piwik no script img

mittwoch, 11. april 2018

Melange

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Play together: offener Spielenachmittag. 16.00 Karl-Marx-Str. 66

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Der Film: 1. Der Trampelpfad der Künste – Von Kreuzberg nach Wilmersdorf / 2. Thadeus, Sonnenstern & Co. 2011/12, 52/45 min, Dokumentation von Dietrich Alexander von Plattenberg. 21.00 Nestorstr. 22

Z-Bar (28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. Q & A with the directors. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

ART Stalker (22 05 29 60)Session-Zeit: Monique ter Steege, Guido Martin, Michael Schulz, Frank Andersohn, Jens Saleh, Rolando Stroms, Nadja Thauer, Lothar Münner. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Philthy feat. Philip Lassiter. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Gastspiel #2 mit Lutz Rode, Steiner & Madlaina, Ripe & Ruin. 19.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul, special guest: Katarina Holmberg (voc). 21.00 Badensche Str. 29

Bi Nuu (69 56 68 40)Earthless, support: Comet Control. Instrumental, Bluesrock, Krautrock. 20.00Schlesische Str.

Columbia TheaterAyo. Folk, Reggae, Soul, Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Mozart pur – Der geniale Wahnsinn: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)The Streets, Die Achse. HipHop, Pop. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)An Evening with Nada Surf. Celebrating the 15th Anniversary of „Let Go“ – Indie Pop. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainMo Kenney. Power Pop. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Öffentliche Probe mit dem Konzerthausorchester, Ltg. Dennis Russel Davies, Kolja Blacher (Violine). 12.00, Gr. Saal; Espresso-Konzert: Trio Marvin. 14.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Musik & FriedenDessa. Rap, Pop, Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Berliner Konzert Chor und Orchester, Ltg. Jan Olberg, Johanna Knauth (Sopran), Dirk Kleinke (Tenor), Christian Henneberg (Bass). Werke von Joseph Haydn. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)The Urban Base Electronic Jam #7: Dj An-Tonic, Willis Anne, iWonder aka Joel Holmes featuring Zhenya and Ali Hasan. 19.30 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Pristine. Blues, Gospel, Rock. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Das Konzert: Comedian Harmonists Today. Musik der 20er Jahre bis zur neuen deutschen Welle. 20.00 Schlossstr. 48

Schlot (448 21 60)Robmy swoje: Agnieszka Babicz & Band. VI. Begegnungen mit Theaterchansons und Gesungener Poesie aus Polen: „Wedrujaca Eurydyka / Die wandernde Eurydike“ – Lieder von Anna German. 20.00 Invalidenstr. 117

SO36 (61 40 13 06)The Selecter, The Beat feat. Roger Ranking. Two Tone Ska. 20.00 Oranienstr. 190

Tempodrom (69 53 38 85)Rock Meets Classic: Francis Rossi (Status Quo), Leo Leoni & Nic Maeder (Gotthard), John Helliwell & Jesse Siebenberg (Supertramp), Michael Sadler (Saga) u. a. Mit Eric Bazilian (The Hooters), Mat Sinner Band, RMC Symphonic Orchestra. 20.00 Möckernstr. 10

Wildenbruch BarRob Fleming. Songwriter. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Yorckschlösschen (215 80 70)ZAP. Swing Jazz. 21.00 Yorckstr. 15

Zosch (280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. . 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Gina Sabatini, Moji. World, Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpAmazing Tunes for April. DJs: Sanja von Tito & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Madstop84 (0172 383 06 53)The Drum and Tribe Club – Orange Desire Sessions. DJs: Der Lächelnde Schamane. Dance music from the 60s till the future. 20.00 Potsdamer Str. 84

Maze Club (55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00 Mehringdamm 61

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Giordanø, Dustmite, hosted by Dinamite. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)The Gathering. DJs: Deadbeat (live), Edward, The Ghost, Lion Bakman. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)Spiraltendenzen in Kultur und Natur. Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger, Lichtbildervortrag. 19.00 Auguststr. 75

Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (50 15 08 10)Vernissage: Geboren in der Revolution. Das erste Jahrzehnt der Roten Armee. 19.00 Zwieseler Str. 4

Ehemaliger Roxy-Palast Berlin FriedenauVernissage: momenta – Fünf Künstler. Ein Ort. Vier Wochen. Friedhelm Denkeler, Aleksander Gudalo, Thomas Boenisch, Dieter Franke, Horst Hinder, Malerei, Fotografie. 18.00 Hauptstr. 78/79

Galerie GondwanaVernissage: Zeit des Lichts. Kate Schneider, Malerei. 19.00 Merseburger Str. 14

Photo Edition Berlin – Galerie für Fotografie (41 71 78 31)Szenische Photographien 1983 – 1995. Gunther Dietrich, Künstlergespräch und Filmscreening. 19.00 Ystader Str. 14a

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Was tun? Eine Wunderkammer. Opera Lab Berlin. 20.00, 3. OG Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Panikherz. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Chamäleon (400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsche Oper (343 84 343)Shen Yun. Gastspiel Solisten und Corps der Shen Yun Performing Arts, Moderation in dt. und chin. Sprache. 14.30, 19.30; Der Schrei des Pfauen in der Nacht. Ein musiktheatrales Rechercheprojekt mit Jugendlichen. 19.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Rom. 20.00 Schumannstr. 13a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32

Kleines Theater (821 20 21)Alte Liebe. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 16.00 Kurfürstendamm 206

Mehringhof-Theater (691 50 99)Die Verhessung der Welt. Tilman Birr & Elis Bihn. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Du hörtest mein Gras wachsen. Regine Gebhardt, Mascha-Kaléko-Abend. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Impro-Visionen #7: Auf den Knien meines Herzens – Anatomische Versuche. Film Riss Theater, Multimediales Impro-Theater mit Objekten . 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)FIND 2018: Inflammation du verbe vivre. Wajdi Mouawad. 19.30; El Hotel. Teatro La María. 20.00, jeweils mit dt. und engl. ÜT Kurfürstendamm 153

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)The Turn of the Screw. 19.30 Unter den Linden 7

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Bahnwärter Thiel. 20.00 Klosterstr. 44

Theater im Palais (20 10 693)Kästner: Das Glück ist keine Dauerwurst. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Thikwa (61 20 26 20)ur.kunft. operatic dance fiction. 20.00 Fidicinstr. 40

ufaFabrik (75 50 30)Betún. Teatro Strappato, Maskentheater. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Prolls auf Pferden *there will be noise complaints. P 14 . 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Deutsches Theater (28 44 12 25)Deutsch-Israelische Literaturtage 2018. Eröffnungsveranstaltung, Lesung und Diskussion mit Mira Magén und Clemens Meyer, Mod.: Shelly Kupferberg. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Im Autokino. Max Nachtsheim, Chris Blos. 19.00, Festsaal Kreuzberg Am Flutgraben 2

Galerie 1er Étage (31 80 00 20)Lüül & Bock im 1. Stock: Der literarisch-musikalische Salon am Savignyplatz. Lüül, Thilo Bock, Manfred Maurenbrecher. 21.00 Savignypl. 1

House of One (20 60 88 80)Die Josephsgeschichte. Vertreter der drei Religionen, mit Gespräch. 19.00 Petripl.

Lettrétage (692 45 38)Wie Dauthendey starb. Friedrich Kröhnke, mit Performance von Friedrich Kröhnke. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Der neue Iran. Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten. Charlotte Wiedemann, mit Gespräch, Mod.: Ingo Arend. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Adorno für Ruinenkinder. Eine Geschichte von 1968. Heinz Bude, Mod.: Hannah Lühmann. 19.30, Großer Saal Fasanenstr. 23

Österreichisches Kulturforum Berlin (202 87-114)Gotland. Michael Stavarič, Mod.: Jörg Sundermeier. 19.30, Friedrich-Hoess Saal Stauffenbergstr. 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Johannes Kram & Gäste: „Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber ... Die schrecklich nette Homophobie in der Mitte der Gesellschaft“. Matthias Freihof, Volker Beck, Jade Pearl Baker, Felix Martin, Jan Feddersen u. a., Buchpräsentation mit Talk & Musik von Florian Ludewig (Flügel). 20.00 Große Querallee

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)1968. Worauf wir stolz sein dürfen. von Gretchen Dutschke, mit Stefan Aust, Jakob Hein, Autor/in: Gretchen Dutschke, Buchpremiere mit Gespräch. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Du hast angefangen! Nein, du! ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Brotfabrik (471 40 01/02)Ma Aisa brasa mi (Mutter Erde umarme mich). Theater o. N., karibisches Märchen bis 13 J. 10.00 Caligaripl. 1

Fliegendes Theater (692 21 00)Was macht der Mond? Fliegendes Theater, Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (61 40 21 64)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Das Weite Theater ab 3 J. 10.00 Bat-Yam-Pl. 1

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Jaro Theater (341 04 42)Der Koch und der Zauberfisch. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Frühlingskitzel. Theater Fusion ab 2 bis 6 J. 9.30, 10.45, Theatersaal Mauerstr. 6

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Gipsohr-Kaninchen. 10.00; Blütenseife selbst gemacht. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Aschenputtel. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schaubude Berlin (423 43 14)Hase und Igel. Theater Lakritz, Erzähltheater mit Objekten ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (60 25 78 53)Die kleine Raupe Niemalssatt. Kindertheater Toll und Kirschen ab 3 bis 6 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)In 80 Tagen um die Welt. ab 10 bis 14 J. 10.00, Premiere; Das Rotkäppchen. United Puppets, ab 5 J. 9.00 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Ein Stück Glück. Nicole Gospodarek ab 3 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

HAU 1 (25 90 04 27)Fearless Speech #14: Überschreitungen überschreiten. Luce deLire, Virve Sutinen, Katharina Hausladen, Texte zur Kunst, mit Diskussion, Mod.: Colin Lang. 19.00 Stresemannstr. 29

Institut für Zeitgeschichte (843 70 50)Zwischen heimlichem Mitglied und Einheit. Die DDR und die westeuropäische Integration. Dr. Maximilian Graf. 18.00, Konferenzraum Finckensteinallee 85-87

Liebermann-Villa am Wannsee (80 58 59 00)Gärten und Gartenarchitekten in Berlin (1906 – 1926). Dipl.-Ing. Reinald Eckert, Bildvortrag. 19.00 Colomierstr. 3

Maritim proArte Hotel (20 33-5)Internationale Cannabis Business Conference (ICBC). 10.00 Friedrichstr. 151

Max-Lingner-HausPerle. Vera Heinemann. 19.00 Beatrice-Zweig-Str. 2

Urania (218 90 91)Religionen, Weltanschauungen und Demokratie – geht das zusammen? Prof. Dr. Micha Brumlik, mit Gespräch und Diskussion, Mod.: Dr. Andreas Goetze. 19.30; Das Elend der Sozialdemokratie – Anmerkungen eines Genossen. Peer Steinbrück, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Science Slam im Planetarium. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen