piwik no script img

mittwoch, 1. mai 2019

Konzert

Arcanoa (67 96 26 51)Tanz in den Mai – Mittelalter-Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Two in the Mirror: Sendecki & Spiegel. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

b-flat (283 31 23)Vandojam meets Robin‘s Nest. Jamsession. 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Fuchs von Zimmer Swingtett. Unerhörter Swing mit deutschen und internationalen Texten. 19.30 Kollwitzstr. 97

Café Olé (755 03 120)cool wednesday: Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Jazz Session, MusikerInnen willkommen. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)More Than A Feeling: Die Goldenen Zitronen, support: Skills. 20.00 Am Flutgraben 2

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Meisterwerke des Barocks: Berliner Residenz Orchester. Werke von Vivaldi, Händel & Quantz, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Haus des Rundfunks (97 99 30)David Gray. Singer-Songwriter, Indie, Rock. 20.00, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Akademie für Alte Musik Berlin. Händel: Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 1-6; Telemann: Sonaten aus „Canons Mélodieux“. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Quasimodo (318 04 56 70)Jeff Lorber Fusion. Jazz, Rock, R&B, Funk. 22.30 Kantstr. 12a

Radelandkirche (375 53 79)Andreas Discher. Konzert zum 1. Mai. 16.00 Schwanter Weg 3

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Bläsersolisten des RSB mit Frank Volke (Klavier). Werke von Joseph Haydn, W.A. Mozart und Nikolai Rimski-Korsakow. 16.00 Königstr. 36

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Klänge der Puszta: Naoko Fukumoto (Klavier). Haydn: Sonate G-Dur Nr. 39; Bartok: Drei ungarische Volkslieder; Brahms: Ungarische Tänze; Liszt: Drei ungarische Rhapsodien. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: My Sister Grenadine (Record Release Party ) + Ted Brasko. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

ufaFabrik (75 50 30)Erin Costelo. Singer-Songwriter, Soul, Jazz. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Yorckschlösschen (215 80 70)Pugsley Buzzard Wateringcan. Blues‘ Boogie. 21.00 Yorckstr. 15

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs. 22.00 Knaackstr. 97

BerghainOstgut Ton der Arbeit. DJs: Avalon Emerson, nd_baumecker, Roi Perez, Soundstream. 12.00, Garten Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete Bln. DJs: Rocket, Bass Station Berlin. Reggae, Dancehall, Dubstep, Drum & Bass. 23.00 Revaler Str. 99

InsomniaKuschelparty. mit Sexological Bodyworker Ona; Dresscode: leger, kuschelig, bequem und für den zweiten Teil sexy Unterwäsche, sinnlich, nackt. 20.00 Alt-Tempelhof 17-19

MonarchK383 Weltfunk 030 – 1. Mai All Star Weltfunk. DJs: Babiche Papaya, Doktor Sterben, Frizzy Fam u. a.. 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban KaraokeBox Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34

Solar Berlin (0163 765 27 00)Soulful Sunset. DJs: Forty. Soulful Favourites. 18.00 Stresemannstr. 76

Wild At Heart (611 70 10)Wild May Day. 22.00 Wiener Str. 20

Kunst

Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (82 07 34 79)Vernissage: Der spielerisch erkannten Wahrheit Preis. Christian F. Kintz. 19.00 Schwedter Str. 232

Berlinische GalerieVernissage: André Kirchner. Stadtrand Berlin. 18.00. Alte Jakobstr. 124-128

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Flying Pictures. Flying Steps & Osgemeos, Kunst, Musik und Tanz-Performance zu „Bilder einer Ausstellung“. 19.00 Invalidenstr. 50-51

Galerie WeddingPerformance: Isabel Lewis. Intervention. 19.00 Mülllerst. 146/147

Kunstverein am Rosa–Luxemburg–PlatzVernissage: Renata Kaminska.Phantom Monument. 19.00. Linienstr. 40

Bühne

1820 Bar (017674410877)Cosmic Comedy Berlin Open-Mic – English Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., 20.15 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Acker Stadt Palast (441 00 09)Fluid Spaces // Audiovisuelles Konzert. Annette Krebs, Laura Mello, Fredrik Olofsson, Steffi Weismann. 20.00 Ackerstr. 169

Bar jeder Vernunft (883 15 82)For One Night Only. Sven Ratzke. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Macbeth. 19.30 ; Wheeler. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (0179 53 466 96)Dit kannste unter Ulk verbuchen. Kabarett. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

BKA (202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34

Britzer Garten (700 90 60)Tanz in den Mai. Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz, authentische Trachten und über 130 Tänzerinnen und Tänzer sorgen für den schwungvollen Start in den Mai. Die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz zeigen Traditionstänze, Jazz Dance und Folklore. 10.30, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Der Un-Sinn des Lebens. Sanjay Shihora & Gäste. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Der fliegende Holländer. 18.00, Wiederaufnahme Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)1984. Gastspiel Düsseldorfer Schauspielhaus, . 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Black Maria. 19.00; Antigone. 19.30, Box Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101

English Theatre Berlin (691 12 11)The 2019 Expo Festival: Vacio. Interdisciplinary Performance. 20.00 Fidicinstr. 40

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Der Beziehungscoach. Beziehungskomödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

HfS Ernst Busch (755 417-0)kassandra. [ohn]macht des sehens. Diplominszenierung / 4. Studienjahr Regie und Zeitgenössische Puppenspielkunst, Eigenarbeit Schauspiel UdK. 20.00, UNTEN Zinnowitzer Str. 11

Komische Oper (47 99 74 00)My Fair Lady. Musical. 19.00 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Unterleuten. 20.00 Bismarckstr. 110

Kulturhaus Spandau (333 40 22)Wellnessfarm und Liebeswahn. Privat Theatergesellschaft Elektra, Komödie in 3 Akten . 15.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Third Generation – Next Generation. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)9 Tage wach. Musiktheater (mit engl. ÜT). 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Radialsystem (288 78 85 88)human requiem. Rundfunkchor Berlin & Sasha Waltz & Guests, szenische Umsetzung des „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms. 18.00, Wiederaufnahme Holzmarktstr. 33

Renaissance-Theater (312 42 02)Vier Stern Stunden. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Hamlet. 19.30, Saal A; Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Saal C; Love hurts in Tinder Times. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Cloozy (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Der Fluch der Kröte – Schauriges und Schönes aus der Zeit der Deutschen Romantik. Jochen Kowalski & Carl-Maria-von-Weber-Ensemble der Staatskapelle Berlin 20.00Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)-ish. Aby Watson, Soloperformance. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Spiegelpalast am Bahnhof Zoo (47 99 74 74)Hoodoo. immersive experience. 19.00 Hertzallee 41

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die Zauberflöte. Große Oper in zwei Aufzügen (1791). 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Return of the Fabulous Singlettes. The Fabulous Singlettes, Musical-Comedy. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)7. NOW! Festival: Geteilte Zweifel – Sharing Doubt: Freefishing / The Fig & The Twig / On The Spot. Peter Krempelsetzer & Rahel Comtesse / Matthias Rüttimann & Jenny Beth Sachaffer / Sten Rudstrøm & Sabine vd Tann, Action TheaterTM & Improvisation. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Volksverräter!! 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Let‘s Twist Again! – Rockabilly Hits & Acrobatics. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Ich bleib dann mal jung! Sissi Perlinger. 20.00 Pommernallee 2-4

Kinderhort

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Chamäleon (400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka ab 6 J. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

FEZ Berlin (53 07 1-0)Mai-Café – Spiel, Musik & mehr. 12.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Der kleine Angsthase. Artisanen, Puppenspiel ab 3 J. 17.00 Puschkinallee 16a

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Kleine Holzwerkstatt. Heike Böhm, Workshop. 12.00 Teufelsseechaussee 22-24

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Dornröschen. ab 4 J. 11.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Märchen-Puppentheater ab 4 bis 8 J. 16.00 Sophienstr. 10

StattReisen Berlin (455 30 28)Kinderführung: Emils neue Detektive. Treff: Empfangshalle im Bahnhof Zoologischer Garten ab 8 bis 12 J. 11.00

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Die kleine Raupe Niemalssatt. Toll und Kirschen ab 2 bis 6 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Raumschiff Erde. 11.00; Mit Raketen zu Planeten. 12.30 Prenzlauer Allee 80

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen