: mittwoch, 1. november 2017
Melange
360°- Raum für KreativitätDead Artist Party: Hommage & Mexikanisches Totenfest. mit Mariachi Musik u. a. 19.00 Prerower Platz 10
exploratorium berlin (☎84 72 10 52)Intercultural Music Pool. Zusammentreffen mit Thomas Gerwin und Dietrich Petzold. 10.00 Mehringdamm 55
Froschkönig (☎53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldt-Universität (☎20 93-0)Amnesty International Filmabend: The Murmuring. 18.00, Hörsaal 1070; The Murmuring 2 – Habitual Sadness. Südkorea 1997, R: Young-Joo Byun, Koreanisch mit engl. U, 71 Min., anschl. Diskussion mit Tsukasa Yajima. 19.00, H.saal 1070 Unter den Linden 6
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Der Fall Wolfgang Schnur – ein unmögliches Leben. Filmpremiere mit Gespräch. 19.00 Ruschestr. 103
Konzert
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Chico Mello 30 + 30: Erik Drescher, Tobias Dutschke, Fernanda Farah, Rainer Killius, Andrea Neumann. Neue Musik. 19.00 Ackerstr. 169
Astra Kulturhaus (☎69 56 68 40)2Raumwohung. Pop. 20.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎313 25 50)Kinga Glyk. Groove Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎95 59 27 76)Billie Eilish. Indie Pop. 20.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21h Dircksenstr. 40
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Com Truise. Electronic, Funk, Synthwave. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterThe Cadillac Three, Broken Witt Rebels. Southern Rock. 20.00 Columbiadamm 9-11
frannz (☎726 27 93 33)H.E.A.T. Rock. 20.00 Schönhauser Allee 36
Funkhaus Berlin (☎12 08 54 16)José González & The String Theory. 20.00 Nalepastr. 18-50
Gretchen (☎25 92 27 02)Mulatu Astatke. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Songslam – Der Sängerkrieg. 20.30, Saal Karl-Marx-Str. 141
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Texas. Alternative. 20.00 Hasenheide 107
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎254 88-132)Einführung (Jazz at Berlin Philharmonic – Sisters in Jazz). 19.00; Jazz at Berlin Philharmonic – Sisters in Jazz: Terri Lyne Carrington (dr, voc, ld), Tineke Postma (sax, ld), Hildegunn Øiseth (tp) u. a.. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainAllan Rayman. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lido (☎69 56 68 40)Jazzfest Berlin: Amirtha Kidambi & Elder Ones, Steve Lehman & Sélébéyone. 20.00 Cuvrystr. 7
MonarchFiesta Morose. Blues-Balladen, Hartland-Rock, Americana. 20.00 Skalitzer Str. 134
Museum Kesselhaus Herzberge (☎54722424)Musikalischer Auftakt zum Advent: Männerchor Cäcilia 1890 Berlin e.V., Ltg. Martin Dubsky. 19.00 Herzbergstr. 79
Musik & FriedenKellermensch. Rock Noir. 20.00; Chelou. Indie. 20.00 Falckensteinstr. 48
Passionskirche (☎69 40 12 41)Jake Bugg. Acoustic. 20.00 Marheinekeplatz 1
Petruskirche Lichterfelde (☎77 32 84 52)Michael Fix. Funky Feel-Good Fingerstyle Guitar. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2
Prince CharlesMy Baby. Soul, Funk. 20.00 Prinzenstr. 85f
Privatclub (☎61 67 59 62)Alex Lahey. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Silent Green Kulturquartier (☎46 06 73 24)Mogli. 20.00 Gerichtstr. 35
Tempodrom (☎69 53 38 85)Tash Sultana. World, Singer-Songwriter. 20.00 Möckernstr. 10
Urban SpreeJerusalem in my Heart & Oisex-Tempête. Mit DJ Mixsoup. 21.00 Revaler Str. 99
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Solar Berlin (☎0163 765 27 00)Solar Nights. DJs: Elisa Elisa, France. relaxed Grooves. 21.00 Stresemannstr. 76
Kunst
artloft.berlinVernissage: Drifter! Sebastian Mayer. 19.00 Gerichtstr. 23
Bühne
Berliner Kriminal Theater (☎47 99 74 88)Revanche – Ein Mord für zwei. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎202 20 07)Tornado. Arnulf Rating. 20.00, Premiere Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎44 67 32 64)Geheime Bekenntnisse. Improbanden, Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Columbiahalle (☎69 81 28 14)Mainblick. Enissa Amani. 20.00 Columbiadamm 13-21
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Das Spiel ist aus. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleHier.Stehe.Ich. Junges DT, 3 Länder, 3 Vorbilder, 3 Begegnungen. 16.00, Box Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎25 90 04 27)La posibilidad que desaparece frente al paisaje / Die Möglichkeit, die angesichts der Landschaft verschwindet. in span. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 19.00, Premiere Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Die NSU-Monologe. mit türk. UT. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kleines Theater (☎821 20 21)Das Original. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎47 99 74 00)Die schöne Helena. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie (☎88 59 11 88)Und Gott sprach: Wir müssen reden! 20.00 Kurfürstendamm 206
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Magischer Mittwoch. TrickPack. 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Hundesöhne. 19.30 Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Ewig jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)Hamlet. 19.30, Saal A Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎784 55 39)Open Stage Varieté. Katharina Hoffmann (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48
Stachelschweine (☎261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater des Westens (☎01805 44 44)Disney: Der Glöckner von Notre Dame – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12
Theater im Palais (☎20 10 693)Mein Herr Käthe. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎61 20 26 20)No Limits – Internationales Theaterfestival: Tanzabend 4 – Identität ist sowieso Quatsch. 20.00, Premiere Fidicinstr. 40
ufaFabrik (☎75 50 30)Ausgeschlafen! Eröffnungsshow. Felix Römer (Mod.), Matthias Ningel, Till Reiners, Ahne und Helene Mierscheid, Kabarett. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎46 06 08 87)Open Spaces#3-2017: M.A.R.S. 18.00; Open Spaces#3-2017: Schleppen. 20.30 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a
Wort
Admiralspalast (☎22 50 7000)Woman of a determined age. Konstantin Khabensky und Alexander Tsypkin, Werke von Alexander Tsypkin (in russischer Sprache). 19.00, Studio Friedrichstr. 101-102
café manstein4 (☎54 46 49 86)Textetisch4 – Der Textetisch. Selbstgeschriebenes vorlesen. 20.00 Mansteinstr. 4
jW-Ladengalerie (☎53 63 55-56)Pop-Marxismus. Reinhard Jellen, Buchpremiere, Mod.: Christof Meueler; Anm. erb.: 53 63 55 56. 19.00 Torstr. 6
Klub der RepublikSurfpoeten – Ein Abend der Liga für Kampf und Freizeit. Ruth Herzberg, Tube, Konrad Endler, Jacinta Nandi und Isa., Lesebühne und Disco. 21.00 Berliner Str. 80
Koreanisches Kulturzentrum (☎26 95 20)Lesekreis: Koreanische Erzählungen. von Lee Hochol, Diskussion über die Erzählungen „Panmunjom“ und „Die Früchte meiner Frau“. 18.00 Leipziger Pl. 3
Schmargendorfer Buchhandlung (☎82 30 97 77)Max. Markus Orths, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Kinderhort
Alte Dorfschule Rudow (☎66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Filzen mit Prisca. Kurs ab 6 J. 10.00 Alt-Rudow 60
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Was fällt dir denn ein? Spieleerfinder-Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00, Kinderbibliothek; Wortschätze: Von klugen Hasen und flinken Mäusen. Kaliko & Co, Erzählstunde in der Jurte ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Razzz 4 Kids. 11.00 Str. zum FEZ 2
Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Charlottchen (☎324 47 17)Wusel und seine Freunde. Theater Katinchen ab 3 bis 6 J. 17.00 Droysenstr. 1
FEZ Berlin (☎53 07 1-0)Phänomenien – Berlins beste Herbstferien! erstaunliche Ferien für Neugierige ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎0306922100)Josa mit der Zauberfidel. Figurentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎42 85 16 42)Die geheimnisvolle Laterne. Kindertheater Woffelpantoffel. 10.30 Bat-Yam-Pl. 1
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (☎98 32 97 87)Herbstferien: Herbstliche und schaurige Dekorationen. Basteln von Eulen, Igeln, Pilzen aus Holz + Halloweendeko ab 6 J. 12.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (☎65 48 49 59-0)Herbstferien: Bau dir (d)einen Himmelsstürmer. Drachenbau ab 6 J. 12.00 Stillerzeile 100
MACHmit! Museum (☎74 77 82 00)Leuchtende MartinsGänse. Passen zu Sankt Martin gestalten wir Gänse-Laternen. 10.00 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎266 42 22 42)Ich-Du-Er-Sie-Es-Mädchen* schreiben Stadtgeschichte. ab 13 bis 17 J. 11.00, Museumslabor Am Köllnischen Park 5
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Die Geschichte vom heiligen Martin. 10.00 Gierkepl. 2
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Wo die wilden Kerle wohnen. Theater des Lachens, Frankfurt (Oder) ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Stadttheater Cöpenick (☎030 65016230)Das Feuerwehrmärchen. Marion-Etten-Theater Lindenberg, Marionettentheater ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater Lichterfelde (☎030/84314646)Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch. Compagnie MaRRAM ab 6 J. 10.00 Drakestr. 49
Lautsprecher
Collegium Hungaricum Berlin (☎21 23 40-0)Weiße Räume, lichtes Maß. Unsagbar und ungesagt in der Übersetzung. Esther Kinsky, Antrittsvorlesung; Anm. bis 27.10. erb. 19.30 Dorotheenstr. 12
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Gefühlte Unsicherheiten? Cilija Harder im Gespräch mit Christian von Scheve. 19.00 Schumannstr. 13a
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)Merkur-Gespräch #10: Krise der repräsentativen Demokratie? Gespräch mit Gertude Lübbe-Wolf und Philip Manow, Moderation: Christian Demand. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Hochschulübergreifendes Zentrum TanzKörper, Klang und Raum am Beispiel von Gerhard Bohners Trilogie „Im goldenen Schnitt“. Stephanie Schroedter, Lecture. 18.00 Uferstr. 23
Ibero-Amerikanisches Institut (☎266454320)„Sprache, Reichtum und die Laune des Künstlers schweifen hier in wahre Üppigkeit aus“ – Wilhelm von Humboldt und Spanien. Dr. Hannah Lotte Lund. 18.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Pfefferberg Theater (☎479 974 26)Frau Bauerfeind hat Fragen. Katrin Bauerfeind, Talkshow mit Gästen. 20.00 Schönhauser Allee 176
Psychoanalytische Bibliothek Berlin (☎20 98 44 02)Blickfänger: Gerhard Richter, Betty (1977). Insa Härtel und Karl-Josef Pazzini im Gespräch mit Mascha Jacobs. 20.00 Hardenbergstr. 9
Schaubühne (☎89 00 23)Was ist globaler Realismus? Auftakt zur „General Assembly“ und Buchpräsentation „Wiederholung und Ekstase“ – Diskussion mit dem Herausgeber Milo Rau und dem Soziologen Harald Welzer, Mod.: Doris Akrap. 20.00 Kurfürstendamm 153
SO36 (☎61 40 13 06)Nach Raqqa. Rojava zwischen Angriffen und Aufbrüchen. Ismail Küpeli, Nursel Kilic. 19.30 Oranienstr. 190
Staatsbibliothek Unter den Linden (☎266-0)„... höchst talentvolle Improvisatoren ihres Lebens …“ – Breslauer Episoden von August Kopisch und Wilhelm Wackernagel. Werkstattgespräch mit Agata Czarkowska. Treff: Rotunde. 18.15, Eingang Dorotheenstr. 27 Unter den Linden 8
St. Nikolai Kirche Spandau (☎333 80 54)Die brandenburgische Reformation 1539. Spandau versus Berlin?. Karl-Heinz Bannasch, 1. Vorsitzender des Spandauer Geschichtsvereins. 19.00 Reformationspl. 8-12
Zeiss-Großplanetarium (☎42 18 45 10)Science Slam im Planetarium. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen