: mittwoch, 23. oktober 2019
Melange
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (☎ 26 39 43 36)Die vorletzte Freiheit – Landschaften des Otto Dov Kulka. Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Stefan Auch. 18.00, Ort der Information Cora-Berliner-Str. 1
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Parkplatzgarten am Gropius Bau. Ein Urban-Gardening-Projekt. 14.00, Parkraum neben dem Gropius Bau Niederkirchnerstr. 7
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Gidon Kremer – Die eigene Stimme finden. D 2018, Dokumentarfilm, Anschl. Publikumsgespräch mit Gidon Kremer. 19.00, Musikclub Gendarmenmarkt
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)L CON, Repulsive Woman, Sasha Vinogradova. Experimental Indie-Folk & Pop Songs. 20.30, club Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)The Divine Comedy, Man & The Echo. Pop, Kammermusik, Chanson. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Auster Club (☎ 611 33 02)The Franklin Electric, Nina June. Indie Folk, Alternative. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)SPH Music Masters Vorrunde. 17.00 Revaler Str. 99
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Day. Dream-Pop, DIY. 20.00 Revaler Str. 99
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Anomalie. Nu Jazz, Future Funk. 21.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Heavy Lungs + Support. Postpunk. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterRaphael Saadiq. Neo-Soul. 20.00 Columbiadamm 9-11
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Theon Cross. Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Kokoroko. Jazz, Soul, Hip Hop. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche (☎ 391 13 01)Emporenkonzert I – Innen und Außen: Dominik Susteck (Orgel). Erläuterungen zum Kirchbau von Ernst Krüger. 17.00 Händelallee 20-22
Kantine am BerghainVagabon. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert – Gidon Kremer empfiehlt: Kronberg Academy Soloists: Mairead Hickey, Anne Luisa Kramb (Violine), Miriam Helms Alien (Viola), Hayoung Choi (Violoncello). Werke von Franz Schubert, Giya Kancheli. 14.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Kultur AkademieChorInt. – 5. Internationale Chormusiktage 2019. Klänge des Herzens: Metin Haboğlu (Musiker), Arhan Kardas (Koranrezitator) u. a. Klänge des Herzens – Koranrezitationen, Lobgesänge und Sufimusik, frei. 19.00 Oranienstr. 55
Lido (☎ 69 56 68 40)Max Prosa. 20.00 Cuvrystr. 7
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)West-Eastern Divan Orchestra, Ltg. Daniel Barenboim, Anne-Sophie Mutter (Violine), Yo-Yo Ma (Violoncello). Werke von Ludwig van Beethoven, Anton Bruckner. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDie letzten 10 – Eine Ein- und Aufführung: Michael Abramovich. Späte Sonaten von Haydn, Beethoven, Schubert . 20.00 Uferstr. 8
Schlot (☎ 448 21 60)Siri Svegler (voc), Kai Schönburg (dr), Thomas Walter (g), Hendrik Niehls (b), Carlos Quiros (p). CD Release. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Dumb + Lassie. Garage, Post-Punk, Wave, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Wayne Martin Band. Soul, R‘n‘B. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Selekta Mik, Bass Station. Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Queer Punk Rocks with Lulu La Berlinoise. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces hosted by Ron Wilson. DJs: Eostra, Lolsnake. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
Barbara WienBuchvorstellung:Dieter Roth – Collected Interviews & Richard Hamilton - Introspective. Gespräch mit Stefan Ripplinger, Hansjörg Mayer und Barbara Wien. 19.00 Schöneberger Ufer 65
BärenzwingerTheorieMittwoch. 17.00 Im Köllnischen Park
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎ 47 70 50)Warum das Bauhaus schwer auszuhalten ist. Marion von Osten, Jörg Petruschat, Walter Scheiffele, Leonie Baumann, Doreen Mende, u. a. 10.00, Aula Bühringstr. 20
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Everybody can be everybody can not be. Jao Moon, Performance. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Amir. 11.00, 20.00, Neues Haus; Endspiel. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)La bohème. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Demokratie. 19.30, Kommt ein Pferd in die Bar. 20.00, Kammerspiele; 30 nach 89: Der Hals der Giraffe. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt. 19.30 Friedrichstr. 107
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Rio Reiser – Mein Name ist Mensch. Schauspielmusical. 19.30 Bismarckstr. 110
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Giovanni. Eine Passion. STEGREIF.orchester und Neuköllner Oper. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Marias Testament. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio; status quo. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 23 05)Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin... Deutsch-Jüdisches Theater, kleines Großstadtmärchen mit Live-Musik. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Der Buddha vom Alexanderplatz. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Zeitlos. Tim Fischer & Band, Chanson. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Wort
Anne Frank Zentrum (☎ 288 86 56 00)Autorenlesung: „Der Attentäter“. Lutz van Dijk. 19.30, In der Ausstellung Rosenthaler Str. 39
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Lässig-aggressive Positionen. mit Lutz Flörke und Michael Kanofsky, Moderation: Jürgen Volk. 19.30 Caligaripl. 1
Bücherbogen am Savignyplatz (☎ 312 19 32)Buchpremiere: „Große Kunst für kleines Geld“. Erling Kagge, Lesung und Gespräch, Mod.: Thomas Böhm. 19.30 Stadtbahnbogen 593
Ephraim-Palais (☎ 2 40 02-162)Ost-Berlin erlesen: „Kinderland“. Mawil (Comiczeichner). 18.00 Poststr. 16
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26 99 50 00)Bis ans Maul der Bestie. Nelly Klein – eine österreichische Jüdin im belgischen Widerstand. Dr. Tanja von Fransecky. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14
Geistesblüten (☎ 49 96 17 92)Berlinpremiere: „Die Altruisten“. Andrew Ridker, Daniel Donskoy, Gespräch: Christian Dunker. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Hausgäste. Özlem Özgül Dündar, Deborah Emmanuel und Marcello Quintanilha in Lesung und Gespräch. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Die Leben der Elena Silber. Alexander Osang, Lesung und Gespräch Mod.: Knut Elstermann. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Autorinnen und Autoren stellen ihre Neuerscheinungen vor. Katharina Körting, Wolfgang Fehse, Orla Wolf, Bernd Kebelmann, Cornelia Schneider u. a. 20.00 Fasanenstr. 23
Ritter Butzke23. Deutschsprachige Poetry Slam-Meisterschaften. Vorrunde 1. 18.00; Vorrunde 4. 20.30 Ritterstr. 24
SO36 (☎ 61 40 13 06)23. deutschrachige Poetry Slam Meisterschaften 2019. Einzel Vorrunde 2. 18.00; Einzel Vorrunde 5. 20.30 Oranienstr. 190
Tiyatrom (☎ 615 20 20)23. Deutschsprachige Poetry Slam-Meisterschaften. Vorrunde 3. 18.00; Vorrunde 6. 20.30 Alte Jakobstr. 12
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Ostseedialoge VIII: Ulf Peter Hallberg & Tor Eystein Øverås. Lesung und Gespräch, Moderation: Mareen Bruns. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Die Affenagentur: Tauschtag im Tierpark. LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt bis 9 J. 16.30, Kinderbibliothek; Wortschätze: Lommel und der Fuchs. Märchen vom Unterwegssein. Wortschätze für die Kleinsten ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek; Bücherbabys. Workshop bis 3 J. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Prinzessin Allerleirauh. Ute Kahmann, Figurentheater ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Post für den Tiger. Fliegendes Theater, Puppentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Bubble Jam. Rimini Protokoll, Cloud-Performance mit Smartphones ab 12 J. 11.00, Schulpremiere, 18.00, Premiere Klosterstr. 68
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Der Herbst, der Herbst ist da! ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Abenteuer Märchenspiel ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Die Bremer Stadtmusikanten. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Voraufführung, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Jolanda hat ein kleines Haus. Theater Vielfalt, Schauspiel und Stabfigurenspiel, mit Cellomusik live. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Wir vom Reuterkiez. ab 9 bis 13 J. 10.00; Die kleine Hexe. ab 5 bis 10 J. 10.00, 14.00 Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Scheitern! Liebe! Hoffnung! ab 14 J. 19.30, Premiere Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Einblicke: Hip Hop. Gespräch & Workshop mit Elwin Chalabianlou aus Amir. 17.00, Werkraum Bertolt-Brecht-Pl. 1
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎ 5479 0921)1989 – 2019: Schule im Umbruch. Gespräch mit Wolfgang Brauer, Bettina Rathenow, Henny Engels und Wolfram Hülsemann. 18.00 Alt-Marzahn 51
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)lab.Bode Set #7 Outreach: Participation or shared authority? Studies on and experiences with outreach and communities in Argentina. Mirta Amati, Vortrag und Diskussion. 18.30 Am Kupfergraben 1
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)West-Autos in der DDR. Björn Herrmann, Vortrag und Buchvorstellung. 18.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1
Friedrich-Ebert-Stiftung (☎ 26 93 56)100 Jahre Trennung von Staat und Kirche. Visionen für das nächste Jahrhundert. Tagung mit Jaqueline Neumann, Frieder Otto Wolf, Anna Körs, Ulrich Willems, Gabriele Schlimper, u. a. 16.00, Konferenzsaal (Haus 1) Hiroshimastr. 17
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Der Wall Street Konsens. Wie Entwicklungsfinanzierung auf Finanzmärkte umgestellt wird. Fachgespräch in englischer Sprache mit Prof. Daniela Gabor und Jörg Haas. 15.00; In Deutschland Feinde, in der Sowjetunion Verräter: Erinnerungen der „Ostarbeiter“ 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Buchvorstellung und Diskussion mit Irina Sherbakova, Dr. Christine Glauning, Dr. Jens Christian Wagner, Mod.: Walter Kaufmann. 19.00 Schumannstr. 8
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Wälder und Entwicklungspolitik. Vortrag und Diskussion mit Gästen. 19.00 Lausitzer Str. 22
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Resilient Bodies, Residual Effects. Prof. Dr. Sandra Noeth, Introductory lecture and book release. 18.00 Uferstr. 23
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen