medienticker:
Es ist ein Mann (II)
Der Berliner Tagesspiegel bekommt einen neuen Chefredakteur und einen neuen Herausgeber. Stephan-Andreas Casdorff, der die Redaktion bislang gemeinsam mit Lorenz Maroldt leitet, wird Herausgeber. Seinen Platz als Chefredakteur übernimmt Mathias Müller von Blumencron, der bis Herbst des vergangenen Jahres Digitalchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war. Stephan-Andreas Casdorff verstärkt den Herausgeberkreis, der mit Sebastian Turner und Giovanni di Lorenzo bisher aus zwei Personen bestand. Bevor Müller von Blumencron 2013 FAZ-Digitalchef wurde, arbeitete er unter anderem als Redakteur für die Wirtschaftsmagazine Capital und Wirtschaftswoche sowie den Spiegel und Spiegel Online. Seine Position bei der FAZ übernahm im vergangenen Herbst Carsten Knop. (taz)
Es ist ein Mann (III)
Zum 1. November bekommt auch die Thüringer Allgemeine einen neuen Chefredakteur: Jan Hollitzer. Er folgt auf Johannes Maria Fischer. Wie die Funke Mediengruppe, zu der die Regionalzeitung gehört, am Mittwoch mitteilte, werde sich Fischer neuen beruflichen Herausforderungen widmen. Jan Hollitzer ist seit Oktober 2017 stellvertretender Chefredakteur bei dem zu dem Werbevermarkter Ströer gehörigen Newsportal t-online.de. Davor war der 38-Jährige Onlinechef bei der zu Funke gehörenden Berliner Morgenpost und wurde dort im Juli 2015 in die Chefredaktion berufen. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen