: Khatia Buniatishvili. Kurzkonzert. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90
frannz (☎ 726 27 93 33)Dizzy Mizz Lizzy. Power Rock. 20.00 Schönhauser Allee 36
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Suzi Quatro. Rock. 20.00 Friedrichstr. 107
Gropius-Passagen (☎ 67 06 66 40)Talent Kitchen: Scharfe Sounds mit jungen Neuköllner Talenten. Live-Musik. 17.00, 1. OG, Food Court Johannisthaler Chaussee 317
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Vera Karner (Klarinette), Dominik Wagner (Kontrabass), Maciej Skarbek (Klavier). 14.00, Kl. Saal; Niemand stirbt in der Mitte seines Lebens: Lebensrausch und Totentänze: Nico and the Navigators, Matan Porat (Klavier), Julla von Landsberg (Sopran), Ted Schmitz (Tenor), Nikolay Borchev (Bariton) u. a. Szenisches Konzert mit Werken von Rameau, Schubert, Tschaikowsky, Bach, Leonard Cohen, Rufus Wainwright, Klaus Nomi u. a., Sprecherin: Annedore Kleist, Tanz und Choreographie: Yui Kawaguchi und Ruben Reniers. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Maze (☎ 55 51 84 54)Meadowlark. Elektro-Pop. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & FriedenThe Iron Maidens. 20.30 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)World of Music: Pepe Lienhard Big Band. Klassiker der Filmgeschichte, Tribut an die Showstars der letzten Jahrzehnte, Lieder von Udo Jürgens. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDie letzten 10 – Eine Ein- und Aufführung: Michael Abramovich. Die späten Sonaten der drei klassischen Klavierkomponisten Haydn, Beethoven, Schubert, mit Erklärungen. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Lonnie Holley, support: Christopher Paul Stelling. Indie, Alternative. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Alejandro Escovedo & Band with Don Antonio. Folkrock. 22.00 Kantstr. 12a
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)little league shows: Tics + Beach Party. Funk, Indie, Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Emergenza – Bandcontest. 18.00 Oranienstr. 190
Toast HawaiiJames Michael Rodgers. Garage, Rock. 20.00 Danziger Str. 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Lino Capra Vaccina. Minimalismus. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Suecide Flys. Indie-Rock. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Tri-Olé. Bossa, Swingbop. Reggae. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays feat. Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89
Zur GlühlampeJazzlights #15: Paul Schwingenschlögl‘s Plejaden Quartett. Plejaden-Suite u. a. 20.00 Lehmbruckstr. 1
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete Bln. DJs: Rocket, Bass Station Berlin. Reggae, Dancehall, Dubstep, Drum & Bass. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarPachamama. DJs: Cris Kai, Capi el Mesti, Arnau amatista. Downtempo, Deephouse. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpStrange Songs for Spring. DJs: JRI & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)Oh, excusez-moi! DJs: Isa Rude u. a.. 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Svar, STRISC., hosted by Mario Berger. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Mittwoch. DJs: Session Victim, Nachtbraker. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Ashley BerlinVernissage: Nigin Beck. Yeki Bud, Yeki Nabud. 18.00 Oranienstr. 37
Eigen & Art LabVernissage mit Performance: Signe Pierce. Reflexxxions. 17.00 Torstr. 220
Fluentum CollectionVernissage: Guido van der Werve. 18.00 Clayallee 174
Galerie im TurmPerformance: Yuval Galili, Brandon Rosenbluth. Mercury Visitation. 19.00 Frankfurter Tor 1
Galerie Noah KlinkVernissage: Curating Makes No Sense. FLAME. 18.00 Kulmer Str. 17
Grzegorzki ShowsVernissage: Josephine Meckseper. tu nichts gut. 18.00 Prinzenallee 78/79
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Vernissage: The Black Image Corporation. Theaster Gates. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Museum Frieder Burda | Salon BerlinVernissage: JR – Adrian Piper – Ray Johnson. 19.00 Auguststr. 11-13
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)(Dis)abled Technobodies. Diskurs in englischer Sprache mit Nora Janne Kummer, Cornelia Sollfrank, Ella Nerdinger, Nadja Buttendorf, Ornella Fieres, Britta Thie. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zilberman GalleryVernissage: Burçak Bingöl. Interrupted Halfway Through. 18.00 Goethestr. 82
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Best of. Carrington-Brown, Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24
BKA (☎ 202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Im Menschentrichter – Szenen aus der Großstadt. Collage mit Texten aus den 20er, 30er & 40er Jahren mit Schauspiel, Musik und Figurentheater. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Drei Schwestern. 19.30; Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 19.00, Box; Das Hexenlied. Bernd Stempel, Balladenabend. 21.00, Bar Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Until Our Hearts Stop. Meg Stuart / Damaged Goods & Münchner Kammerspiele, Tanz. 20.00, Wiederaufnahme Hallesches Ufer 32
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Der Revisor. 20.00 Südwestkorso 64
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Auction of Souls. Arsinée Khanjian, Performance. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Schön war das Märchen. Gastspiel Ensemble Zwockhaus, Winfried Radeke (Mod.), Paul Abraham-Programm. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Frau Kapital trifft Dr. Marx. Weber-Herzog-Musiktheater. 19.30 Lausitzer Str. 22
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Vier Stern Stunden. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Mörder und Mörderinnen. 20.00 Schlossstr. 48
Schlot (☎ 448 21 60)Berlin in einem Zug. Lars Redlich, Sidekick Tino Andrea Honegger & Gäste, Show, Comedy und Varieté im Set einer originalen Berliner U-Bahn. 20.00 Invalidenstr. 117
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Linden 21: Words and Music. Hörspiel für zwei Sprecher und Kammerensemble (1987). 21.00, Apollosaal Unter den Linden 7
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)The Return of the Fabulous Singlettes. The Fabulous Singlettes, Musical-Comedy. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Spreeperlen. Berlin-Revue. 20.00, Premiere Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Achtung, Satire! Europa-Show. Nico Semsrott und Martin Sonneborn. 20.00; Quartett. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Slam des Westens in the Dark. Mod.: Volker Surmann. 20.00 Monumentenstr. 13
REH RaumerweiterungshalleDas REH liest: Lieber woanders. Marion Brasch, Knut Elstermann. 20.00 Kopenhagener Str. 17
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Marionetten-Workshop. mit Thomas Herfort (Marionetten-Theater Kabaré Púpala) ab 7 J. 10.00, Lernzentrum; Resonanzraum – Der Musikelektroniktreff. 18.00, Foyer Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Weltall-Forscher-Ferien. 9.00 Alt-Treptow 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00, Studio; Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Ferienworkshop: Porträt-Party. Workshop: Zeichnen, malen und collagieren ab 8 bis 11 J. 10.00; Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Charlottchen (☎ 324 47 17)Der Froschkönig. Theater aus dem Wäschekorb ab 3 J. 16.00 Droysenstr. 1
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Ferienspezial: What‘s up. Workshop ab 10 bis 14 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24
Deutsches Historisches Museum (☎ 2030 40)Osterferienprogramm. Für Familien und Kinder ab 5 bis 12 J. 10.00, Zeughaus; Mittelalter und Fantasywelten im Vergleich. Workshop ab 12 J. 11.00; Familienführung: Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Geschichte(n) zeichnen! Comic Workshop mit Comiczeichnerin Elke R. Steiner ab 14 J. 11.00 Britzer Str. 5
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Verkehrte Welt in Hasenhausen mit der kleinen Hexe. ab 6 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Schnurzpiepegal. Steinitz & Kollin, Papiertheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00; Fuchs & Söhne. ab 16 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Ferien-Werkstatt: Her mit der Knete. Workshop. 13.30 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 747782 00)Schlenkerküken. 10.00; falsche Hasen – echte Woll-Kaninchen. 14.00 Senefelderstr. 5
Museum für Kommunikation (☎ 20294205)Ferienprogramm: Gamedesigner. Programmiere dein eigenes Computerspiel. Workshop ab 12 bis 16 J. 13.00 Leipziger Str. 16
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)ParkourPopulaire. Einsteigerkurs ab 12 J. 17.00 Unter den Linden 5
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
supermarché (☎ 20 95 04 61)Foto-Aktion „Who made your clothes?“. 11.00 Wiener Str. 16
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Rotkäppchen. United Puppets ab 4 bis 7 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Ritter Thobias und das Geheimnis der goldenen Schlüssel. Die kleine Märchentüte, Schau- und Puppenspiel ab 3 bis 10 J. 10.00 Drakestr. 49
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Das schönste Ei der Welt. Gastspiel Theater Geist ab 3 J. 10.00 Am Juliusturm 64
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 50 59 07 71)Das Afrikanische Viertel – dem Ursprung Berliner Straßennamen auf der Spur. Workshop ab 12 bis 17 J. 10.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (☎ 20 37 00)Inspiration Universum: Kosmische Gemälde aus dem ESA-Wissenschaftsprogramm. Günther Hasinger. 18.00 Markgrafenstr. 38
Brasilianische Botschaft (☎ 72 62 81 12)Kulturgespräch mit Dani Gurgel. 19.00 Wallstr. 57
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Das Beste aus dem Sumpf. Talkshow mit Farin Urlaub, Curry Paule und Gloria Swanson, Mod: Jarii van Gohl, Musik: Doreen Kutzke . 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Kapitalismus produziert Individualität – und Klassen. Wie geht das in der Marxschen Theorie zusammen? Christoph Lieber, Moderation: Klaus Steinitz. 19.00 Kopenhagener Str. 9
HZT Berlin in den UferstudiosSODA Lecture mit Marwa Arsanios. 18.00, Uferstudio 14 Uferstr. 23
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (☎ 22 66 70)Around the Pluriverse in 9 Objects: Cosmological Compositions for Critical Zones. John Tresch, Seminar/Vortrag. 15.00 Boltzmannstr. 22
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen