• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • mit Behinderung

  • taz
  • Specht der Woche
  • Spechts Corona-Tagebuch
  • Spechts Corona-Tagebuch

    Mit Bildern durch die Krise

    Während der Corona-Pandemie darf Christian Specht nur selten ins taz-Gebäude. Deshalb versorgt er uns täglich mit einem Bild zur aktuellen Lage.  

  • Die Kolumne in der taz

    Specht der Woche

    Christian Specht lebt mit einer Behinderung und hat ein Büro in der taz. Er zeichnet für die Zeitung regelmäßig den den „Specht der Woche“.  

Leben mit Behinderung

  • RSS
    • 27. 2. 2021

      Sozialpädagogen über Inklusion

      „Eine radikale Herausforderung“

      Sollten alle Kinder mit Behinderung zur Regelschule? Für den Sonderpädagogen Andreas Hinz ist das fällig, für den Kollegen Uli Hoch Überforderung.  

      Schulkinder sitzen vor einer Tafel
      • 23. 2. 2021

        Inklusion an Schulen

        Wir brauchen sie immer noch

        Kommentar 

        von Nadine Conti 

        Unser Schulsystem folgt den falschen Zielen. Deshalb droht es sowohl an der Inklusion als auch an der Pandemiebewältigung zu scheitern.  

        Noten auf einem Zeugnis.
      • Alle Artikel zum Thema

      Leichte Sprache

      • RSS
      • Corona-Infos in Leichter Sprache

        Wichtige Infos zum Corona-Virus

        Viele Menschen erkranken aktuell am Corona-Virus. Wir informieren Sie in Leichter Sprache über das Virus und die Schutz-Maßnahmen.  

        Zwei Personen tragen Einweghandschuhe, eine hält ein Smartphone
      • Leichte Sprache

        Was ist geschlechter-gerechte Sprache?

        Es gibt viele verschiedene Geschlechter. Und alle Geschlechter sind wichtig. Aber unsere Sprache ist vor allem männlich.  

        Auf einem Papierschnipsel steht *innen
      • Diskussion 01.12.

        Sind wir eine Nachricht wert?

        Wie gut sind Menschen mit Behinderung in den Medien repräsentiert? Darüber reden wir – mit Ihnen!  

      • taz-Ausgabe vom 02.12.2016

        Über uns. Mit uns.

        taz.mit behinderung vom 02.12.2016: Über uns. Mit uns. Hier können Sie das pdf der Ausgabe kostenlos herunterladen.  

         
        zum PDF-Download
      • Aktuelle Pressemitteilungen der taz

        Menschen mit Behinderung übernehmen die taz

        Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung wird die taz am 02.12.2016 das Ergebnis einer Freundlichen Übernahme sein.  

      Freundliche Übernahme

      Leidmedien.de übernehmen am Freitag, 02.12.2016 die gedruckte und die digitale taz für eine Sonderausgabe.

      Kurze Sätze, keine Fremdwörter – taz-Texte in Leichter Sprache

        • Hier geht es zu tazleicht

        Bildergalerien

          • Entspannt unter Wasser

            7 Bilder
          • Die Geschichte des Down-Syndroms

            13 Bilder

          Radiobeitrag bei radioeins

          Judyta Smykowski, taz-Kolumnistin und freie Autorin spricht bei radioeins über die Sonderausgabe.

          Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

          Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • taz lab 2021
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Info
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz FUTURZWEI
              • taz App
              • taz wird neu
              • Blogs & Hausblog
              • taz Talk
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • LE MONDE diplomatique
              • Nord
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Recherchefonds Ausland
              • Bewegung
              • Christian Specht
              • e-Kiosk
              • Kantine
              • Archiv
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Informant
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln