piwik no script img

medienticker

ZDF-Hauptgebäude nach Bombendrohung geräumt

Mehrere Hauptgebäude des ZDF wurden am Montagmorgen wegen einer Bombendrohung gegen den Sender geräumt. Wie die Polizei Mainz mitteilte, ging die Drohung gegen 8.20 Uhr bei der Behörde ein. Daraufhin rückten das Landeskriminalamt sowie Diensthundeführer mit Sprengstoffhunden an. Mehr als 600 Mit­ar­bei­te­r:in­nen mussten zeitweilig ihre Arbeitsplätze im Stadtteil Lerchenberg verlassen. Kurz nach 10 Uhr gab die Polizei Entwarnung, und die Mit­ar­bei­te­r:in­nen konnten in die Gebäude zurückkehren, wie eine Sprecherin dem Onlinemagazin DWDL mitteilte. Das Programm des ZDF blieb vom Vorfall unberührt. (dwdl.de, t-online.de)

RBB verlangt fast 270.000 Euro von Ex-Intendantin Schlesinger

Der RBB fordert von Ex-Intendantin Patricia Schlesinger knapp 270.000 Euro zurück, bestätigt eine Sprecherin des Land­gerichts Berlin der dpa. Ursprünglich sei es um 30.000 Euro gegangen. Damit erhöht der Sender die Forderung gegenüber Schlesinger deutlich. Konkreter Streit­gegenstand seien variable Vergütungen Schlesingers aus mehreren Jahren, die der Sender zurück­verlange. Die bisherige Forderung stützte sich auf eine Zahlung im Jahr 2019. Nun werde die Vergütung aus mehreren Jahren gefordert. Im April hatte Business Insider berichtet, dass der RBB-Verwaltungs­rat eine Wider­klage über rund 240.000 Euro beschlossen hat. (dpa, t-online.de)

Neue Chefredaktion bei „ThePioneer“

Gabor Steingart, Gründer und Herausgeber von „ThePioneer“, wird nun auch neuer Chefredakteur des Medien-Startups. Den Posten besetzt er laut eigenem Morning-Briefing „für die nächste Zeit“ und löst damit Michael Bröcker ab. Zur Chefredaktion stoßen außerdem Alev Doğan, die künftig als stellvertretende Chefredakteurin agiert, und Stefan Rupp, Leiter der Postproduktion. Auch der Hauptstadt-Newsletter des Formats wechselt seine Autor:innen. Gordon Repinski und Michael Bröcker, der zur neugedründeten Table Media wechselt, werden von Luisa Nuhr und Karina Mößbauer, die zuletzt als Chefreporterin bei Bild für das Ressort Politik zuständig war, abgelöst. Die neu besetze Spitze will weitere Formate entwickeln und kündigt an, in diesem Jahr die Gewinnschwelle zu erreichen. (ThePioneer, taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen