piwik no script img

medienticker

RBB sucht In­te­rims­in­ten­dan­t*in

Nach der fristlosen Entlassung von Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger soll nun die Nachfolge vorbereitet werden. Es werde „nach einer Lösung von außen“ gesucht, sagte die Personalratsvorsitzende Sabine Jauer am Dienstag im RBB-Inforadio. Der Verwaltungsrat habe festgestellt, dass externe Hilfe nötig sei. Jauer gehört selbst dem Kontrollgremium an, das am Montag infolge der Affäre um Vorwürfe der Vetternwirtschaft, Vorteilsnahme und Verschwendung die Entlassung Schlesingers bekannt gegeben hat.

In den nächsten Wochen seien keine großen Entscheidungen zu erwarten, sagte Jauer. Zunächst müsse ein Interimsmanager gefunden werden, der sich für eine Übergangszeit an die RBB-Spitze begeben und helfen soll, die Senderspitze und die Geschäftsleitung neu zu organisieren. Für die Aufgabe gebe es sehr viele Anforderungen. Er oder sie müsse sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und in juristischen Fragen auskennen sowie Fachkenntnisse in Finanz- und Verwaltungsfragen vorweisen können.

Der bisherige geschäftsführende Nachfolger von Schlesinger, RBB-Verwaltungschef Hagen Brandstäter, ist seit Montag für mehrere Wochen krankgeschrieben. Jauer begrüßte zugleich, dass Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus nun übergangsweise die Geschäfte des RBB führen soll. (epd)

Früherer „Zeit“-Herausgeber Theo Sommer gestorben

Der frühere langjährige Chefredakteur und Herausgeber der Wochenzeitung Die Zeit, Theo Sommer, ist im Alter von 92 Jahren in Hamburg gestorben. Das bestätigte eine Sprecherin des Verlags am Montag. Theo Sommer war von 1973 bis 1992 Chefredakteur und anschließend bis 2000 gemeinsam mit Marion Gräfin Dönhoff und Helmut Schmidt Herausgeber der Zeit. Vor einigen Wochen sei Sommer in seinem Haus gestürzt. Davon habe er sich nicht mehr erholt.

„Die Kolleginnen und Kollegen der Verlagsgruppe sind in tiefer Trauer und verneigen sich vor einem großen Journalisten, der Die Zeit mit seinem Temperament, seiner Tatkraft, seinem klugen Urteil und seiner Fröhlichkeit als weltoffenes, liberales, debattenfreudiges Blatt maßgeblich geprägt hat“, teilte der Verlag mit. Sommer, in Konstanz geboren, war zunächst Lokalredakteur und dann 1958 als politischer Redakteur zur Zeit gekommen. Als Chefredakteur prägte er von 1973 an mit seinen Leitartikeln die Ausrichtung des liberalen Blattes. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen