piwik no script img

mittwoch, 14. august 2019

Melange

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Yambi – Our House is your House: Open-air Screening. Movies from and about Kinshasa by Yambi Directors. 19.00, Backyard Veteranenstr. 21

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: PRIDE! 10.00 + Digital-Café – Von Schüler*innen lernen. Beratung. 16.00, Salon Blücherpl. 1

BreitscheidplatzSummer In The City: 25. Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Peking. mit Kulturprogramm und Live-Bands. 10.00

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Play together. Spielenachmittag. 16.00 Karl-Marx-Str. 66

HermannplatzNeuköllner Wochenmärkte: Hermannplatz. Marktfood – vor Ort und für Zuhause. 10.00, Mittelinsel Hermannplatz

Karl-Marx-PlatzNeuköllner Wochenmärkte: Rixdorf. Gesunder Genuß auf dem Rixdorfer Markt. 11.00

me Collectors Room BerlinArt & Baby. Für Eltern und Babys. 15.00 Auguststr. 68

Nachbarschaftsakademie in den PrinzessinnengärtenDie Enteignung. BRD 1975, 52 min, R: Von Jörg Gförer, Wolfgang Jung, Walter Krieg, Anschl. Publikumsgespräch mit Paula Gioia. 21.00 Prinzenstr. 35-38

Pariser PlatzMahnwache, 7. Internationaler Gedenktag für die „Trostfrauen“. 17.00

Prierosser Str.Neuköllner Wochenmärkte: Rudow. Obst, Gemüse, Käse und Fleisch. 8.00 Prierosser Str.

Rotraut-Richter-PlatzNeuköllner Wochenmärkte: Wutzkyallee. 8.00 Rotraut-Richter-Platz

SO36 (61 40 13 06)Kennen Sie Kino? – 1. Berliner Filmtablequiz. Mod.: Rex Kramer. 19.30 Oranienstr. 190

Konzert

Arcanoa (67 96 26 51)Spielleute-Session. Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

ART Stalker (22 05 29 60)Session Zeit. Rock, Pop, Blues, Singer/Songwriter. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Takabanda 4tett. Arabische, afriikanische und jüdische Musik mit Modern Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Dodo (53 09 40 72)Die drei Amigos – Lutz Steinbrück, Daddy Lolo, Nils Christian Dirk. Singer Songwriter & Akustik-Punk . 20.00 Großbeerenstr. 32

Donau115Doglance: Julian Fischer (g) & Nathan Ott (dr). Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Gethsemanekirche (44 71 55 68)Feierabendkultur: Martin Schmidt (Orgel). 30 Minuten Musik im Rahmen des Musiksommers 2019. 18.30 Stargarder Str. 77

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Königliche Schlosskonzerte: Berliner Residenz Orchester. Werke von Mozart, Haydn & Salieri, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Kantine am BerghainNative Young. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Marc Schmolling. 20.00 Oranienpl. 17

Pfarrkirche Weißensee (965 22 39)Jessyca Flemming (Harfe) und Ralf Benschu (Saxophon). 19.30 Berliner Allee 184

Piano Salon Christophori WeddingSeverin von Eckardstein (Klavier). Brahms: aus 6 Klavierstücke op. 118 Nr. 1 und 2; Skrjabin: 5 Préludes op.16; Janacek: Sonate I.X.1905; Tschaikovsky: aus 18 Klavierstücke op. 72. 20.00 Uferstr. 8

Radialsystem (288 78 85 88)Ensemble KNM Berlin & Gäste, Ltg. Stephan Winkler. Georg Friedrich Haas: „in vain“ für 24 Instrumente. 20.00 Holzmarktstr. 33

Schokoladen Mitte (282 65 27)Martha Rose + Clappers. Indie, Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Teleborian. Blues. 21.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Have Mercy. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89

Zur GlühlampeJazzlights #18: Andreas Brunn (7 String Guitar Solo). Jazz & Urban Worldgrooves. 20.00 Lehmbruckstr. 1

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs. . 22.00 Knaackstr. 97

Begine (215 14 14)Karaokeparty. . 19.00 Potsdamer Str. 139

Crack Bellmer BarHUG Records presents. DJs: Inkaa, Senora, Dali. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpDas Vinylium. DJs: Gongodzilla, MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

House of WeekendOpen-Air Wednesday pres. Full Moon. House, Latin. 19.00, Rooftop + Club Alexanderstr. 7

Matrix (29 36 99-90)Ladies first. DJs: Size, Crease. All-time favourites, Hip-Hop, House, R‘n‘B, Top 40. 22.00 Warschauer Pl. 18

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Country Club Karaoke. . 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide ClubBumtamtam. DJs: Mike Book, Dirrtydishes, Vom Feisten, Mr. Schug. 23.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubBonito House Club – Tresor New Faces. DJs: Ersatz Olfolks (live), Dan Snazelle (live), Wht Moth, Nothing is Real. +4Bar: Bonito House Club: Laurine & Cecilio, all night long! 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Mittwoch: Head To Toe. DJs: Ninetoes, Re You, Amine Edge, Sibel. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Kunstwerke(☎ 24 34 590)

Filmvorführung und Gespräch mit Corinne Groot, Rob van de Ven und Kathrin Bentele zum ZAPP Magazine/Videozine (1992-1999). 21 Uhr, Auguststr. 69

Bühne

BKA (202 20 07)Edith Schröder – unbeugsam bunt! Ades Zabel, Neukölln-Comedy. 20.00 Mehringdamm 34

Bluemax Theater (01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 17.00, 20.30 Marlene-Dietrich-Pl. 4

Chamäleon (400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Gnadenlos – Best Of. Johnny Armstrong, Stand Up Comedy. 20.00 Schönhauser Allee 184

Distel (204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101

Estrel Festival Center (68 31 68 31)Elvis – Das Musical. Grahame Patric & The Stamps Quartet. 20.30 Sonnenallee 225

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (54 90 51 92)Romeo & Julia. Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik . 19.30 Sömmeringstr. 15

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 1 (25 90 04 27)Tanz im August: The Wonderful and The Ordinary. Gunilla Heilborn / Theater im Bahnhof. 19.00, Premiere Stresemannstr. 29

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 20.00 Bismarckstr. 110

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Sexy Circus – Extasya 2019. 20.00 Schönhauser Allee 176

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Sebastian Krämer (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Maß für Maß! 20.00 Prellerweg 47-49

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00 Monbijoustr. 3

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Die Vögel. 20.00 Monbijoustr. 3

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12

Theater im Palais (20 10 693)Berliner Geschichten: Otto Reutter – Und so komm‘n wir aus der Freude gar nicht raus. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)The Fil on the Hill. Fil, Comedy. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Wintergarten (588 433)Woodstock Variety Show. Festival Hits & Acrobatics. 20.00, Voraufführung Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Jump! Starbugs Comedy. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Evas Arche (282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema Pause. mit Diskussion. 19.00 Große Hamburger Str. 28

Gottfried-Benn-Bibliothek (902 99 54 58)Prominente in Berlin-Zehlendorf. Gerhard Drexel, Gartenlesung. 19.00 Nentershäuser Pl. 1

Kapelle der VersöhnungWort-Konzert: Bedrohter Alltag. Als Pfarrer im Fokus des MfS. Dietmar Linke, Buchlesung mit Kammermusik. 19.00 Bernauer Str. 4

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Rühmchen – Die offene Lesebühne. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Book Release Party: Kachelbads Erbe. Hendrik Otremba , Buchvorstellung mit Gespräch und Musik. 19.00 Gerichtstr. 35

Kinderhort

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Verfolgung im Nationalsozialismus. Treff: Pariser Platz ab 12 bis 17 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Podewil (39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Pfiffige Holzköpfe, 10.00 + Brenn dir dein Jo-Jo.,14.00 + Kleine Abkühlung – Eis selbst gemacht, 15.30 Senefelderstr. 5

me Collectors Room BerlinArt & Kids. Offenes Kinderprogramm. 12.00 Auguststr. 68

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 19.30 Marktstr. 9-13

Lautsprecher

Atelier Fanelsa (-52 10 32 82)Spontaneous Lecture No. 3 – Ondesign, Yokohama. Yoichi Koizumi, Lectur in englischer Sprache. 19.00 Bergfriedstr. 17

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Gewusst wie ... in 30 Minuten. Digitale Berliner Adress- und Telefonbücher ab 1799. Beratung. 16.00, Gruppenarbeitsraum EG Breite Str. 30-36

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Künstlerische und kulturelle Strategien im regionalen Wandel bedingt durch die Energiewende und den Kohleausstieg. Podiumsdiskussion mit Ellen Blumenstein und Christine Herntier u. a., Mod.: Andreas Ruby. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (5479 0921)40 Jahre Marzahn-Hellersdorf – Eine bebilderte Chronik. Dr. Christa Hübner und Dr. Renate Schilling, Buchvorstellung mit Präsentation. 18.00 Alt-Marzahn 51

KPD/RZ Laden

Nach einem Info-Input zum zum VW/Dieselskandal wird die die Netflix-Dokumentation „Dirty Money“ gezeigt. 19.30, Admiralstr. 17

Kiezhaus Agnes ReinholdAntifaschistischer Widerstand in einem Arbeiterbezirk: Wedding zwischen 1933 und 1945. Vortrag vom Politikwissenschaftler und Historiker Hans-Rainer Sandvoß. 19.15 Uhr, Afrikanische Straße 74

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (90 29 24-108)Geschichte und denkmalgerechte Sanierung des WOGA-Komplexes. Dipl.-Ing. Architekt Winfried Brenne , Vortrag. 18.00 Schlossstr. 55

Nikolaikirche (24 00 21 74)Das Verschwinden der Ostmoderne. Die Zukunft der Stadt und Architekturerbe von Ost-Berlin. Podiumsdiskussion mit Simone Hain, Thomas Flierl und weiteren Gästen. Moderation: Harald Asel. 18.00 Nikolaikirchpl.

taz-NeubauIndia under Modi 2.0. Dennis Altman, Diskussion mit Natalie Mayroth, Kenneth Rosario, Aaquib Khan Moderation: Sven Hansen (in Englisch). 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen