piwik no script img

meinungsstark

Der letzte Zipfel an Wahrheit

Das war die Ampel“,

wochentaz vom 9. –15. 11. 24

Ein Regierungsbündnis mit drei unterschiedlichen Farben, das Ende und Scheitern ist ein grundsätzliches Problem, im jeweiligen Politikverständnis ein Risiko. Regieren heißt nicht, bis zum Ende die beste Ausgangsposition zu erreichen, um wiedergewählt zu werden. Herr Lindner will auch in der neuen Regierung unter Führung von Friedrich Merz – weiter den nächsten Koalitionsbruch als Finanzminister versuchen. Das Lindner-Scheidungspapier war als Koalitionsbruch so eindeutig angelegt. Darüber braucht man nicht zu spekulieren, Fakten sind der letzte Zipfel an Wahrheit.

Thomas Bartsch Hauschild, Hamburg

Amerikanische Kulturgüter

„50 Gründe, die USA zu lieben – trotz allem“,

wochentaz vom 2.–8. 11. 24

Endlich sagt’s mal jemand: Die USA sind und bleiben unser aller Vorbild, und „unser aller“ bedeutet „Menschheit“.

Was heißt denn übertriebene Freundlichkeit, wo doch jedem weißen Menschen klar ist, dass Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit neben vielen anderen positiven Eigenschaften zu den Grundausstattungen eines jeden Citizen of the United States of Amerika gehören.

Wie wohltuend ist es überdies, wenn einem bei jedwedem Besuch, ob persönlich oder durch Medien übermittelt, einer als amerikanisch wahrzunehmenden Örtlichkeit diese Tatsache durch das Zeigen der amerikanischen Flagge in ein- oder mehrfacher Ausführung veranschaulicht wird, gleichsam als unentbehrliche Dekoration. Was gibt es doch alles an Beispielen für fantastisches amerikanisches Kulturgut, das es verdient, sich in der übrigen Welt auszubreiten: Pommes ausm Eimer, Handfeuerwaffen in jeder Familie. Und American Football, eine Art Sport, aber eher keine Sportart im eigentlichen Sinn. Ihrer Athletendarsteller sind in (natürlich männliche!) Idealkörper betonende Umhüllungen verpackte, überdies geschminkte Jungmänner, die mit äußerster Brutalität, aber regelgerecht, aufeinander losgelassen werden und deren gesichertes Frühinvalidentum das amerikanische Gesundheitssystem belastet. Gerd Wahlens, Marl

Spannungen der Welt

Kabinett ohne Erwachsene“, taz vom 14. 11. 24

Es ist zu befürchten, dass die vielen Spannungen unserer Welt eskalieren werden: Ein egomaner bis faschistischer Trump unterstützt von der Mehrheit der US-Amerikaner, ein nicht minder egomaner bis faschistischer Putin unterstützt von der Mehrheit der Russen und eine ultraorthodoxe Regierung in Israel, die zur endgültigen Auslöschung all ihrer Gegner keine Grenzen, Gespräche oder Kompromisse akzeptieren will. Auf vielen Seiten wächst das Leid, die Verstümmelungen und der Hass, auf den anderen Seiten wächst vor allem die Angst vor weiteren Flüchtlingen, die angeblich unseren zukünftigen Wohlstand gefährden. Dann erklärt Trump China zu seinem „Hauptfeind“, weil deren Exporte die Profite seiner befreundeten Oligarchen „bedrohen“. Es ist schwer, in diesen Zeiten Zuversicht zu behalten, wenn selbst bei uns Gespräche und Diplomatie als „Vaterlandsverrat“ gebrandmarkt werden.

Kurt Lennartz, Aachen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen